Fahrzeug-Telematik
ZF liefert 4D-Full-Range-Radar für das automatisierte Fahren Das bildgebende Full-Range-Radar bietet eine hohe Auflösung in vier Dimensionen: Entfernung, Geschwindigkeit, Horizontalwinkel (Azimut) und jetzt auch zusätzlich die Höhe (Elevationswinkel). Damit wird der Radar ebenfalls zu einer bildgebenden Technologie in 3D mit der Geschwindigkeit als... |
15.04.2021 |
TÜV Rheinland übernimmt technischen Dienst für Cybersecurity bei Fahrzeugen Mit der Benennung von TÜV Rheinland durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) können Fahrzeughersteller nun Zertifizierungen und Genehmigungen auf Grundlage dieser UN-Regelungen beantragen. Die Automotive- und Cybersecurity-Experten von TÜV Rheinland unterstützen alle Fahrzeughersteller bei ihren... |
15.04.2021 |
Flottenmarkt: Mehr Elektrozulassungen im ersten Quartal 2021 als im Gesamtjahr 2019Neue Zulassungsrekorde im FlottenmarktSo verzeichnete der Relevante Flottenmarkt mit knapp unter 85.000 Neuzulassungen den höchsten Wert für den Monat März seit Beginn der Dataforce Aufzeichnungen im Jahr 2001. Im Vorjahresvergleich kletterten die Neuzulassungen um 35,4 Prozent. ... |
15.04.2021 |
SemsoTec stellt neuen Visualisierer für CAN-FD- und CAN-Daten vor Der Monitor informiert den Fahrer über den Status ausgewählter CAN-Signale. Das Präsentationslayout für die CAN-Signale wird mit einem Windows 10-basierten Konfigurationstool erstellt. Jeder Layout-Zelle kann ein CAN-Signal zugeordnet werden. Die Anzeige eines CAN-Signals umfasst einen... |
12.04.2021 |
Continental erhält Telematik-Serienauftrag zur 5G-basierten Vernetzung von Nutzfahrzeugen Bereits im Pkw-Bereich hatte Continental in den letzten Jahren mehrere Aufträge großer europäischer Hersteller für 5G-Telematikeinheiten gewinnen können. „Gerade in der Nutzfahrzeugbranche spielt Konnektivität als Effizienztreiber eine entscheidende Rolle, und V2X sowie 5G erweitern das Spektrum... |
12.04.2021 |
Berlin erweitert das Förderprogramm für Abbiegeassistenzsysteme Senatorin Pop: „Ich freue mich, mit der Anpassung der Förderbedingungen das Förderprogramm nun noch attraktiver zu gestalten. Nachfragen aus der Branche haben gezeigt, dass es einen großen Bedarf an der Nachrüstung von LKWs gibt, aber auch andere Abbiegeassistenzsysteme praktikabler bei... |
09.04.2021 |
Flottenmarkt ist Anfang 2021 erstmals das stärkste Marktsegment im Pkw-GeschäftMehr umweltfreundliche Antriebe und weniger Verbrenner im FlottenmarktDer Rückgang bei den Firmenkunden beläuft sich kumuliert auf „nur“ 13 Prozent. Das bedeutet zugleich, dass aufgrund der Schwäche der Zulassungen auf private Haushalte der Flottenmarkt sowohl im Januar als auch im... |
09.04.2021 |
Pkw-Neuzulassungen im März: Steigerungen bei E-Fahrzeugen um fast 200 Prozent Bei allen deutschen Marken zeigten sich im März 2021 positive Vorzeichen, die bei Smart mit +304,4 Prozent am stärksten ausfielen. Zweistellige Zuwächse entfielen auf die Marken Opel (+75,1 %), Mini (+58,0 %), Porsche (+55,0 %), VW (+39,1 %), Mercedes (+36,7 %), Audi (+17,6 %) und BMW (+17,0... |
07.04.2021 |
Scania bietet den Seiten- und Rückfahrassistent nun auch als Nachrüstlösung Der Scania Side Defender hat sich seit 2019 als verlässliches Abbiegeassistenzsystem bewährt. Das System entspricht den Anforderungen des deutschen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und ist somit auch förderfähig. Neu im Portfolio ist nun der Scania Preview Sentry... |
07.04.2021 |
Schmitz Cargobull "TyreManager" erlaubt nun die kundenseitige Konfiguration der Reifensensoren Mit der Anwendung können die Sensoren nach einem Reifenwechsel oder Sensortausch der neuen Radposition zugewiesen werden. Hierzu wird lediglich der auf dem Sensor aufgedruckte QR-Code mit einem mobilen Endgerät gescannt und in der Anwendung neu konfiguriert. Die Zuweisung der neuen Sensoren... |
30.03.2021 |
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »