Branchen-Telematik

YellowFox GmbH
Wilsdruff, 28.07.2023.

2003 ging die YellowFox GmbH als Spezialist für Fahrzeugortung an den Markt. Neben dem Geschäftsführer Hendrik Scherf waren ein Informatiker, ein Innendienstler und ein Vertriebler mit an Bord. 20 Jahre später ist daraus ein ganzheitlicher Telematikanbieter geworden, der Lösungen vom Auftragsmanagement bis zur Zeiterfassung entwickelt und vertreibt.

Dortmund, 28.07.2023.

Der "Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche" kehrt auf die Bühne der Dortmunder Westfalenhallen zurück. Unter dem Motto "Logistics goes AI – Lernen, was wir nicht verstehen" steht der traditionsreiche Kongress am 12. und 13. September 2023 ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Bedeutung für die Logistik.

München, 27.07.2023.

In Ottobrunn bei München hat die Technische Universität München (TUM) das erste funktionsfähige Hyperloop-Segment mit zugehöriger Passagierkapsel in Europa in Betrieb genommen. TÜV SÜD hat das erste Segment der Teströhre und die Kapsel auf Basis der ersten Guideline für Hyperloop-Technologien zertifiziert.

Bonn, 27.07.2023.

Ein prompter und nahtloser Austausch von präzisen Informationen ist für ein stabiles Logistiknetzwerk unerlässlich. Mit ThinkPrime und der Delpa Group begrüßt BlueBox Systems, ein Entwickler von intelligenten Luftfrachtverfolgungslösungen, zwei neue Kunden für seine moderne Programmierungsschnittstelle zur Luftfrachtverfolgung. Damit will BlueBox Systems den Unternehmen einen schnellen und einfachen Zugriff auf hochwertige Luftfrachtdaten ermöglichen, was zu optimierten Abläufen führen soll.

Bonn, 26.07.2023

1.130 km Autobahnen, 683 km Hochgeschwindigkeitsstrecke Schiene, 77,5 Millionen Tonnen Güterumschlag der Häfen von Wesel bis Bonn und fast 40 Millionen Passagiere an den Flughäfen Düsseldorf, Köln und Weeze pro Jahr. Die Zahlen zeigen: Die Metropolregion Rheinland ist ein international bedeutsamer Wirtschaftsstandort, der durch starke Ziel-, Quell- und Transitströme geprägt ist. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) im Rheinland haben ihre politischen Forderungen in ihrem neuen Verkehrsleitbild zusammengefasst, damit das Rheinland auch zukunfts- und konkurrenzfähiger Wirtschaftsstandort bleibt.

YellowFox GmbH
Stuhr, 26.07.2023 (pkl).

Die CCT-Gruppe ist ein Experte im anspruchsvollen Bereich der Lebensmitteltransporte. Denn hier geht es nicht nur um Pünktlichkeit, sondern auch die Wahrung und Dokumentation der Kühlketten. Wie kaum eine andere kann diese Transport-Branche daher von Telematik-Lösungen profitieren – so auch die CCT mit ihrem kombinierten Fuhrpark von ungefähr 200 Fahrzeugen. Wie man im Jahr 2020 zur Telematik von YellowFox kam und welche Erfahrungen man mit dem Kesselsdorfer Flottenspezialisten machen konnte, davon berichtete uns Daniel Kasper, Fuhrparkleiter der gesamten CCT-Gruppe und Verkehrsleiter für die CCT Logistik GmbH.

Kögel Trailer GmbH & Co.KG
Burtenbach, 25.07.2023.

In diesem Jahr erhält die Spedition Schwarz 40 EuroTrailer (Lang-Lkw Typ 1) mit volumenoptimiertem Aufbau. Geschäftsführer Hans-Günther Schwarz schätzt die hohe Qualität der Auflieger von Kögel sowie das gute Preis-Leistungsverhältnis. Darüber hinaus erhält Schwarz noch sechs Kögel Mega.

Karlsruhe, 21.07.2023.

Ob für Mensch-Roboter-Interaktionen, neue Baustoffe, E-Bikes oder IT-Anwendungen: In Baden-Württemberg gibt es viel Wachstumspotenzial für diese Märkte, angesichts der rasanten Transformation fällt es vielen Menschen aber schwer, heute die richtigen Entscheidungen für Technologien oder Produkte von morgen zu treffen. Der vom Fraunhofer ISI mitentwickelte "Zukunftsscanner für die Innovations- und Wirtschaftsakteure in Baden-Württemberg" zeigt mit Presseartikeln und wissenschaftlichen Kurztexten wichtige Trendsignale und gibt damit Orientierung für die Zukunft.

Krauthausen/Eisenach, 20.07.2023.

Am 26.10.2023 startet das Fachforum LogistikRadar nach erfolgreicher Premiere im September vergangenen Jahres in seine zweite Auflage – diesmal im CongressCenter der Messe Erfurt. Es wird gemeinsam von der LINDIG Fördertechnik GmbH und der Messe Erfurt GmbH veranstaltet. Das Fachforum konzentriert sich auf die wichtigsten Themen der Branche, darunter Digitalisierung, Robotik, Automatisierung, Materialfluss und Big Data. Es bringt Experten, Entscheidungsträger und Fachleute aus der Logistikbranche zusammen, um die Zukunft der Logistik zu diskutieren.

Lufthansa Cargo AG
Frankfurt am Main, 20.07.2023.

Im Zeitalter der digitalen Transformation und des Umweltbewusstseins wird es immer wichtiger, den Papierverbrauch zu reduzieren und Abläufe zu optimieren. Mit der Einführung von so genannten „papierlosen Strecken“ zwischen Europa und Asien wollen Lufthansa Cargo und ihr digital affiner Kunde Kühne+Nagel die unnötige Belastung durch Papierdokumente beseitigen und den gesamten Luftfrachtprozess optimieren. Die Vorteile der papierlosen Strecken gehen über die betriebliche Effizienz hinaus. Diese Zusammenarbeit wird auch einen wesentlichen Beitrag zu den Nachhaltigkeitsbemühungen in der Luftfrachtbranche leisten.

Seiten

zurück TOP