News, Trends, Anbieter und Lösungen

Topnews

Hamburg, 22.04.2025.
Die aktuellen Zeiten bleiben herausfordernd. Die Redaktion von Telematik-Markt.de möchte, dass Sie mit Ihrem Unternehmen gut durch diese Zeit kommen und zukünftig optimal vorbereitet sind. Dafür bietet Telematik-Markt.de mit vielzähligen Services umfangreiche Unterstützung.
Villingen-Schwenningen, 04.04.2025.
Continental hat eine neue Lösung entwickelt, welche eine nahtlose Verbindung zwischen dem digitalen Tachographen und Online-Diensten für das Flottenmanagement herstellt. Die Plug-and-Play-Lösung VDO Link ermöglicht es, die Daten aus digitalen Fahrtenschreibern wie dem VDO DTCO 4.1 oder 4.1a in Echtzeit auch aus der Ferne abzurufen und weiterzuverarbeiten. Die Installation von fest verbauten Telematikmodulen im Fahrzeug ist nicht nötig.
Villingen-Schwenningen, 31.03.2025.
Continental hat die Typengenehmigung für eine aktualisierte Version des intelligenten Tachographen (V2) VDO DTCO 4.1 erhalten und mit der Auslieferung begonnen. Der DTCO 4.1a erfüllt sowohl technologisch als auch funktional alle Anforderungen der aktualisierten EU-Verordnung Nr. 2016/799. Er liefert zuverlässige Daten für effizientere Kontrollen im internationalen Güterverkehr sowie für viele weitere Anwendungen eines optimierten Flottenmanagements.
Berlin, 23.04.2025.
Den Fahrzeugschein gibt es künftig nicht nur in der klassischen Papierversion, sondern auch als smarte und digitale Lösung in der i-Kfz-App, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei gemeinsam entwickelt wurde.
Berlin, 23.04.2025.
Mit dem KI-Chat eine Antwortmail entwerfen, lange Texte zusammenfassen oder in der Entwicklungsabteilung Softwarecode schreiben: Unternehmen, die Künstliche Intelligenz nutzen, setzen dabei überwiegend auf kostenpflichtige Dienste. So nutzen 17 Prozent der Unternehmen in Deutschland KI, von ihnen setzen 29 Prozent ausschließlich auf kostenpflichtige Angebote, 40 Prozent nutzen sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose und 23 Prozent nur kostenlose. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Stuttgart, 15.04.2025.
In der Industrie gehören Pick and Place-Roboter schon längst zur Grundausstattung. Gerade in Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz werden sie bevorzugt zur Prozessautomatisierung eingesetzt. Herkömmliche Systeme sind jedoch oftmals auf bestimmte Produktgrößen und -formen abgestimmt, weshalb sie bei komplexeren Umgebungen mit wechselnden Produkteigenschaften an ihre Grenzen kommen. Wie kann KI dabei helfen, auch in anspruchsvollen Situationen zu agieren?
Karlsruhe (DE)/Brüssel (BE) 13.03.2025.
PACE Telematics, ein Anbieter von Mobile-Payment-Lösungen im europäischen Tankstellenmarkt,  baut sein Akzeptanznetzwerk weiter aus: 181 Lukoil-Tankstellen in Belgien und Luxemburg sind bald Teil des Connected Fueling Ecosystems. Über die neue Anbindung können Autofahrer schon bald direkt an der Zapfsäule mobil bezahlen. 
Erfurt, 27.03.2025.
Der Warentransport in Krankenhäusern ist ein oft unsichtbarer, aber entscheidender Baustein für reibungslose Abläufe in der Gesundheitsversorgung. Mit der fortschreitenden Automatisierung gewinnen moderne Logistiklösungen zunehmend an Bedeutung. Am 2. und 3. April 2025 soll das AWT-Seminar zeigen, dass Technologien wie fahrerlose Transportsysteme (FTS), Robotik und Rohrpost den Klinikbetrieb verbessern können.
Schwerin/Güstrow, 10.06.2024.
Noch bis Ende Juni sind die Mitglieder des Vereins Wildtierhilfe MV fast täglich unterwegs, um Kitze vor dem Tod zu retten. Besonders gut geeignet sind dafür die frühen Morgenstunden. „Dann kann die Drohne mit ihrer Wärmebildkamera Temperaturunterschiede sehr gut erfassen“, erklärt Cindy Hetzer, die im Verein die Einsätze koordiniert. Anschließend geht ein Tierschützer oder eine Tierschützerin los, um das im hohen Gras versteckte Kitz vorsichtig mit einem Windschutz einzuhausen. Die genaue Lage des Tieres wird per Funk übermittelt.
Berlin, 25.03.2025.
Am 19. März 2025 eröffnet Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Sächsischen Landesregierung, des Landkreises Bautzen, der Technischen Universität Dresden (TUD) und der Hentschke Bau GmbH eine 45 Meter lange und 4,5 Meter breite, Forschungsbrücke in Bautzen.
Campo de Criptana (ES), 16.04.2025.
Jaltest Diagnostics, ein Anbieter von Diagnoselösungen für Nutzfahrzeuge, Landmaschinen, Baumaschinen, Material Handling-Geräte und Boote, präsentiert sein neues Jaltest Rugged Pad, ein auf GETAC-Technologie basierendes Outdoor-Tablet.

zurück TOP