News, Trends, Anbieter und Lösungen

Topnews

Berlin, 02.10.2023 [Anzeige].
Von KI-Anwendungen in der Smart City bis zum Bürokratieabbau im öffentlichen Sektor – vom 7. bis 9. November 2023 kommen Expertinnen und Experten aus Politik, Digitalwirtschaft und Verwaltung in Berlin zusammen.
Hamburg, 02.10.2023.
Die aktuellen Zeiten bleiben herausfordernd. Die Redaktion von Telematik-Markt.de möchte, dass Sie mit Ihrem Unternehmen gut durch diese Zeit kommen und zukünftig optimal vorbereitet sind. Dafür bietet Telematik-Markt.de mit vielzähligen Services umfangreiche Unterstützung.
Hamburg/Leipzig, 29.09.2023.
Eine Vielzahl unterschiedlichster Fuhrparkkunden mit Pkw-, Transporter-, Baufahrzeug- und natürlich Lkw-Flotten machen Webfleet zu einem der größten Telematik-Anbieter. Dabei ist ein ganzheitliches Flottenmanagement ein zentraler Ansatz des Unternehmens. Im neuen Podcast erläutern Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region, und Alexander Hanke, Senior Sales Engineer bei Webfleet, wie man diesen Ansatz nun mit hauseigenen Features für temperaturgeführte Transporte und Trailer-Telematik vertieft.
Horstmar, 28.09.2023.
Schmitz Cargobull hat sein Geschäftsjahr 2022/23 trotz anhaltender Krisen mit einem Umsatzplus und einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Mit rund 6.800 Mitarbeitern hat der Konzern 57.122 Fahrzeuge (Vorjahr 61.082 Fahrzeuge) produziert und einen Umsatz von 2,6 Mrd. Euro erwirtschaftet. Die Umsatzsteigerung von rund 13 Prozent (Vorjahr 2,3 Mrd. Euro) in Kombination mit einer verbesserten Effizienz im Unternehmen resultierten nach einem Verlustjahr wieder in einem positiven Ergebnis. Im Berichtszeitraum wurde ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen von 108,5 Mio. Euro erzielt. Mit 4,1 Prozent liegt das EBIT jedoch noch unter der Zielmarke von 5 Prozent, die sich das Unternehmen in seiner Strategie 2025 gesetzt hat.
Berlin, 02.10.2023 [Anzeige].
Von KI-Anwendungen in der Smart City bis zum Bürokratieabbau im öffentlichen Sektor – vom 7. bis 9. November 2023 kommen Expertinnen und Experten aus Politik, Digitalwirtschaft und Verwaltung in Berlin zusammen.
Frankfurt am Main, 29.08.2023.
Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA zeigt erstmals auf, wie ein Datenraum für das Daten-Ökosystem Manufacturing-X konzipiert sein könnte, das als nächster großer Schritt für die Umsetzung von Industrie 4.0 gilt. Dabei berücksichtigt die Studie vor allem die spezifischen Anforderungen produzierender Unternehmen aus dem Mittelstand und deren Erwartungen an eine sichere und wertbringende digitale Datenökonomie.
Berlin, 12.09.2023.
Der Blick auf die Wettervorhersage, die Suche nach der neuesten Podcast-Folge, die Bearbeitung von Fotos oder Videos: Ohne Apps geht auf Smartphones und Tablets nichts. Während und unmittelbar nach der Corona-Pandemie waren die Download-Zahlen und Umsätze auf dem deutschen App-Markt auf einem Allzeithoch – jetzt pendeln sie sich wieder stabil über dem Vor-Corona-Niveau ein. 
Berlin, 10.08.2023.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat heute eine „Aufholjagd“ bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens angekündigt und die Möglichkeiten des E-Rezept vorgestellt. 
München, 01.08.2022.
Umweltschutz fördern und zugleich die Zukunftsfähigkeit und Resilienz der Lebensmittelversorgung unserer Gesellschaft gewährleisten – dies steht im Fokus des Fraunhofer-Zentrums für Biogene Wertschöpfung und Smart Farming, das die Fraunhofer-Gesellschaft in den Bundesländern Bayern und Mecklenburg-Vorpommern etabliert. Am Donnerstag, den 28. Juli, trafen sich die Verantwortlichen der Teilinitiative Bayern zu einem Kick-off-Meeting mit dem Bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising.
Berlin, 18.09.2023.
Auf der IFA 2023 präsentierte der IP-Telefonhersteller Snom im sogenannten ZVEH-E-Haus des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke die Möglichkeiten der Integration zwischen IP-Telefonen und Automationskomponenten in der Büroumgebung des E-Hauses.
Nürnberg, 02.10.2023.
Neben einer integrierten Intel Celeron N5100 CPU mit bis zu 2,8 GHz, ist das Rugged Tab 10 bereits mit einem 8GB großen RAM und einer 128GB SSD ausgestattet. Unter Umgebungsbedingungen von -20°C bis zu +60°C ist das Rugged Tab perfekt leistungsfähig. Das robuste lüfterlose Gehäuse mit Maßen von 275 x 23 x 189 mm ist außerdem IP65 und MIL-STD-810G zertifiziert und ist somit sogar wasser- und staubfest. Perfekt für Produktionshallen in denen Staubbildung oder Feuchtigkeit an der Tagesordnung stehen.

zurück TOP