Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Ismaning, 10.12.2024.

Das Unternehmen Milence hat in der Nähe von Hermsdorf, an der Schnittstelle der Autobahn A4 zur A9, seinen ersten Ladepark für elektrische Lastkraftwagen in Deutschland eröffnet. Der Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein, um den Straßengüterverkehr vollelektrisch bedienen zu können.

VDO | Continental Automotive Technologies GmbH
Hannover, 06.12.2024.

Fast Dreiviertel (72 Prozent) der Flottenmanager sehen Bedarf für signifikante Veränderungen in ihrem Fuhrpark, um den aktuellen Branchenherausforderungen zu begegnen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die das Marktforschungsunternehmen Dataforce (ein Partner der Mediengruppe Telematik-Markt.de) im Auftrag von Continental unter 850 Flottenmanagern in Deutschland, Frankreich, den USA und Großbritannien durchgeführt hat. Zu den größten Hindernissen unter den Befragten zählen steigende Kosten (76 Prozent), wirtschaftliche Unsicherheiten durch Krisen (46 Prozent) und der Druck zur Reduzierung von CO₂-Emissionen (40 Prozent). Die Befragung erfolgte mittels eines Online-Formulars im Zeitraum von Juni bis Juli 2024.

Berlin, 05.12.2024.

Die Bundesregierung hat heute im Kabinett die Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr beschlossen. Die Strategie soll den Weg für das autonome Fahren im Regelbetrieb ebnen und Voraussetzungen schaffen, diese Technologie weiter voranzutreiben und ihre enormen Chancen zu nutzen. Ziel ist es, Deutschland zu einem der weltweit führenden Innovations- und Produktionsstandorte für autonomes Fahren weiterzuentwickeln.

Berlin, 05.12.2024.

In San Francisco fahren bereits seit 2023 autonome Autos als Taxis durch die Stadt, hierzulande befinden sich autonome Fahrzeuge noch in der Erprobung. Aber wie denken die Menschen in Deutschland über selbstfahrende Fahrzeuge? Welche positiven Effekte sehen sie – und welche negativen?

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Hanau/Werlte, 03.12.2024.

Goodyear und KRONE Trailer haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die es Flottenkunden mit KRONE-Trailern ermöglicht, Goodyear TPMS Connect nahtlos zu integrieren. Dies verbessert das Reifenmanagement und die Effizienz der Flotten, ohne dass zusätzliche Hardware installiert werden muss. Durch diese Zusammenarbeit wird Goodyear TPMS Connect direkt mit den vorhandenen Telematiksystemen in KRONE-Trailern kompatibel sein. Flottenbetreiber profitieren von der fortschrittlichen Goodyear Reifendrucküberwachung inklusive der vorausschauenden Analyse, was die betriebliche Effizienz steigert und die Sicherheit verbessert.

Berlin, 02.12.2024.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt eine neue Publikation vor: „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr: Ein Handbuch mit Vorschlägen für die Umsetzung in der kommunalen Praxis“. Das Handbuch ist im Rahmen des vom BMDV unterstützten Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) entstanden. Es unterstützt Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde dabei, autonome und vernetzte Fahrzeuge strategisch und betrieblich in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu integrieren.

Berlin/Bremen, 29.11.2024.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt das Projekt AUTOGVZ zur Automatisierung von Lkw-Verkehren im Güterverkehrszentrum Bremen mit einer Förderung in Höhe von 3,6 Millionen Euro.

Berlin, 27.11.2024.

2025 soll das erste autonome Fahrzeug durch Harburgs Straßen rollen: Das haben vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein) und IAV (Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr) vereinbart. Dazu haben Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin und IAV als einer der führenden Entwicklungspartner der Automobilindustrie eine Forschungs- und Entwicklungskooperation beschlossen. Partner für den Bau und die Zulieferung der autonomen Shuttles ist der Fahrzeugentwickler eVersum, ein Pionier auf dem Gebiet autonomer elektrischer Nutzfahrzeuge.

München, 26.11.2024.

Durch die Erweiterung des Vorstands mit Fokus auf Forschung & Entwicklung (F&E) ist Traton ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung der Strategie Traton Way Forward gelungen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat beschlossen, Niklas Klingenberg, Head of Traton Group R&D, mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in den Vorstand zu berufen.

MAN Truck & Bus SE
Nürnberg, 26.11.2024.

Bei der Umstellung auf Elektromobilität geht es Schlag auf Schlag bei MAN Truck & Bus: Das Unternehmen feiert heute nach nur einjähriger Bauzeit am Standort Nürnberg Richtfest für das neue Gebäude der Großserien-Fertigung von Batterien für vollelektrische Lkw und Busse. Wenige Wochen nach der Auslieferung des allerersten MAN eTrucks an einen Kunden, ist das Richtfest der nächste Höhepunkt für den Münchner Nutzfahrzeughersteller. Bereits ab April 2025 werden in Nürnberg mit modernsten Produktionsmethoden auf 17.000 m2 Hochvolt-Batterien industriell gefertigt. Dabei entstehen nahezu 350 neue Zukunfts-Arbeitsplätze. MAN wird der erste Nutzfahrzeughersteller sein, der in Deutschland eine eigene Batterieserienproduktion in Betrieb nehmen wird. Das Investitionsvolumen für den Neubau inklusive Investitionen in Logistik, Infrastruktur, Gebäude- und Fertigungsanlagen beträgt rund 100 Mio. Euro.

Seiten

zurück TOP