Branchen-Telematik

Alzenau, 01.10.2024.

Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG blickt in ihrem aktuellen Marktreport verhalten auf das zweite Halbjahr. Denn bisher hat sich die deutsche Wirtschaft noch nicht erholt. Besonders kritisch gestaltet sich die Lage im Speditionsgewerbe, wo viele Unternehmen ihre Selbstkosten kaum decken können. Zahlreiche Eigenfuhrparks wurden deshalb bereits reduziert, doch der Verbund rät von weiteren Kürzungen ab. Es wird ein Engpass an verfügbaren Kapazitäten entstehen, sobald die saisonale Herbstbelebung einsetzt. Die Frachtpreise werden schlagartig anziehen. In einer im Zuge des Marktreports veröffentlichten, nicht-repräsentativen Umfrage unter den ELVIS Speditionen zeigen sich auch die Unternehmen dennoch wenig optimistisch.

Inning am Ammersee, 01.10.2024.

Die inovoo GmbH erweitert ihr Lösungsportfolio mit der Einführung von NOVO AI Studio, einer Lösung zur einfachen Automatisierung von Geschäftsprozessen durch künstliche Intelligenz (KI). Das AI Studio nutzt die KI zur Verarbeitung und Analyse von Dokumenten, E-Mails und anderen Datenquellen, um Unternehmen bei der Steigerung von Effizienz und Genauigkeit zu unterstützen. Durch Funktionen wie Datenextraktion, Themenerkennung und automatische Zusammenfassungen mit generativer KI (GenAI) können Unternehmen große Informationsmengen schneller und genauer verarbeiten.

Karlsruhe, 01.10.2024.

In diesem Herbst wird Karlsruhe zusammen mit dem Land Baden-Württemberg die Jahreskonferenz des POLIS-Städtenetzwerks stattfinden lassen, die als eine der führenden Veranstaltungen in Europa für nachhaltige Mobilität gilt. Vom 27. bis zum 28. November treffen sich in den Hallen der Messe Karlsruhe Mobilitäts- und Städteplanende, Fachleute aus Kommunen, Regionen, Hochschulen, Unternehmen und Politik. In dem seit 1989 bestehenden POLIS-Netzwerk sind neben Metropolen wie Paris und London auch Regionen und kleinere Städte vertreten. Es ist das führende Netzwerk für nachhaltige Mobilität, bei dem Städte und Regionen ihre Verkehrserfolge präsentieren und mit Fachleuten diskutieren. Gastgeber der Jahreskonferenz ist das Verkehrsministerium Baden-Württemberg.

Dortmund, 30.09.2024.

Das Branchentreffen für Fahrerlose Transportsysteme – die FTS-Fachtagung – hat bereits eine über 30-jährige Tradition. Auch in diesem Jahr blickten die Expertinnen und Experten wieder gemeinsam auf aktuelle Entwicklungen: Unter dem Motto "Flexible Automatisierung: Mit FTS und AMR gelingt´s!" tauschten sich am 25. September über 170 von ihnen am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML über aktuelle Entwicklungen im Fachgebiet aus.

Inseego Deutschland GmbH
Hamburg, 27.09.2024.

Die Inseego Corp., ein Anbieter von 5G-Mobilfunk- und Festnetzlösungen für Mobilfunknetzbetreiber, gab den Verkauf seines Flottenmanagement- und Telematikgeschäfts für einen Barkaufpreis von 52 Millionen US-Dollar bekannt. Übernommen wird die Sparte von einer Tochtergesellschaft von Ctrack Afrika, einem global agierenden Telematikunternehmen.

Hamburg, 27.09.2024.

Nach einer intensiven Bewertungsphase freut sich der Veranstalter des Telematik Award, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, die Unternehmen bekanntzugeben, die für den Telematik Award 2024 nominiert sind.

Bochum, 26.09.2024.

Die common solutions GmbH, Anbieter des Warehouse-Management-Systems storelogix, lädt seit 2021 jedes Jahr alle Kunden zu einem mehrtägigen gemeinsamen Treffen mit Workshop ein: dem Customer Circle. Dieses Jahr fand er am 11. und 12. September in Berlin statt. Seit der Einführung des Customer Circles nehmen immer mehr Unternehmen daran teil. 

München, 26.09.2024.

Zeit ist Geld – gerade auch in der Logistikbranche. Zeit, um etwa die Fahrtenschreiberkarte zu beantragen. Das läuft bisher nur so: Papierantrag ausfüllen, Unterlagen zusammenpacken und zu TÜV SÜD bringen. Um diesen Aufwand zu verringern, haben die Experten den gesamten Bestellprozess für die Unternehmenskarte, die Werkstattkarte und die Fahrerkarte digitalisiert. Authentifizieren, ausfüllen und bezahlen funktioniert künftig auch online, selbst unterwegs mit dem Smartphone.

AREALCONTROL GmbH
Stuttgart, 25.09.2024.

Das in der Private Cloud gehostete digitale PlanBoard im Telematik-Portal von Arealcontrol ermöglicht jetzt die übersichtliche Einsatzplanung von Servicefahrzeugen mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz. Damit lassen sich Hunderte von Service-Aufträgen innerhalb von Minuten auf die verfügbaren Servicekräfte disponieren. Wiederkehrende Aufträge werden automatisch generiert und eine Woche im voraus auf die verfügbaren Kräfte verteilt. Mischungen und die Ad-hoc-Disposition von Noteinsätzen sind ebenfalls möglich.

Geotab GmbH
Aachen, 25.09.2024.

Geotab kündigt seine Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG an. Die Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner für Multi-Brand-Datenprodukte innerhalb der Volkswagen Group stellt für Geotab einen wichtigen Schritt in der Erweiterung seines umfassenden OEM-Netzwerks dar. Die Kombination von Fahrzeugdaten aus gemischten Flotten der Volkswagen Group und der Geotab-Plattform bietet Flottenbetreibern leistungsfähige Telematik und vernetzte Mobilität - sofort einsatzbereit und ohne Nachrüstung.

Seiten

zurück TOP