Branchen-Telematik

LeasePlan Deutschland GmbH
Düsseldorf, 09.06.2023.

LeasePlan Deutschland bietet auf seiner Website einen neuen Selbstcheck an. Der eigenentwickelte Online-Check liefert Unternehmen und Fuhrparkbetreibern eine Orientierung darüber, ob sie gegen steigende Kosten gut gerüstet sind oder ob es noch Potenzial für Kosteneinsparungen gibt. Etwa 75 Prozent der Gesamtbetriebskosten einer Flotte können Unternehmen selbst beeinflussen.

Bad Mergentheim, 09.06.2023.

Wie wäre es mit einer Palette, die jegliche Teilebedarfe nahezu selbständig verwaltet sowie automatisiert nachbestellt? Wie das gelingt, zeigt die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG mit der Erweiterung der Wiegetechnologie um das originelle Paletten-Waagensystem iSCALEpal. Dabei handelt es sich um eine sensorgesteuerte Waage in Kombination mit einer Europalette. Das System meldet die Bedarfe von Produktionsmaterialien und weiteren Artikeln anhand von Gewicht – und das vom Einsatzort beim Kunden direkt digital an das ERP-System der Würth Industrie Service und sorgt für einen entsprechenden Nachschub. 

Hamburg, 09.06.2023.

Die aktuellen Zeiten bleiben herausfordernd. Die Redaktion von Telematik-Markt.de möchte, dass Sie mit Ihrem Unternehmen gut durch diese Zeit kommen und zukünftig optimal vorbereitet sind. Dafür bietet Telematik-Markt.de mit vielzähligen Services umfangreiche Unterstützung.

Webfleet Solutions
Leipzig, 08.06.2023.

Der Flottenmanagementanbieter Webflee bietet mit "Webfleet Cold Chain" eine integrierte Telematiklösung für temperaturgeführte Transporte an. Mit Positions- und Temperaturdaten in Echtzeit auf einer einzigen Plattform unterstützt die Lösung Unternehmen dabei, Kühlketten während des Transports von temperatursensiblem Gut kontinuierlich sicherzustellen. Essenziell ist dies sowohl im überregionalen Transport als auch in der Citylogistik bis zur letzten Meile.

Nexxiot AG
Paris (FR) / Zürich (CH), 08.06.2023.

Mit der Sensor- und Datentechnologie von Nexxiot erweitert Ermewa sein Telematik-Portfolio um eine moderne Lösung, die eine bessere Kontrolle der Wartung ermöglicht und so die Verfügbarkeit der Waggons, die Transportqualität und die Sicherheitsstandards erhöht. Damit treibt das Unternehmen seine Strategie der Dekarbonisierung durch die Verlagerung von Transporten auf die Schiene weiter voran.

Hamburg, 06.06.2023 (pkl).

Vom Startpunkt A zum Zielpunkt B mit Durchschnittsgeschwindigkeit und der idealen Route laut Navigationssoftware – fertig ist die Fahrtdauer und damit auch die Ankunftszeit. Thema beendet, vielen Dank fürs Lesen. So einfach stellt man sich die ETA(„Estimated Time of Arrival“)-Berechnung vor und manchmal ist sie das auch. In der professionellen Flottenanwendung ist eine solche Berechnung zumeist jedoch deutlich zu kurz gegriffen. Wir erklären, wie sich eine moderne ETA-Berechnung zusammensetzt, individualisiert und welche Vorteile hierdurch entstehen.

Osnabrück, 05.06.2023.

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet zugleich eine eigene slowakische Landesgesellschaft.

Netstock Europe GmbH
Dortmund, 05.06.2023.

Netstock, ein Anbieter von Lösungen zur Supply Chain Planung für kleine und mittelständische Unternehmen, hat seine KI-gestützte Predictive Planning Suite veröffentlicht, eine speziell für die Supply Chain Planung und das Bestandsmanagement entwickelte Lösung. Diese Suite bietet Transparenz und Flexibilität bei der Bestandsverwaltung und gibt KMUs ein KI-gestütztes Planungsinstrument für ihre Lieferketten an die Hand.

Siemens Mobility GmbH
München, 01.06.2023

Servicevertrag für 51 Züge der Class 185 wird um acht Jahre bis 2031 verlängert Digitale Aufrüstung der Flotte ermöglicht vorausschauende Instandhaltung mit Railigent X Siemens Mobility arbeitet mit Betreiber TransPennine Trains Limited und Eigentümer Eversholt Rail zusammen, um Zuverlässigkeit der gesamten Flotte sicherzustellen

Paul Vahle GmbH & Co. KG
Kamen, 01.06.2023

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen TOC Europe in Rotterdam, Niederlande, gleich mehrere innovative Lösungen für grüne Hafenterminals. Vom 13. bis 15. Juni zeigt der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen an seinem Messestand C20, unter anderem diverse Energie- und Datenübertragungslösungen, die darauf abzielen, die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Fußabdruck von Hafenterminals zu reduzieren. Hierzu hat das Kamener Unternehmen eine Vielzahl an Technologien entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der Hafenindustrie zugeschnitten sind.

Seiten

zurück TOP

Anzeige