Branchen-Telematik

init innovation in traffic systems SE
Karlsruhe, 02.05.2023.

Der ÖPNV ist im Wandel und muss sich zahlreichen Herausforderungen stellen. Damit die Klimaschutzziele der Politik im Verkehrssektor erfüllt werden können, ist es unabdingbar, noch mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn zu bewegen. Dazu muss die Servicequalität steigen, gleichzeitig müssen Zugangsbarrieren, vor allem im Bereich Ticketing, gesenkt werden. INIT, weltweit führender Anbieter von integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketingsystemen, bietet Verkehrsunternehmen mit seinen Systemen die geeignete Unterstützung.

CARGOCLIX - Dr. Meier & Schmidt GmbH
Freiburg, 28.04.2023.

Unter dem Dach der Marke Simba-Dickie Group vereinen sich zahlreiche bekannte Spielzeugmarken. Ein Teil der Spielwaren der Unternehmensgruppe, die ihren Hauptsitz in Fürth hat, wird über das Simba-Dickie-Zentrallager im thüringischen Sonneberg zu den Händlern verteilt. Um die Abläufe an der Rampe künftig weiter zu optimieren und die Wartezeit für Lkw-Fahrer:innen zu verkürzen, hat das Unternehmen vor Kurzem an diesem Standort das cloudbasierte Zeitfenstermanagementsystem SLOT des Freiburger Softwarehauses Cargoclix eingeführt. Seitdem werden hier täglich rund sechs bis zehn Lkw im Wareneingang über die Software abgefertigt.

Miebach Consulting GmbH
Frankfurt am Main, 28.04.2023.

Die Investitionen in Supply Chain und Logistik sind in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Zur Erhöhung der Stabilität der Supply Chain Prozesse sowie zum verbesserten Management der komplexen Abläufe in der Logistik investieren Unternehmen zunehmend in Immobilien, neue Anlagen oder Technologien sowie in die Digitalisierung von Daten und Prozessen. Dies kann schnell zu achtstelligen Investitionssummen führen. Um Kundinnen und Kunden fundierte finanzielle Unterstützung in Projekten zu bieten, geht Miebach Consulting eine strategische Partnerschaft mit DLL, einem globalen Asset-Finance-Unternehmen ein.

AsstrA Deutschland GmbH
Magdeburg, 27.04.2023.

Die Messe transport logistic ist seit 45 Jahren das Hauptereignis der europäischen Transport- und Logistikbranche mit 2.300 Ausstellern, 64.000 Besuchern aus 120 Ländern und Regionen auf einer Ausstellungsfläche von 12 Hektar. In diesem Jahr findet die Messe traditionell vom 9. bis 12. Mai in München, Deutschland, statt.

YellowFox GmbH
Dresden/Kesselsdorf/Frankfurt am Main, 27.04.2023.

Mit 6.230 neu ausgestatteten Lkw, Trailern, Transportern, Bussen, Baumaschinen und Pkw hat YellowFox einen neuen Quartalsrekord aufgestellt. Im ersten Quartal 2022 seien es 3.899 Fahrzeuge, meldet der Telematik-Spezialist. Dies entspreche einer Steigerung um 59,8 Prozent. Damit sei das Unternehmen auf Kurs, die Jahre 2021 und 2022 mit jemals mehr als 14.100 Einheiten deutlich zu übertreffen.

Pullach, 27.04.2023.

Fleet-Hub betreut ab sofort nicht nur die Fahrzeugflotte von ATU, sondern stellt auch ein umfangreiches Service-Angebot für beruflich genutzte Fahrräder zur Verfügung.

Couplink Group AG
Aldenhoven, 27.04.2023.

Die kontinuierliche Überwachung und Analyse von Prozessdaten sind der Schlüssel zu einem effizienten Fuhrparkmanagement. Die digitale Plattformlösung des Telematik-Spezialisten Couplink bündelt deshalb sämtliche Informationen in einer Übersicht. Über die herstellerunabhängige Schnittstelle des Branchenverbands OpenTelematics werden dabei unterschiedlichste Daten aus allen relevanten Quellen eingebunden: etwa Trailerdaten von Schmitz Cargobull und Krone oder Informationen zu Kühlaggregaten von Thermoking und Euroscan, außerdem Trackingpunkte aus diversen Ortungs-Devices und Beacons sowie Container- und Behälterdaten. 

Stuttgart, 25.04.2023.

Nach dem Vorbild seiner Modular Conveyor Platform (MCP) führt Interroll eine modular aufgebaute Fördererplattform in den Markt ein, die die besonderen Anforderungen an Robustheit und Durchsatz von Kurier-, Express- und Paketdienstleistern (KEP) erfüllen soll. Mit der neuen High Performance Conveyor Platform (HPP), die insbesondere eine Ergänzung zu den Interroll-Sortierlösungen darstellt, lassen sich die Produktivität, die Kapazität und die Energieeffizienz von großen und kleineren Verteilzentren steigern. Im Rahmen der umfassenden Plattformstrategie von Interroll kommen bei der HPP vor allem technische Produkte zum Einsatz, die sich bei Anwendern bereits hunderttausendfach bewährt haben. Gezeigt wird das neue Angebot erstmals auf der LogiMAT 2023.

HERE Deutschland GmbH
Amsterdam, 25.04.2023

HERE Technologies, die führende Plattform für ortsbezogene Daten und Technologie, hat heute bekannt gegeben, dass Edzard Overbeek beschlossen hat, als Chief Executive Officer (CEO) zurückzutreten. Er hat diese Position mehr als sieben Jahre lang bekleidet.

Frankfurt am Main, 24.04.2023.

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), welches seit dem 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, erhitzt derzeit die Gemüter. Befürworter sehen in der Verordnung vor allem ein notwendiges Instrument, um Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln zu motivieren und Verbesserungen bezüglich Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, fairer Bezahlung u.a. zu erzielen. Andere wiederum argumentieren, dass die neue Rechtsprechung keine spürbaren Veränderungen in der Gesellschaft bringen sowie zu hohen bürokratischen Hürden für Unternehmen führen wird.

Seiten

zurück TOP

Anzeige