Branchen-Telematik

Berlin, 15.08.2023.

Fast jedes vierte deutsche Unternehmen (24 Prozent) sieht Deutschland in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz weltweit in der Spitzengruppe. Das übersetzt sich bislang allerdings noch nicht in die Wirtschaft. So sehen nur 2 Prozent Deutschland international als führende Nation in der Künstlichen Intelligenz. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 605 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

München, 14.08.2023.

Cognizant Mobility präsentiert auf der IAA Mobility erstmals den Very Enhanced Road Assistant. Das neue auf künstlicher Intelligenz (KI)-basierende System zeigt am Beispiel des in Kooperation entwickelten autonomen Movers der Benteler-Tochter HOLON, wie eine Fahrbegleitung der Zukunft aussehen kann. Die KI soll insbesondere im vollautonomen öffentlichen Nahverkehr oder bei People Movern zum Einsatz kommen und die Lücke schließen, die durch den Wegfall realer Ansprechpersonen entsteht. So ist der Very Enhanced Road Assistant in der Lage, Fahrinformationen zu liefern und mit Fahrgästen persönlich und individuell zu interagieren. Zukünftig soll das System auch medizinische Notsituationen erkennen und damit für mehr Sicherheit der Passagiere sorgen.

AddSecure GmbH
Mülheim an der Ruhr, 14.08.2023.

AddSecure, ein Anbieter von IoT-Konnektivitäts- und End-to-End-Lösungen und Spezialist für intelligente Sicherheitslösungen für den Transport- und Logistiksektor kündigt seine Teilnahme an drei bedeutenden Messen im Herbst 2023 an. Besucher:innen haben die Gelegenheit, die neuesten Innovationen von AddSecure kennenzulernen, darunter die RoadView Plus Lösung, eine KI-gestützte Lösung zur Müdigkeitserkennung bei Fahrer:innen, einen vernetzten Tankdeckel und verschiedene Flottenmanagement-Lösungen.

Hamburg, 11.08.2023.

Die digitale Logistik-Plattform myleo / dsc ermöglicht durch smarte Hardwareintegration in die hauseigene Werkslogistiksoftware großes Potenzial für Effizienzsteigerungen auf dem Hof. Lkw-Fahrer:innen sind dadurch in der Lage, den kompletten Yard-Prozess – Check-in über Beladung und Abruf bis zur Abfahrt – selbstständig, ohne Aussteigen und kontaktlos durchzuführen.

Garching bei München, 10.08.2023.

Der in Garching bei München ansässige Ladungsträgerspezialist Baumann Paletten und die Logistics Arts aus Altensteig im Nordschwarzwald haben vereinbart, in Zukunft eng bei der digitalen Entwicklung für die EUR-Ladungsträger zu kooperieren.

Wernau, 09.08.2023.

Das BMDV hat den Entwurf für ein Digitale-Dienste-Gesetz veröffentlicht, zu dem Länder und Verbände nun Stellung nehmen können.

proLogistik GmbH + Co KG
Dortmund/Nürnberg, 08.08.2023.

Der auf Logistik-Software spezialisierte IT-Anbieter cargo support mit Sitz in Nürnberg ist ab sofort Teil der proLogistik Group. Das Software- und Systemhaus cargo support richtet sich mit seiner Logistik Software Suite an Dienstleistungs-, Industrie- und Handelsunternehmen, die sich vorrangig mit dem Transport von Gütern beschäftigen.

PTV Group
Karlsruhe, 08.08.2023.

Im Dezember 2023 und Juli 2024 sollen nach derzeitigem Gesetzesentwurf in Deutschland umfangreiche Mautregelungen eingeführt werden, die erhebliche Auswirkungen auf das Transportgewerbe haben.  Die genaue Kalkulation der Mautkosten und eine vorausschauende Planung für die bevorstehenden Änderungen sind für Unternehmen der Transportbranche unerlässlich.

Alzenau / Knüllwald / Aachen, 07.08.2023.

Der Speditionsverbund ELVIS AG und der Software-Entwickler MANSIO GmbH gehen ab sofort eine Kooperation ein. Ziel ist es, ein Begegnungsnetzwerk für Lkw-Komplettladungen aufzubauen. Der wechselseitige Tausch von Aufliegern auf halber Strecke soll eine Lösung für gleich mehrere aktuelle Probleme der Branche in puncto Rentabilität, Fahrermangel und Einsatzszenarien von E-Lkw liefern. Mit dem Vorhaben bündeln die Kooperationspartner ihre Kompetenzen und ermöglichen mittelständischen Spediteuren und Logistikern neue Synergieeffekte. Durch das neue Angebot sollen Nutzer den Herausforderungen am Markt aktiv begegnen können.

Karlsruhe, 07.08.2023.

Auf der Suche nach einer neuen Tracking-Lösung entschied sich der Schweizer Logistikdienstleister für den IoT-Tracking-Anbieter SmartMakers. Dessen IoT-Anwendung ersetzt das bisherige Trackingsystem und löst damit die Probleme von EMIL EGGER beim Lean-Fuhrparkmanagement.

Seiten

zurück TOP