Veterinär-Telematik
„Zukunftskommission Landwirtschaft“ überreicht Abschlussbericht an Bundeskanzlerin Angela Merkel „In weniger als einem Jahr hat die Kommission Beeindruckendes geleistet: Sie hat einen von allen beteiligten Gruppen mitgetragenen Abschlussbericht vorgelegt, der die nötigen Schritte aufzeigt, mit denen unsere Landwirtschaft klimafreundlicher und ressourcenschonender werden und gleichzeitig... |
06.07.2021 |
Drohnen erleichtern Vermessung und Beobachtung in der Land- und Forstwirtschaft Mittels Drohnen und ihrem Blick von oben fällt es leicht die von Wildschweinen angerichteten Flurschäden auszumachen oder sogar das Ausmaß zu vermessen und so den tatsächlichen Schadensumfang genau zu bestimmen. Auf diese Weise klären sich schnell und für jeden nachprüfbar unterschiedliche... |
21.06.2021 |
Alternative: Laser - Neue Strategie im Umgang mit resistenten Unkräutern Grundlage für den laserbasierten Ansatz ist eine möglichst genaue Erkennung der Unkräuter mit einer Kamera und einer Objekterkennungssoftware. Mit einem Laser soll sehr spezifisch das Wuchszentrum des Unkrauts bestrahlt und geschädigt werden. Erste Vorversuche waren vielversprechend. Im neuen... |
23.07.2020 |
Innovative Technologie für die Landwirtschaft Zur Entwicklung dieser digitalen Technologie im Bereich Precision Farming haben K+S und Spacenus, ein Start-up-Unternehmen mit Sitz in Darmstadt, eine enge Zusammenarbeit vereinbart. ANA gibt mit der Kombination aus Smartphone- und Satellitenbildern die aktuelle Nährstoffversorgung von... |
20.12.2019 |
"Internet of Cows": Stormarner Milchbauer digitalisiert Vitaldaten seiner Kühe „Mein Smartphone ist mein Büro“, sagt Ellerbrock und zeigt auf sein Handy: „Ich weiß immer genau wie es meinen Kühen geht. Ob sie gesund sind. Wann der perfekte Zeitpunkt für Besamung ist. Und wann sie kalben.“ Alle Daten, die der Landwirt auf seinem Smartphone sieht... |
09.10.2019 |
Präzise und kontinuierliche Viehüberwachung Ingenieure von e ‑ peas arbeiteten gemeinsam mit einem Team des niederländischen Systemintegrators SODAQ an der Entwicklung und Implementierung energieeffizienter Viehüberwachungshardware für den in Brisbane ansässigen Kunden mOOvement. Mithilfe des Smart Trackers von mOOvement können... |
25.04.2019 |
Bauern sind Vorreiter der Digitalisierung - Fast jeder zehnte Bauer setzt Drohnen ein 4 Prozent fliegen dabei eigene Drohnen, 5 Prozent engagieren externe Dienstleister. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Zusammenarbeit mit dem Digitalverband Bitkom unter 420 landwirtschaftlichen Betriebsleitern. Demnach nutzen vor allem... |
26.11.2018 |
Weichen stellen für die Landwirtschaft 4.0 Schon heute nutzt mehr als jeder Zweite in der Branche (53 Prozent) laut einer Bitkom-Umfrage digitale Lösungen. Die Digitalisierung der Arbeit auf dem Acker und im Stall bedeutet einen enormen Fortschritt für die landwirtschaftliche Praxis, den Umweltschutz und das Tierwohl. Gleichwohl wirft... |
22.03.2018 |
Tierschutzinitiative bewahrt Nashörner mit Telematik vor Wilderei Die Sigfox Foundation hat für das Projekt eine Fernüberwachungslösung für Nashörner entwickelt, die satellitengestützte Übertragungen in einem Low-Speed-Netz von Sigfox nutzt. Dabei werden kleine GPS-Sensoren an den Hörnern der Tiere befestigt, die über Eutelsat-Satelliten Positionsdaten an eine... |
08.11.2017 |
Garmin stellt registrierungsfreie Hundeortungsgeräte vor Mit dem neuen Atemos von Garmin lassen sich bis zu 20 Hunde gleichzeitig auf bis zu 10 km orten. Um seine Schützlinge stets im Blick zu haben, erhält der Hundeführer alle fünf Sekunden Tracking-Updates und kann somit das Bewegungsprofil seiner Hunde auf der vorinstallierten Karte verfolgen.... |
17.08.2017 |