Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Ulm, 28.03.2023.

IVECO führt ein eigenes Treueprämienprogramm der Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer ein. Das Prämiensystem basiert auf der Bewertung des Fahrstils und der mit einem IVECO Lkw zurückgelegten Kilometer. Fahrer:innen erhalten Zugang zu exklusiven Prämien und Vorteilen, wenn sie sicher und nachhaltig fahren. Flottenbetreibende sollen ebenfalls von den Vorteilen des Programms profitieren können, da sich damit Fahrerinnen und Fahrer ans Unternehmen binden und Kosten optimieren lassen.

Hamburg, 22.03.2023.

Bis 2025 soll eine Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen in Hamburg-Harburg verkehren. Das BMDV fördert das Projekt mit 18 Millionen Euro.

Kögel Trailer GmbH & Co.KG
München/Burtenbach, 17.03.2023.

Mit einer Bahnverladung am Kombinierten-Verkehr-Terminal München-Riem hat Kögel nachgewiesen, dass der verlängerte Sattelauflieger (Lang-Lkw Typ 1) auch in der jüngsten Generation mit 15 Meter Länge sich auf alle gängigen Taschenwagen umschlagen lässt.

Daimler AG
Leinfelden-Echterdingen, 10.03.2023.

Der Aufsichtsrat der Daimler Truck Holding AG („Daimler Truck“) hat Karin Rådström für die Dauer von fünf Jahren ab dem Ende ihrer derzeitigen Bestellung bis zum 31. Januar 2029 wiederbestellt. Der aktuelle Vertrag von Karin Rådström endet am 31. Januar 2024. Als Vorstandsmitglied ist Karin Rådström seit dem 1. Februar 2021 verantwortlich für die Marke Mercedes-Benz Trucks und die Regionen Europa und Lateinamerika.

München, 10.03.2023.

Powerfleet, ein Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für das Internet der Dinge (IoT), hat eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von Movingdots unterzeichnet. Movingdots ist ein Anbieter von Versicherungstelematik sowie nachhaltigen Mobilitätslösungen mit Sitz in Bremen und ist eine Tochtergesellschaft von Swiss Re, einem weltweit führenden Rückversicherer.

Berlin, 06.03.2023.

In Deutschland wurden im Februar 206.200 Pkw neu zugelassen und damit 3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Der negative Jahresstart im Januar wurde damit ausgeglichen, sodass sich der deutsche Markt nach den ersten beiden Monaten dieses Jahres insgesamt wieder auf Vorjahresniveau befindet. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 liegt der deutsche Pkw-Markt jedoch weiterhin deutlich zurück: Im abgelaufenen Monat wurden noch gut 23 Prozent weniger Fahrzeuge neu zugelassen als noch im Februar 2019.

Wolfsburg, 02.03.2023.

Das Softwareunternehmen CARIAD bringt einen neuen konzernweiten Application Store in die Fahrzeuge der Volkswagen Konzernmarken. Audi ist die erste Marke, die den Store ab Juli 2023 in ausgewählte Modelle integriert. Neben exklusiven Apps von Audi, Porsche, Volkswagen und anderen Marken wird der Store den Kunden im Auto Zugang zu Inhalten von Drittanbietern bieten. CARIAD arbeitet mit HARMAN, einem Unternehmen von Samsung, zusammen, um ein offenes Ökosystem für Apps zu schaffen, die Kunden in den Infotainment-Systemen ihrer Autos nutzen können.

Weiden in der Oberpfalz, 22.02.2023.

In seinem neuen Trendpaper „Fuhrpark-Trends 2023“ zeigt ATU Flottenlösungen anhand der Themenfelder Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit aktuelle Entwicklungen auf, die moderne Flotten in diesem Jahr besonders prägen. Außerdem erläutert die Werkstatt- und Fachmarktkette, wie Unternehmen die damit verbundenen Herausforderungen meistern können.

Crailsheim, 22.02.2023.

Ford Trucks präsentiert mit der Ecotorq Motor-Generation 1.5 den F-MAX mit verbesserter Leistung und einen um bis zu 5,5 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Neu ist die elektro-hydraulische Lenkung EHPAS, die mit drei Fahrmodi ein Plus an Fahrkomfort mit sich bringen soll.

Continental Automotive GmbH
Ludwigshafen, 20.02.2023.

Continental präsentiert gemeinsam mit dem Partner trinamiX das Driver Identification Display mit integrierter Kameralösung zur biometrischen Fahrererkennung. Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2023, der vom 27. Februar bis 2. März in Barcelona stattfindet, wird das Display auf dem Stand von trinamiX nun erstmals in Europa ausgestellt. Das Fahrer-Identifikations-Display ist das ein Automobildisplay im Fahrzeuginnenraum, das eine berührungslose Authentifizierung ermöglicht und gegen Täuschung und Diebstahl schützen soll.

Seiten

zurück TOP