Branchen-Telematik

München, 26.01.2023.

Die beiden Unternehmen NIMMSTA und symovo gaben nun ihre Partnerschaft bekannt, um Kund:innen in der Intralogistik zukünftig eine Kombination von Mensch und Maschine, von Werker:innen und AMRs zu bieten.

Köln, 25.01.2023.

Ob in der Anlageninstandhaltung, in der Logistik oder zu Schulungs- und Trainingszwecken: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden im deutschen Mittelstand in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen und Branchen eingesetzt. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland hat den kostenfreien Praxisleitfaden „Einstieg in Augmented und Virtual Reality für KMU“ veröffentlicht, damit Unternehmen anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Vorteile der Technologien AR und VR erkennen können.

LeasePlan Deutschland GmbH
Düsseldorf, 25.01.2023.

Das neue Digitale Schadenmanagement des Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieters LeasePlan soll einen komplett digitalen und automatisierten Prozess für seine Partnerwerkstätten im Unfallreparaturnetz gewährleisten. Karosseriewerkstätten und Kund:innen profitieren zudem von dem papierlosen Prozess ohne Medienbrüche.

München, 23.01.2023.

Die Münchner Xolvis GmbH und Sharebox AS aus Norwegen bilden eine Allianz für digitales Aftersales in der Kfz-Branche. Ziel der zwei Partner ist es, Autohäuser und -werkstätten effektiv zu entlasten, mehr Zeit fürs wirklich Wesentliche zu schaffen und letztendlich für zufriedenere Kunden zu sorgen. Möglich soll das die Digitalisierung der kompletten Kundenreise im Bereich Aftersales machen. 

München, 23.01.2023.

Ein vollkommen durchgängiger BIM-Prozess in allen Projektphasen, der gleichzeitig von allen Beteiligten in Planung und Ausführung auf einfache Weise zu bewerkstelligen ist: so der Anspruch der SOFTTECH AG. Pünktlich zur BAU 2023 in München will der Softwarefabrikant aus Neustadt an der Weinstraße sämtliche Produkte technologisch auf den neuesten Stand bringen und so die Weichen für eine zuverlässige Integration mit Bauinformationen aus gängigen Datenquellen stellen.

geoCapture GmbH & Co. KG
Hopsten, 20.01.2023

Große Projekte im Straßen- und Tiefbau müssen effizient geplant werden. Die Koordination von Personal und Maschinen stellt die Disponenten oft vor große Herausforderungen. Bei der Pusch Bau GmbH aus Kinding sorgen die Touren- und Ressourcenplanung von geoCapture für eine effiziente Planung und Disposition von Mensch und Maschine. 

YellowFox GmbH
Kesselsdorf, 20.01.2023.

Seit Dezember 2022 sind nun mehr als 75.000 Fahrzeuge mit einem aktiven YellowTracker des Telematik-Anbieters YellowFox auf Europas Straßen unterwegs. Jeden Monat kommen nach Angabend des Unternehmens aktuell durchschnittlich 1.175 Fahrzeuge hinzu. Zu den über 75.000 aktiven Telematik-Einheiten in Fahrzeugen kommen mehr als 45.000 aktive Nutzer der mobilen Applikation YellowFleetApp auf Fahrerdisplays wie dem YellowTabPro sowie mit YellowFox-Telematik ausgerüstete Trailer.

Opheo Solutions GmbH
Hamburg, 19.01.2023.

Unternehmen, die keinen eigenen Lkw-Fuhrpark besitzen oder zumindest einen Teil ihrer Logistik durch Fremdunternehmen abwickeln, stehen täglich vor der Herausforderung, schnell und kosteneffizient Aufträge und Touren zu vergeben. Sie müssen also den passenden Frachtführer finden.

München/Eschborn, 19.01.2023.

Schlechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit, Umweltsünden und Bestechlichkeit: In Zeiten globaler Lieferketten tragen Unternehmen erhebliche Verantwortung, der sie nicht immer, trotz guten Willens, gerecht werden können. Angesichts des am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) befasst sich die aktuelle Studie von IntegrityNext, Spezialist für ESG-Risikomanagement, in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), mit der Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette deutscher Unternehmen und hat dazu 242 Mitglieder des BME befragt.

Bad Lippspringe, 18.01.2023.

Zur Optimierung der täglichen Touren hat sich die familiengeführte Bäckerei Lange aus dem ostwestfälischen Salzkotten für den Softwarehersteller Reisewitz und die Implementierung der Software „adelo“ entschieden. 

Seiten

zurück TOP

Anzeige