Immobilien-Telematik

Frankfurt/Main, 26.09.2022.

Das E-Haus der E-Handwerke, das erlebbar macht, inwieweit smarte Technologien Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnkomfort erhöhen können, zählt traditionell zu den Besuchermagneten der Light + Building. Für die am 2. Oktober startende Weltleitmesse wurde das 100 Quadratmeter große interaktive Modellhaus aktualisiert und mit zahlreichen neuen Highlights versehen.

Berlin, 19.09.2022.

Smarte Thermostate, smarte Lichtsysteme, intelligente Rollläden oder Markisen: Handwerksbetriebe sind für die Menschen in Deutschland ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um die Anschaffung von Smart-Home-Technologien geht.

Münster, 08.09.2022.

Unter dem Dach der am 06. September 2022 gegründeten DBT Digital Building Technology entwickeln BEGA, Eltako, Oventrop und Viessmann die IoT-Plattform "wibutler" fortan gemeinsam weiter. Die Kooperation der vier Unternehmen soll die Herstelleroffenheit der Plattform stärken und langfristige Investitionssicherheit schaffen. Dadurch soll sich wibutler als Plattform für digitale Gebäudetechnik durchzusetzen.

Bielefeld, 28.03.2022.

Die Digitalisierung verändert, wie wir bauen. Im Gebäudebetrieb ist vieles aber noch analog. Das fängt schon bei der Ablage an: Lieferscheine, Zertifikate und Wartungsdokumente füllen ganze Aktenschränke. Mit IoF ID (Internet of Façades) hat Schüco eine Lösung entwickelt, die für Gebäudebetreiber und Bewohner smarte Mehrwerte bieten soll. So gibt die kleine Plakette, die einfach in Fenster und Türen eingeklebt wird, Auskunft über verbaute Teile, Garantien oder die Wartungshistorie und kann auch für die schnelle und digitale Übermittlung von Serviceanfragen genutzt werden.

Großmehring, 11.03.2022.

Gerade innerhalb komplexer, weitläufiger Areale fällt Besuchern die Orientierung oft schwer. Auch bei Herausforderungen wie einer kurzfristigen Raumänderung möchten Gäste ohne Hindernisse zu ihrem Ziel finden. Der Ingolstädter Full-Service-Anbieter infsoft gewährleistet eine bessere Orientierung in Gebäuden mithilfe von nativen Apps, progressiven Web-Apps und/oder Touchscreen-Kiosk-Lösungen.

Hamburg, 08.03.2022.

Dass es ohne Digitalisierung von bestimmten Arbeitsprozessen nicht geht, zeigt sich auch in der Versicherungsbranche. Die Nachfrage nach digitalen Lösungen, vor allem in Bezug auf die Schadensregulierung, steigt zunehmend an. Für Gebäudeversicherer kann sich hier der Einsatz von Drohnen lohnen. Haupttreiber sind die Kosten in der Schadensanalyse und Begutachtung sowie im Case Management. Mit einer der größten Kostenblöcke für Versicherer.

Berlin, 08.02.2022.

Digitale Technologien wie Immobilien-Telematik können fast ein Drittel dazu beitragen, dass der Gebäudesektor in Deutschland seine Klimaziele für das Jahr 2030 erfüllt. Wie eine aktuelle Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergibt, können bis zu 14,7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Dies entspricht fast 30 Prozent des im Klimaschutzgesetz formulierten Reduktionsziels für den Gebäudesektor von 51 Millionen Tonnen CO2. 

Düsseldorf, 29.11.2021.

Laut aktueller Statistik nutzen etwa 5,1 Millionen Personen in Deutschland Smart-Home-Technologien wie die Steuerung von Heizung, Beleuchtung oder Stromzählern über das Internet (das entspricht 7 Prozent der Bevölkerung in einem Alter über 10 Jahre). Mitunter fragt man sich, warum die Smart Home-Technologie nicht richtig vom Fleck kommt und sich trotz der Vorteile nach wie vor in einer Marktnische bewegt. Ergebnisse der neuen Branchenstudie „BauInfoConsult Jahresanalyse 2021/2022“ zeigen: Das liegt nicht zuletzt an einer Handvoll Hemmnisse, die die dazu befragten Architekten und SHK-Installateure recht genau aufschlüsseln können.

Scherfede, 05.10.2021.

Lödige Industries, ein Anbieter von automatischen Parklösungen, bietet nun die Bedienung von Autoaufzügen per App an. Nutzer können damit Aufzüge mit ihrem Smartphone rufen und bedienen, ohne Aufzugstasten zu berühren oder eine zusätzliche Fernbedienung zu benötigen. 

Ludwigshafen, 23.09.2021.

Zwangsläufigkeit mit SESAM und AVS Alarmanlagen – neuer Mifare-Außenleser zur Scharf-Unscharf-Schaltung der AVS Hybrid Zentralen CAPTURE und XTREAM.

Seiten

zurück TOP

Anzeige