News, Trends, Anbieter und Lösungen

Topnews

Friedrichshafen, 24.03.2025.
ZF spricht bei ihrer Telematik-Lösung SCALAR von einer "Flottenorchestrierungsplattform" und nicht einfach "nur" von einem Flottenmanagementsystem. Im neuen Podcast erklärt Florian Modrich, SCALAR Country Leader DACH, warum man diesen Unterschied macht und worin dieser begründet sein soll.
Hamburg, 18.03.2025.
Die aktuellen Zeiten bleiben herausfordernd. Die Redaktion von Telematik-Markt.de möchte, dass Sie mit Ihrem Unternehmen gut durch diese Zeit kommen und zukünftig optimal vorbereitet sind. Dafür bietet Telematik-Markt.de mit vielzähligen Services umfangreiche Unterstützung.
Berlin, 13.03.2025.
Die deutsche Wirtschaft zeigt sich in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung. 73 Prozent sagen, durch zu langsame Digitalisierung habe die deutsche Wirtschaft Marktanteile verloren und 78 Prozent befürchten, ohne Digitalisierung werde Deutschland wirtschaftlich absteigen. Zugleich gibt erstmals eine Mehrheit (53 Prozent) an, Probleme bei der Bewältigung der Digitalisierung zu haben. Vor einem Jahr waren es noch 48 Prozent, 2023 erst 39 Prozent und 2022 sogar nur 34 Prozent. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Winterthur/Hamburg, 24.03.2025.
Die Feuerwehr Hamburg geht als eine der ersten großen Feuerwehren Deutschlands den Schritt zur Elektromobilität. Seit einem Monat sind zwei vollelektrische Rettungswagen (eRTW) von Flux Mobility im Testbetrieb.
Friedrichshafen, 24.03.2025.
ZF spricht bei ihrer Telematik-Lösung SCALAR von einer "Flottenorchestrierungsplattform" und nicht einfach "nur" von einem Flottenmanagementsystem. Im neuen Podcast erklärt Florian Modrich, SCALAR Country Leader DACH, warum man diesen Unterschied macht und worin dieser begründet sein soll.
Nürnberg, 19.03.2025.
Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet die SENSOR+TEST in Nürnberg statt und bietet erneut eine Plattform für den Innovationsdialog. Die Messe ermöglicht einen intensiven Wissensaustausch, fördert Networking und lädt zur aktiven Mitgestaltung innovativer Technologien ein. Die Buchungslage der Aussteller ist vielversprechend, und die Veranstalter erwarten eine signifikante Steigerung der Besucherzahlen.
Karlsruhe (DE)/Brüssel (BE) 13.03.2025.
PACE Telematics, ein Anbieter von Mobile-Payment-Lösungen im europäischen Tankstellenmarkt,  baut sein Akzeptanznetzwerk weiter aus: 181 Lukoil-Tankstellen in Belgien und Luxemburg sind bald Teil des Connected Fueling Ecosystems. Über die neue Anbindung können Autofahrer schon bald direkt an der Zapfsäule mobil bezahlen. 
Berlin, 29.01.2025.
Wie funktioniert KI? Wo kann sie sinnvoll eingesetzt werden? Was macht sie vertrauenswürdig? Diesen und weiteren Fragen können Interessierte ab sofort im Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) für künstliche Intelligenz (KI) in Berlin nachgehen. Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing hat heute den interaktiven Erlebnisraum im Deutschen Technikmuseum eröffnet. Acht Exponate zeigen KI-Produkte in der Praxis: Von Sprachmodellen über Bilderkennung bis hin zu medizinischen Anwendungen. Das IQZ ist Teil der Initiative MISSION KI, mit der die Bundesregierung den Einsatz von KI in Deutschland voranbringen will.
Schwerin/Güstrow, 10.06.2024.
Noch bis Ende Juni sind die Mitglieder des Vereins Wildtierhilfe MV fast täglich unterwegs, um Kitze vor dem Tod zu retten. Besonders gut geeignet sind dafür die frühen Morgenstunden. „Dann kann die Drohne mit ihrer Wärmebildkamera Temperaturunterschiede sehr gut erfassen“, erklärt Cindy Hetzer, die im Verein die Einsätze koordiniert. Anschließend geht ein Tierschützer oder eine Tierschützerin los, um das im hohen Gras versteckte Kitz vorsichtig mit einem Windschutz einzuhausen. Die genaue Lage des Tieres wird per Funk übermittelt.
Berlin, 20.03.2025.
Am 19. März 2025 eröffnet Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Sächsischen Landesregierung, des Landkreises Bautzen, der Technischen Universität Dresden (TUD) und der Hentschke Bau GmbH eine 45 Meter lange und 4,5 Meter breite, Forschungsbrücke in Bautzen.
Campo de Criptana (ES), 03.03.2025.
Jaltest Diagnostics, ein Anbieter von Diagnoselösungen für Nutzfahrzeuge, Landmaschinen, Baumaschinen, Material Handling-Geräte und Boote, präsentiert sein neues Jaltest Rugged Pad, ein auf GETAC-Technologie basierendes Outdoor-Tablet, das sich durch hohe Leistung, fortschrittliche Konnektivität und aussergewöhnliche Langlebigkeit auszeichnet.

zurück TOP