Branchen-Telematik

Berlin, 03.03.2025.

Die deutschen Großstädte haben bei Bus und Bahn, Auto und Rad in den vergangenen Jahren den Schalter umgelegt und setzen in der großen Mehrheit breit auf digitale Technologien. So gab es im vergangenen Jahr in mehr als drei Viertel der Großstädte (78 Prozent) intelligente vernetzte Ampeln, 2020 lag der Anteil gerade einmal bei 42 Prozent. In jeder zweiten (50 Prozent) wurden digitale Verkehrsschilder eingesetzt, 2020 waren es erst 17 Prozent. Auch der Einsatz sogenannter multimodaler Apps, die verschiedene Mobilitätsanbieter wie den ÖPNV, Taxis oder auch Car- und Bikesharing bündeln, hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt – von 24 auf 57 Prozent. Und in 72 Prozent der Städte gibt es Mobilstationen (2020: 43 Prozent), die als Verknüpfungspunkte zwischen ÖPNV, Sharing-Angeboten und Individualverkehr dienen. Das zeigt eine Sonderauswertung des Smart City Index 2024, dem Digital-Ranking der 82 deutschen Städte ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Digitalverbands Bitkom.

Opheo Solutions GmbH
Heikendorf, 28.02.2025.

Unter dem Motto „Wie Sie mit den Solvares Logistics-Lösungen Ihr Transportmanagement auf ein neues Level heben“ präsentiert sich die Solvares Group auf der diesjährigen LogiMAT vom 11. bis 13. März in Stuttgart. Am Stand 4A21 in Halle 4 stellt der Logistikbereich der Solvares Group seine Softwarelösungen für effiziente Transportplanung, -steuerung und -optimierung vor. Im Fokus stehen die Produkte der beiden Schwesterunternehmen Opheo Solutions und Städtler Logistik. Als Messeneuheit präsentiert Opheo Solutions das Add-on-Modul „Load Time Forecast“, das historische Ladezeiten, wie Standort-, Fahrer- und Mengeneinflüsse analysiert. Diese fließen in die ETA-Kalkulation aktueller Aufträge ein und sorgen für noch präzisere Ankunftsdaten.

Webfleet Solutions
Leipzig, 28.02.2025.

Frost & Sullivan zeichnet Webfleet, Bridgestones Flottenmanagement-Anbieter, als europäisches Telematikunternehmen 2025 für gewerbliche Flotten aus. Nach einer umfassenden Marktanalyse verleiht das globale Forschungs- und Beratungsunternehmen seinen Preis an Webfleet. Es honoriert damit die Leistungen des Unternehmens in Innovation, Wachstum und Kundenservice.

Hameln/Dortmund, 26.02.2025.

Die adesso orange AG gibt sich einen neuen Namen und firmiert ab sofort als adesso business consulting AG. Mit der Umbenennung macht das Unternehmen einen klaren strategischen Schritt, um seine Marktposition weiter zu stärken und sein Profil als führendes SAP-Beratungshaus zu schärfen. Der neue Auftritt von adesso business consulting orientiert sich künftig am Erscheinungsbild und der Designsprache der Konzernmarke adesso.

Brake/Troisdorf, 26.02.2025.

Die L.I.T. Gruppe gründet die L.I.T. Speed GmbH als Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Logistikbranche. Das neue Tochterunternehmen mit Sitz in Troisdorf, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln/Bonn, konzentriert sich auf Logistikkonzepte für zeitkritische Branchen, in denen präzise Lieferketten entscheidend für effiziente Produktionsprozesse sind, wie beispielsweise die Automobil-, Luftfahrt- und Pharmaindustrie. Das Leistungsportfolio fokussiert termingerechte Lieferungen, die Integration von Just-in-Time- sowie Just-in-Sequence-Konzepten für Produktionsabläufe.

Dortmund, 26.02.2025.

Der IT-Dienstleister adesso migriert das bestehende ERP-System SAP R/3 der amedes-Gruppe auf RISE with SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Die Konversion des Systems nimmt ein gemeinsames Team aus Experten der adesso-Geschäftseinheit Life Sciences und adesso orange, dem SAP-Beratungshaus der adesso Group, vor. 

Lyon (FR), 25.02.2025.

Axxès, ein französischer Anbeiter für die elektronische Lkw-Maut und digitale Dienstleistungen für Lkw in Europa, stellt eine neue, leistungsfähigere Generation von Lkw-Mautboxen vor und greift damit der Abschaltung des 2G-Netzes vor.

Weber Data Service IT GmbH
Bielefeld, 24.02.2025.

Der auf Logistiksoftware spezialisierte IT-Dienstleister Weber Data Service erweitert sein Angebot um die webbasierte Speditionssoftware COGITA. Die komplett neu entwickelte Lösung bildet alle relevanten Prozesse für Teil- und Komplettladungen ab.

Aachen/Stuttgart, 20.02.2025.

Auf der LogiMAT 2025 stellt der Aachener Optimierungsspezialist INFORM seine neuesten technologischen Entwicklungen und Lösungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Optimierungssoftware vor. Dazu gehört die Business-Software ADD*ONE für das Bestandsmanagement. Dank entscheidungsintelligenter Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt ADD*ONE Unternehmen dabei, ihre Lieferfähigkeit zu maximieren, Bestände effizient zu steuern und Beschaffungskosten zu senken.

GPSoverIP GmbH
Schweinfurt, 20.02.2025.

Großveranstaltungen wie der Kölner Rosenmontagszug stellen hohe Anforderungen an die Organisation und Logistik. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, setzen immer mehr Veranstalter auf innovative Telematiklösungen. GPSoverIP bietet hier eine Technologie, die Echtzeit-Tracking und intelligente Datenverarbeitung ermöglicht. Diese Maßnahme dient nicht nur der Sicherheit der Besucher*innen, sondern unterstützt die Veranstaltungen auch bei der reibungslosen Koordination eines der größten Volksfeste Europas.

Seiten

zurück TOP