Branchen-Telematik

München, 09.04.2025.

Cartken, ein Unternehmen im Bereich autonomer Robotik, kündigt die Markteinführung des Cartken Hauler an – ein robuster, wendiger Roboter mit hoher Nutzlast, entwickelt für den automatisierten Materialtransport im Außen- und Innenbereichen in Produktionsstätten, Lagerhäusern, Verteilzentren, auf Firmencampussen und in Life-Sciences-Umgebungen. Mit dem Hauler unterstreicht Cartken seinen wachsenden Fokus auf Lösungen jenseits der letzten Meile und adressiert eine zentrale Lücke in der Automatisierung der Industrie- und Werkslogistik: ein nahtloser Materialtransport über komplexe Umgebungen, unterschiedliche Untergründe und sogar Stockwerke hinweg.

Schmitz Cargobull AG
Horstmar, 09.04.2025

Mit Wirkung zum 01. April 2025 übernahm Miguel Iglesias zu seiner Funktion als Country Manager für Spanien auch die Position des Sales Directors für die Schmitz Cargobull Vertriebsregion Süd-West-Europa. In seiner neuen Position berichtet er an Ralph Kleideiter, Vorstand Vertrieb der Schmitz Cargobull AG, und leitet das Team bestehend aus Francois Jolys, Country Manager Frankreich, Mirco Marraccini, Country Manager Italien und José Botas, Country Manager Portugal. Mit seinem Team wird er die Vertriebsaktivitäten und Geschäftsentwicklung in Süd-West-Europa weiter vorantreiben und ausbauen.  

Frankfurt am Main, 09.04.2025.

Axxès, ein französischer Anbieter von Mautlösungen und digitalen Dienstleistungen für Lkw und leichte Fahrzeuge in Europa, kündigt eine wegweisende Zusammenarbeit mit dem deutschen Mobility-Tech-Startup maut1 an. Mit maut1 konnte Axxès einen der Marktführer im deutschsprachigen Raum für B2C-Mautlösungen für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, insbesondere Wohnmobile, als Kooperationspartner gewinnen.

Leuven (BE), 08.04.2025.

Septentrio, ein Unternehmen der Hexagon-Gruppe, hat zwei neue GNSS-Empfänger vorgestellt: den AsteRx RB3 und den AsteRx RBi3. Beide Modelle wurden für den Einsatz unter besonders anspruchsvollen Bedingungen entwickelt und erfüllen die Schutzklasse IP69K (hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser, Staub, Erschütterungen und extremen Temperaturen).

DKV MOBILITY SERVICES Group
Ratingen/Karlsruhe, 07.04.2025

DKV Mobility und die Gesellschafter der PACE Telematics GmbH („PACE“) haben sich über den Erwerb der ausstehenden Anteile an PACE geeinigt, einem Anbieter von Mobile-Payment-Lösungen im europäischen Tankstellenmarkt. Mit der vollständigen Übernahme der Anteile an PACE schafft DKV Mobility die Voraussetzungen, um gemeinsam mit dem Karlsruher Technologieunternehmen die Digitalisierung von Tankstellentransaktionen in Europa noch stärker voranzutreiben. 

Berlin, 07.04.2025.

Viele Unternehmen tun sich noch schwer mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Rund zwei Drittel (64 Prozent) sehen sich als Nachzügler bei KI, rund jedes fünfte (22 Prozent) glaubt sogar, den Anschluss verpasst zu haben. Nur jedes zehnte Unternehmen (10 Prozent) sieht sich dagegen als KI-Vorreiter. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland.

Dr. Malek Software GmbH
Dresden, 03.04.2025.

Was erleben Fernfahrer in ihrem Alltag und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Die Ausstellung „On the Road again! Die Welt unserer Trucker“ im Verkehrsmuseum Dresden möchte diese und viele weitere Fragen zum Leben und Arbeiten der Fahrer beantworten und junge Menschen auf diesen qualifizierten Berufsweg neugierig machen. Ermöglicht wird die Ausstellung durch viele Exponate von Partnern, zu denen auch die Dr. Malek Software GmbH gehört. Die Ausstellung läuft vom 28. März bis zum 4. Januar 2026.

Moving Intelligence GmbH
Berlin, 02.04.2025.

Moving Intelligence & Echoes, zwei europaweit tätige Anbieter von vernetzten Fahrzeuglösungen und intelligentem Flottenmanagement, geben die Ernennung von Mathieu Chènebit zum neuen CEO bekannt, wirksam ab 1. April 2025.

Kassel, 02.04.2025.

Die digitale Transformation ist für Unternehmen aller Branchen ein entscheidender Faktor für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch bleiben viele Organisationen weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Dies zeigt die aktuelle Studie „Digitalisierung, die passt: Ziele und Potenziale im Blick“, die von der techconsult GmbH mit Unterstützung der MODUS Consult GmbH durchgeführt wurde.

Berlin, 01.04.2025.

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Hartmut Höppner hat in Berlin gemeinsam mit Studienautor Robert Follmer von infas die ersten Ergebnisse der neuen Ausgabe der Verkehrserhebung Mobilität in Deutschland 2023 (MiD) vorgestellt. Zwischen Mai 2023 und Juni 2024 wurden dafür über 218.000 Haushalte und rund 420.000 Personen in ganz Deutschland zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Die Ergebnisse bilden sowohl national als auch regional eine zentrale Grundlage für die Verkehrsplanung vor Ort. Die Befragung soll u.a. Politik und Verwaltung bei verkehrspolitischen Entscheidungen unterstützen.

Seiten

zurück TOP