Branchen-Telematik

Geotab GmbH
Aachen, 30.04.2025.

Geotab, ein Anbieter von Lösungen für vernetzte Fahrzeuge, baut auf ein umfangreiches Partnernetzwerk, dem nach eigenen Angaben mittlerweile über 80 Prozent der weltweit führenden Fahrzeughersteller – gemessen am Flottenmarktanteil – angehören. Geotab legt besonderen Wert auf die Harmonisierung von Daten über verschiedene Fahrzeugtypen und -marken hinweg und dank des umfassenden Engagements mit OEM-Partnern stehen Kunden konsistente, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung – ein zentraler Bestandteil des kundenorientierten Ansatzes von Geotab. 

Dortmund/München, 30.04.2025.

Die Logistikbude GmbH hat für ihren ersten Auftritt auf der Logistikleitmesse transport logistic ein neues Feature im Gepäck: Der sogenannte Autoabgleich ermöglicht es, Kontoauszüge aus den Tauschkonten großer Logistikdienstleister hochzuladen und automatisch mit den eigenen Buchungen im Behältermanagement abzugleichen.

TACHOfresh GmbH
Wildau/München, 29.04.2025.

TACHOfresh, Anbieter von intelligenten Lösungen rund um den digitalen Tachographen, präsentiert Neuheiten auf der Messeveranstaltung transport logistic in München.

Hamburg, 29.04.2025.

Die aktuellen Zeiten bleiben herausfordernd. Die Redaktion von Telematik-Markt.de möchte, dass Sie mit Ihrem Unternehmen gut durch diese Zeit kommen und zukünftig optimal vorbereitet sind. Dafür bietet Telematik-Markt.de mit vielzähligen Services umfangreiche Unterstützung.

Implico GmbH
Hamburg, 28.04.2025.

Implico, ein Anbieter von SAP-Softwarelösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Downstream-Segment und SAP Solution Extension Partner (SOLEX) für die Lieferkette von liquiden Energieträgern, hat seinen Beirat mit Experten aus dem SAP-Umfeld neu besetzt. Der Beirat wird das Management von Implico bei der Weiterentwicklung zu einem Independent Software Vendor (ISV) und einer Wachstumsplattform für branchenspezifische SAP-Softwarelösungen aktiv unterstützen.

geoCapture GmbH & Co. KG
Hopsten, 24.04.2025.

Demografische Veränderungen, steigende Anforderungen und begrenzte Budgets stellen Kommunen vor große Herausforderungen. Die zwei Digitalisierungsexperten geoCapture und iAsset bündeln nun ihre Kräfte – mit dem Ziel, Unternehmen und Kommunen umfassend bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur zu unterstützen. iAsset ist ein niederländischer Spezialist für strategische Infrastrukturplanung. geoCapture, ein deutsches Softwareunternehmen, liefert die passenden digitalen Werkzeuge für die operative Umsetzung. Dadurch soll eine integrierte Gesamtlösung entstehen – von datengestützter Planung bis hin zur rechtssicheren Umsetzung. 

Berlin, 23.04.2025.

Mit dem KI-Chat eine Antwortmail entwerfen, lange Texte zusammenfassen oder in der Entwicklungsabteilung Softwarecode schreiben: Unternehmen, die Künstliche Intelligenz nutzen, setzen dabei überwiegend auf kostenpflichtige Dienste. So nutzen 17 Prozent der Unternehmen in Deutschland KI, von ihnen setzen 29 Prozent ausschließlich auf kostenpflichtige Angebote, 40 Prozent nutzen sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose und 23 Prozent nur kostenlose. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Unterägeri (CH), 17.04.2025.

Die Brabender Solutions GmbH stellt ihre Brabender logistic suite vom 2. bis 5. Juni auf der transport logistic 2025 in München vor. Der Fokus beim Messeauftritt liegt auf KI-Modellen zur Prozessautomatisierung sowie auf Konnektoren für durchgängige Datenintegration.

Dr. Malek Software GmbH
Dresden, 15.04.2025.

Dr. Malek Software präsentiert auf der Messe transport logistic in München (2. bis 5. Juni) das cloudbasierte M3 Frachtführerportal, das jetzt auch das Disponieren ganzer Touren am mobilen Endgerät ermöglicht. Außerdem wird in München die Lager-Scannung 2.0 für das M3 Lagerverwaltungssystem LVS zu sehen sein. Die neue Lösung kann mit wenig Aufwand konfiguriert und an den jeweils geforderten Prozess angepasst werden. Dabei stehen rund 20 Module zur Verfügung, die in einem Baukastensystem zusammengestellt werden. Ebenfalls neu ist der Einsatz künstlicher Intelligenz beim Scannen und Fotografieren von Lieferscheinen, Ablieferbelegen und anderen Dokumenten. Dr. Malek Software stellt aus in Halle B1 am Stand B1.102.

München, 14.04.2025.

Die Digitalisierung schreitet in der Transport- und Logistikbranche stetig voran und macht Prozesse innerhalb der Lieferkette immer transparenter und damit nachvollziehbarer. So kam die jüngste Studie „Digitale Innovationen: Was die Transport- und Logistikbranche jetzt braucht“ (pdf-Datei, 3,89 MB) von SOTI zu dem Ergebnis, dass sich 80 Prozent (weltweit 78 Prozent) der deutschen Arbeitnehmenden im T&L-Bereich durch die technische Nachverfolgbarkeit von Waren, für die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit Verantwortung tragen, sicherer fühlen. Gleichzeitig empfinden jedoch 61 Prozent das Tracking dienstlicher Geräte als Eingriff in ihre Privatsphäre (weltweit 55 Prozent). 

Seiten

zurück TOP