Branchen-Telematik

PTV Group
Karlsruhe, 08.08.2023.

Im Dezember 2023 und Juli 2024 sollen nach derzeitigem Gesetzesentwurf in Deutschland umfangreiche Mautregelungen eingeführt werden, die erhebliche Auswirkungen auf das Transportgewerbe haben.  Die genaue Kalkulation der Mautkosten und eine vorausschauende Planung für die bevorstehenden Änderungen sind für Unternehmen der Transportbranche unerlässlich.

Alzenau / Knüllwald / Aachen, 07.08.2023.

Der Speditionsverbund ELVIS AG und der Software-Entwickler MANSIO GmbH gehen ab sofort eine Kooperation ein. Ziel ist es, ein Begegnungsnetzwerk für Lkw-Komplettladungen aufzubauen. Der wechselseitige Tausch von Aufliegern auf halber Strecke soll eine Lösung für gleich mehrere aktuelle Probleme der Branche in puncto Rentabilität, Fahrermangel und Einsatzszenarien von E-Lkw liefern. Mit dem Vorhaben bündeln die Kooperationspartner ihre Kompetenzen und ermöglichen mittelständischen Spediteuren und Logistikern neue Synergieeffekte. Durch das neue Angebot sollen Nutzer den Herausforderungen am Markt aktiv begegnen können.

Karlsruhe, 07.08.2023.

Auf der Suche nach einer neuen Tracking-Lösung entschied sich der Schweizer Logistikdienstleister für den IoT-Tracking-Anbieter SmartMakers. Dessen IoT-Anwendung ersetzt das bisherige Trackingsystem und löst damit die Probleme von EMIL EGGER beim Lean-Fuhrparkmanagement.

tepcon GmbH
Gengenbach, 07.08.2023.

Seit 2002 hat die Tepcon GmbH es sich zur Mission gemacht, ihren Kunden den technologischen Wandel greifbar zu machen und somit Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Sie ist Expertin rund um Telematik und Software-Lösungen im Bereich der digitalen Anleitungen für Instandhaltung, Service und Montage.

HERE Deutschland GmbH
Amsterdam (NL), 02.08.2023.

Die Branchenanalysten von TechInsights, ehemals Strategy Analytics, bewerten HERE Technologies als die beste Location-Plattform. Der jährliche Benchmark-Report zu den weltweit größten Unternehmen für ortsbezogene Technologien vergleicht HERE, Google, MapBox und TomTom in sieben Kategorien.

valantic Supply Chain Excellence AG
München/Düsseldorf, 02.08.2023.

Transparent, intelligent, nachhaltig und zudem kostenoptimal – so müssen die Supply Chain- und Einkaufsprozesse der Zukunft beschaffen sein. Mit der Expertise seines neuen Familienmitglieds Höveler Holzmann kann das Digital Consulting-, Solutions- und Software-Haus valantic Kundenunternehmen jetzt noch besser dabei unterstützen, Lieferketten und Einkaufsprozesse zu optimieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Höveler Holzmann bringt langjährige Projekterfahrung in DAX-Konzernen bis Mittelstand in die valantic Familie ein. Zum Kundenportfolio der Düsseldorfer Beratung zählen namhafte Unternehmen wie die Deutsche Bahn AG, LANXESS, Covestro, Intersnack, coop, der ADAC, dpd und Rotkäppchen Mumm.

thyssenkrupp Materials Services GmbH
Essen, 01.08.2023.

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Der jährliche Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) markiert das Datum, an dem wir alle verfügbaren Mittel des Jahres aufgebraucht haben. Er fällt dieses Jahr auf den 2. August. Als Emissionstreiber trägt die Industrie vor diesem Hintergrund eine besondere Verantwortung.

Dematic GmbH
Heusenstamm, 01.08.2023.

Dematic hat gleich zwei Standorte der Weiss Technik GmbH mit eigenständigen AutoStore-Systemen automatisiert. Die Anlage am Hauptsitz des Marktführers für Anlagen der Umweltsimulation im hessischen Lindenstruth verfügt über neun fahrende Roboter, die sowohl den Transport als auch die Ein- und Auslagerung der etwa 13.400 Behälter übernehmen. Das System am Standort im baden-württembergischen Balingen bietet circa 6.300 Behältern Platz. Dort sind ebenfalls neun Roboter im Einsatz.

Hamburg, 01.08.2023.

Mit der Nutzung des KV4.0 Data Hubs „DX-Intermodal“ (DXI) setzen die HOYER Group und Hupac einen Meilenstein für den zukünftigen Intermodalverkehr. Der neue Data Hub bildet den logistischen Prozess über die gesamte intermodale Transportkette transparent und übersichtlich ab: beginnend mit der Abholung der Ladeeinheit beim Versender bis hin zur Zustellung beim Empfänger.

Swisslog Holding AG
Buchs, 31.07.2023.

Swisslog kann im Auftrag der Post die Intralogistik im Rahmen ihres Erweiterungsprojekts am Standort in Villmergen realisieren. Um die Logistikprozesse zu optimieren sowie die Energieeffizienz des neuen Lagerstandorts zu steigern, realisiert der Schweizer Intralogistik-Experte Swisslog neben der Installation eines automatischen Hochregallagers, eines automatischen Mittelteilelagers und eines AutoStore-Systems auch das MFR Modul der Software SynQ. Der Auftrag umfasst 40 Millionen Schweizer Franken.

Seiten

zurück TOP