Branchen-Telematik

Berlin, 18.02.2025.

Künstliche Intelligenz hält mit rasantem Tempo Einzug in Wirtschaft und Gesellschaft, vernetzte Maschinen und Datenanalysen zeigen großen Vorteile gegenüber klassischer Fertigung und ohne bedienungsfreundliche Software kommt kaum ein Produkt mehr aus. So groß die Vorteile auch sein mögen: 53 Prozent der deutschen Unternehmen geben in einer aktuellen Bitkom-Befragung unter 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten an, dass sie Probleme haben, die Digitalisierung zu bewältigen. Vor einem Jahr waren es noch 48 Prozent, 2023 nur 39 Prozent.

Hamburg/Osnabrück, 17.02.2025.

Wie effizient eine digitale Anwendung in der Praxis ist, hängt wesentlich vom Grad der Automatisierung ab. Die Hamburger SIRUM GmbH führt nun ein Transportmanagementsystem für die KEP-Dienste von Hellmann Worldwide Logistics mit Hauptsitz in Osnabrück ein, das es ermöglicht, den gesamten Prozess von der Auftragsannahme bis zur Rechnungsstellung in einem System abzubilden. Die Projektdauer beträgt zwei Jahre.

München, 17.02.2025.

Führende Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Technologie, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren. Diese Ausrichtung verändert die Arbeitsweise der Branche und erfüllt die Erwartungen der neuen Generation von Fachkräften. Gleichzeitig steigern Unternehmen durch moderne Technologien ihre Sicherheit und Effizienz. Das belegt der neue State of Connected Operations Bericht (pdf-Datei, 21MB) — entwickelt für die nächste Generation: Beschäftigungstrends in physischen Betriebsabläufen von Samsara.

Kempten/Dortmund/St. Augustin, 14.02.2025.

Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser hat zum 1. Februar 2025 seine Forschungspartnerschaft mit der Fraunhofer-Gesellschaft erweitert. Im Rahmen des DACHSER Enterprise Lab, das seit 2017 Wissenschaft und Logistikpraxis in gemischten Innovationsteams zusammenbringt, kooperiert das Familienunternehmen ab sofort neben dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund auch mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS aus Sankt Augustin bei Bonn.

Stuttgart, 14.02.2025.

Remote-Zugriff auf Live-Daten der Staplerflotte? Was bisher nur für die Fernwartung von HUBTEX-Staplern möglich war, bietet HUBTEX seinen Kunden jetzt als umfassende Flottenmanagementlösung: Die neuen Konnektivitätslösungen liefern eine zentrale Übersicht über Fahrzeug- und Flottendaten und ermöglichen bei Bedarf Zugangskontrolle sowie die Aufzeichnung von Gewaltschäden. Diese Funktionen sind optional für alle HUBTEX-Modelle verfügbar. Als weiteres neues System präsentiert HUBTEX auf der LogiMAT 2025 die sensorische Gangeinfahrhilfe für schienengeführte Mehrwegestapler, welche den Fahrer bei der sicheren Einfahrt in den Schmalgang unterstützt und Unfälle vermeidet.

Neubeuern, 13.02.2025.

Um Planer optimal zu unterstützen, erweitert die ORCA Software ihr Portfolio um innovative Applikationen, die gezielt auf die Anforderungen der Branche abgestimmt sind. Den Anfang macht der ORCA LV Viewer.

Bremen, 13.02.2025.

Der Arbeitsmarkt in der Logistikbranche steht unter Druck. Fahrer und Logistikmitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden, ist für Unternehmen zu einer zentralen Herausforderung geworden. Doch genau hier liegt auch eine Chance: Mit innovativen Sicherheitsprogrammen können Arbeitgeber nicht nur Risiken minimieren, sondern gleichzeitig die Motivation und Loyalität ihrer Mitarbeiter fördern. Powerfleet betont, dass die Gesundheit und Sicherheit der Belegschaft dabei oberste Priorität haben sollten – schließlich kann ein einzelner Unfall mit einem Gabelstapler enorme Kosten verursachen.

Boppard-Buchholz, 13.02.2025.

Die EPG (Ehrhardt Partner Group) erweitert ihre Routenplanungslösung Greenplan um eine neue Funktion: die faire Kostenallokation für Sendungen in einem Netzwerk. Der Algorithmus ermöglicht die Berechnung der tatsächlichen Kosten einzelner Sendungen in einem Netzwerk – sowohl finanziell als auch ökologisch. Während diese Funktionalität branchenübergreifend anwendbar ist, ist sie insbesondere für die Post- und Paket-Logistik hilfreich. Durch eine datenbasierte und optimierte Sektorisierung des Liefergebietes hilft die Erweiterung des Greenplan-Algortihmus bei der Verwaltung und der Optimierung von kombinierten und reinen Paketnetzwerken.

Berlin, 12.02.2025.

Die Bundesregierung hat den vom Bundesminister für Digitales und Verkehr vorgelegten Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beschlossen.

Schmitz Cargobull AG
Horstmar, 12.02.2025.

Das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie zeichnet die Schmitz Cargobull Tochtergesellschaft Cargobull Telematics GmbH bereits zum dritten Mal in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz aus.

Seiten

zurück TOP