Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Bad Homburg v.d.H., 05.07.2023.

Der deutsche Pkw-Markt hat sich im ersten Halbjahr 2023 positiv entwickelt. Die Neuzulassungen legten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 13 Prozent zu. 1.396.900 neue Pkw fuhren auf die Straßen. Die internationalen Hersteller erreichten in diesem Zeitraum einen Marktanteil von rund 38 Prozent. Im Juni legte der Markt um knapp 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu, das Kraftfahrt-Bundesamt registrierte 280.200 Neuzulassungen.

IVECO Magirus AG
Ulm, 05.07.2023.

Das vollelektrische leichte Nutzfahrzeug IVECO eDAILY – als 3,5-Tonner-Kastenwagen – sicherte sich den offiziellen Guinness World Record für das höchste von einem Elektro-Kastenwagen gezogene Gewicht.

AddSecure GmbH
Mülheim an der Ruhr, 03.07.2023.

AddSecure, ein Anbieter von IoT-Konnektivitäts- und End-to-End-Lösungen, hat die Einführung einer Videotelematiklösung zur Erkennung von Fahrermüdigkeit auf der Grundlage von DMS- (Driver Monitoring System) und ADAS- (Advanced Driver Assistance System) Technologie angekündigt. Die Lösung mit dem Namen RoadView Plus ist die genaueste Lösung zur Erkennung von Fahrermüdigkeit auf dem Markt. Sie verspricht, die Sicherheit im Straßenverkehr zu revolutionieren, indem sie Fuhrparkbetreibern hilft, das Verhalten der Fahrer zu überwachen und Unfälle aufgrund von Müdigkeit zu vermeiden.

Düsseldorf, 30.06.2023.

Powerfleet integriert als nächstes Modul in seiner Fleet-Intelligence-Plattform Unity eine SaaS-basierte, datengestützte Nachhaltigkeitsanwendung. Die neue Applikation hilft Unternehmen, ihre Flotten zu modernisieren und sie gleichzeitig mit ihren ESG-Initiativen (Umwelt, Soziales und Governance) abzustimmen. Eine umfassende Übersicht hilft, Entscheidungen zu treffen, um den CO2-Fußabdruck und Materialverbrauch zu minimieren sowie Wartung und Kraftstoffverbrauch zu verbessern. Außerdem können Unternehmen gesetzliche Vorschriften besser und einfacher einhalten, ihre Gesamtbetriebskosten gezielt senken und das Umsatzwachstum beschleunigen.

Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH
Frankfurt am Main, 23.06.2023.

Die Elektrifizierung der Mobilität ist ein aktuelles und wichtiges Thema in der Gesellschaft. Es wird vielfach diskutiert, ob sich Elektrofahrzeuge langfristig im Markt durchsetzen werden und wie die Hersteller darauf reagieren. Um die Bedeutung der Elektrofahrzeuge besser zu verstehen, vergleicht Dataforce die historischen Daten von Verbrennermotoren (ICEs) als etablierte Basis mit den Elektroalternativen BEVs (reine Elektrofahrzeuge) und PHEVs (Plug-In Hybride) und stellt eine Prognose für die Zukunft. Der Vehicle Lifecycle Calendar von Dataforce bietet dafür nützliche Analysen der Hersteller nach wichtigen Ereignissen wie Neueinführungen, Modellwechsel, Facelifts oder Produktionsende.

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Ismaning, 20.06.2023.

Volvo Trucks führt jetzt neue, leistungsstärkere Batterien für seine mittelschweren Elektro-Lkw ein, die eine größere Reichweite von bis zu 450 km ermöglichen. So können noch mehr Einsätze im Stadtverkehr elektrifiziert werden.

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Hanau/Wien/Volketswil, 19.06.2023.

Die jährliche „Sustainable Reality Survey“ von Goodyear zur nachhaltigen Realität von Transportflotten ist online. Alle europäischen Flotten sind eingeladen, im dritten Jahr in Folge teilzunehmen. Die Umfrage hilft Goodyear, die Nachhaltigkeitsbemühungen der gesamten Branche zu verstehen und gibt Flotten die Möglichkeit, ihre Erfolge und Herausforderungen auf dem Weg zu nachhaltigerem Wirtschaften mitzuteilen.

Continental Automotive GmbH
Regensburg, 15.06.2023.

Mit dem Plug & Play-Konzept stellt Continental eine modulare und hochskalierbare Lösung für die Integration von Hochleistungsrechnern (High-Performance Computer, HPC) in Fahrzeugarchitekturen vor. Der Clou: Einzelne Rechnermodule lassen sich dabei auch tauschen oder aufrüsten, wenn sich das Fahrzeug bereits im Feld befindet. Kombiniert mit einer neuartigen Flüssigkeitskühlung auf Basis von flexiblen Kühlpads behält das System stets eine sichere Betriebstemperatur. 

Webfleet Solutions
Leipzig, 15.06.2023.

Der Flottenmanagementanbieter Webfleet gab bekannt, dass die Renault-Gruppe am OEM.connect-Programm von Webfleet teilnimmt.

Rytle GmbH
Bremen, 12.06.2023.

Die RYTLE GmbH hat den in 2022 gelaunchten MovR3, ein elektrifiziertes Fahrrad für schwere Lasten, deutlich optimiert. In Kombination mit Telematik und der hauseigenen Software RYTLE SmarT werden relevante Daten in Echtzeit verfügbar und sorgen für eine hohe Verfügbarkeit einzelner Lastenräder oder eines ganzen Fuhrparks. Der urbane Wirtschaftsverkehr auf der ersten und letzten Meile kann so noch zuverlässiger, nachhaltiger, ökonomischer und effizienter werden.

Seiten

zurück TOP