Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Webfleet Solutions
London/Leipzig, 21.08.2023.

Der Flottenmanagement-Spezialist Webfleet hat einen neuen Guinness World Record aufgestellt: 311,18 Meilen oder 500,80 Kilometer sind die längste Strecke, die ein elektrischer Transporter mit einer einzigen Ladung je zurückgelegt hat. Der Rekord wurde von den von Webfleet gesponserten Fahrern Kevin Booker, Sam Clarke und Fergal McGrath in einem FIAT E-Scudo, ausgestattet mit energieeffizienten Bridgestone Duravis-Reifen, „erfahren“.

Continental Automotive GmbH
Frankfurt, 21.08.2023.

Continental hat seinen Werkzeugkasten für die automobile Softwareentwicklung erweitert: Mit der neuen Software, dem virtuellen ECU Creator (vECU Creator), werden Entwickler bei Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Drittanbietern virtuelle, cloudbasierte, elektronische Steuergeräte in ihren spezifischen Entwicklungsumgebungen konfigurieren und betreiben können, um Code für noch nicht existierende Mikrocontroller- und Prozessor-Hardware zu entwickeln. Der virtuelle ECU Creator ist Teil des Rahmenwerks „Continental Automotive Edge“ (CAEdge), das auf Amazon Web Services (AWS) läuft.

Fulda, 21.08.2023.

Die EDAG Group, ein Entwicklungsdienstleister in der Mobilitätsindustrie und Technologieentwickler für industrielle Lösungen, hat die ersten Live-Tests der hochautomatisierten CityBot-Fahrzeuge im Reallabor auf dem Betriebsgelände der EDAG Group in Fulda durchgeführt. 

Continental Automotive GmbH
Hannover, 18.08.2023.

Für die digitale Reifenüberwachung von Lkw-Anhängern liefert Continental ab sofort relevante Daten der Reifen in Echtzeit. Neue Telematikeinheiten ermöglichen, dass auch Reifendaten abgestellter Lkw-Anhänger permanent empfangen und an das Reifenmanagementsystem ContiConnect 2.0 gesendet werden können. Zuvor war dies nur während des Fahrbetriebs möglich gewesen.

ZF Friedrichshafen AG
Friedrichshafen, 15.08.2023.

Auf der Nutzfahrzeug-Messe NUFAM präsentiert ZF eine neue Technologie für Anhängerhersteller und Flotten, um bevorstehende lokale Dekarbonisierungsgesetze zu erfüllen und den Straßengüterverkehr effizienter zu machen.

Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH
Frankfurt, 10.08.2023.

Auch im Juli machte das Wachstum des deutschen Pkw-Marktes kein Halt. Mit +18,1 Prozent wuchs der Markt das fünfte Mal in Folge zweistellig. Mit 243.277 Neuzulassungen rangiert der Gesamtmarkt somit nun bei ca. 80 Prozent des Volumens der Vor-Corona Jahre 2016-2019. Bis zur vollständigen Erholung fehlen aber immer noch etwa 50.000 Neuzulassungen.

München, 09.08.2023.

Infor hat sich der Initiative Catena-X angeschlossen. Das Konsortium dient dem Ziel, ein gemeinsames Datenökosystem für die Automobilindustrie zu schaffen, das Materialflüsse entlang der gesamten Lieferkette digital nachvollziehbar macht. Die Mitgliedschaft von Infor wurde im Rahmen der Hannover Messe bekannt gegeben.

Berlin, 04.08.2023.

Im Monat Juli liefen in Deutschland 300.300 Pkw von den Bändern. Das Produktionsniveau lag damit 20 Prozent über dem des Vorjahresmonats. In den ersten sieben Monaten wurden insgesamt gut 2,5 Mio. Pkw produziert. Das entspricht einem Plus von 31 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum. Trotz der positiven Tendenz der vergangenen Monate verbleibt das Produktionsniveau noch signifikant unterhalb des Vorkrisenniveaus. So wurden in den ersten sieben Monaten des aktuellen Jahres noch 11 Prozent weniger Fahrzeuge hergestellt als im ersten Halbjahr des Vor-Corona-Jahres 2019.

ZF Friedrichshafen AG
Alfdorf, 04.08.2023.

Ein guter Insassenschutz beginnt mit der richtigen Sitzposition und einem passend anliegenden Gurt. Vor allem in den wichtigen Millisekunden vor einem unvermeidlichen Aufprall kann der neue, vernetzte Sicherheitsgurt von ZF seine volle Wirkung ausspielen, indem er Insassen aktiv in die richtige Sitzposition bringt und dort ideal fixiert. Seine Informationen bezieht das Gurtsystem dabei von den Sensoren des Fahrzeugs. Wird eine Gefahrensituation detektiert, zieht der Gurt den Insassen in den Sitz. Erst dann erfolgt die pyrotechnische und damit irreversible Straffung. Herzstück des Systems ist der elektromechanische Gurtstraffer ACR8. Der kann sogar noch mehr – zum Beispiel Gurtlose aufnehmen, für weniger Spannung und damit mehr Komfort am Gurt sorgen oder durch Vibration am Gurtband den Fahrer alarmieren und so bis zu einer Sekunde Reaktionszeit herausholen.

Rheinmetall AG
Düsseldorf, 03.08.2023.

Rheinmetall hat sich bei den Unmanned Ground Vehicle Autonomy Trials in Estland, einer Vergleichserprobung unbemannter Bodenfahrzeuge, als eines der führenden Unternehmen im Bereich der autonomen Technologie positioniert. Bei der Veranstaltung wurde eine Reihe anspruchsvoller Herausforderungen gemeistert.

Seiten

zurück TOP