Branchen-Telematik

Weiden in der Oberpfalz, 21.01.2025.

ATU Flottenlösungen, der Geschäftskundenbereich der Werkstatt- und Fachmarktkette ATU, erweitert sein Serviceangebot um ein Produkt zur digitalen Führerscheinkontrolle. Fuhrparkmanager können sich vollkommen selbstständig online registrieren und die Lösung sofort nutzen. 

YellowFox GmbH
Wilsdruff, 21.01.2025.

Um Objekte zu vernetzen - ob nun Trailer, Container, Baumaschinen oder Werkzeuge - komm häufig GPS-Sender zum Einsatz. Eine Alternative dazu bietet YellowFox mit sogenannten Bluetooth-Beacons. Wie genau diese funktionieren und welche Vorteile sie bieten, erklären Peter Lange, Schulungsleiter der YellowFox Akademie, und Benjamin Seipt, Leiter der Projektvertriebs/Partnervertriebs bei YellowFox, im Podcast von Telematik-Markt.de.

Webfleet Solutions
Leipzig, 20.01.2025.

Webfleet, einer der weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen, benennt die wichtigen Themen und Trends in der Digitalisierung des Flottenmanagements für 2025: Produktivität, Sicherheit, Compliance und Nachhaltigkeit. Mit intelligenten digitalen Lösungen begleitet Webfleet Fuhrparkmanager bei der Transformation hin zu effizienteren und umweltfreundlicheren Flotten.

Hamburg, 17.01.2025.

Die aktuellen Zeiten bleiben herausfordernd. Die Redaktion von Telematik-Markt.de möchte, dass Sie mit Ihrem Unternehmen gut durch diese Zeit kommen und zukünftig optimal vorbereitet sind. Dafür bietet Telematik-Markt.de mit vielzähligen Services umfangreiche Unterstützung.

Friedberg, 15.01.2025.

RFID Konsortium, Systemintegrator für fehlerfreie Logistikprozesse, zeigt auf der LogiMAT 2025 sein neuartiges Warenausgangstor, das Machine Learning zur RFID-basierten Artikelerkennung nutzt. Das RF KonSys KI-Gate steht im Mittelpunkt des Messeauftritts.

Baden-Dättwil, 14.01.2025.

Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft hat großes Potenzial, wenn es darum geht, die Ernährungslage zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Embedded-Spezialistin Syslogic ebnet mit ihren KI-fähigen Edge-Computern den Weg für künftige Anwendungen.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Dortmund, 14.01.2025.

Ein Drittel der Warehouse-Management-Systeme (WMS) nutzt Künstliche Intelligenz (KI). Das zeigt der neue "WMS Marktreport Kompakt 2024" des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML. Der Marktreport berichtet alle zwei Jahre über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den WMS-Markt. In diesem Jahr lag der Fokus der Befragung auf Künstlicher Intelligenz.

Köln, 13.01.2025.

2025 werden Unternehmen tiefer in die Nutzung von generativer KI einsteigen. Sie werden unter anderem die KI-Compliance automatisieren, im großen Stil hyperpersonalisieren und autonome KI-Agenten losschicken, prognostiziert Progress.

Paderborn, 13.01.2025.

Mit dem Projekt „Cargoboard 2.0“ schloss die gleichnamige Digitalspedition ihr bisher wichtigstes Optimierungsvorhaben zum Jahresstart 2025 ab. Zu den Neuerungen zählen Front- und Backend-Verbesserungen, die das Buchen und das Abwickeln von Aufträgen einfacher sowie effizienter machen. Bereits 2024 machten sich die Verbesserungen durch einen neuen Rekordmonat von weit über 30.000 Sendungen im Oktober 2024 – inmitten eines herausfordernden Marktumfelds – bemerkbar. Rund 1.000 Kunden waren an Planung und Umsetzung beteiligt und haben die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflusst.

Arvato Supply Chain Solutions SE
Gütersloh/Stuttgart, 10.01.2025.

Voraussetzung für eine effiziente, digitale Supply Chain sind effiziente Technologien, die individuell auf die Anforderungen und Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. Auf der LogiMAT 2025 wird Arvato Systems seine Logistiklösungen vorstellen, die Unternehmen befähigen sollen, ihre digitalen Prozesse eigenständig aufzubauen und miteinander zu vernetzen.

Seiten

zurück TOP