Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Hamburg, 14.10.2024.

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium ist seit der ersten Verleihung des Telematik Awards im Jahr 2010 Partner der Veranstaltung. Seither übernimmt der Nds. Wirtschaftsminister auch die Schirmherrschaft und betont damit den hohen Wert der Telematik für die Digitalisierung der Wirtschaft. Kurz vor der Bekanntgabe der Gewinner des Telematik Awards 2024 ab dem 14.10.2024 freut sich der Veranstalter, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, nun das Grußwort von Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, zu veröffentlichen.

BMW AG
München, 10.10.2024.

Die BMW Group konnte in den ersten neun Monaten des Jahres beim Absatz vollelektrischer Fahrzeuge mit 294.054 ausgelieferten Fahrzeugen einen Zuwachs von +19,1% zu erzielen. Die Marke BMW verzeichnete im selben Zeitraum mit 266.151 verkauften vollelektrischen Modellen einen Anstieg von +22,6%. Auch die Marke MINI erzielte ein Plus, im dritten Quartal stieg der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge mit 16.536 Auslieferungen um +54,3%.

Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH
Frankfurt am Main, 10.10.2024

Gegenüber -28 Prozent im August, steht der September 2024 mit nur -7 Prozent und 208.848 Neuzulassungen nach dem ersten Anschein gut dar. Doch ein genauerer Blick auf den SAAR (saison- und arbeitstäglich bereinigter Trend, siehe unten) verrät: der Schein trügt. Mit einem SAAR von knapp 2,5 Millionen Fahrzeugen liegt der Markt deutlich unter einem regulären Volumen von 3 Millionen Pkw und setzt somit seine negative Entwicklung fort.

Bonn, 08.10.2024.

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im September 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 208.848 Einheiten und damit um minus 7,0 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Im bisherigen Jahresverlauf beträgt das Minus 1,0 %. Die Neuzulassungen von rein batterieelektrisch betriebenen Pkw (BEV) haben sich im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht stabilisiert und verbuchten ein Plus von 8,7 Prozent. Innerhalb der ersten neun Monate lag der Rückgang bei minus 28,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei den Plug-in-Hybriden war im September mit minus 2,9 % ein leichter Rückgang zu verzeichnen, im Jahresverlauf waren es plus 7,7 %. Dagegen wiesen Benziner (minus 15,2 %) und Diesel-Pkw (minus 22,0 %) deutliche Rückgänge im September auf.

Mülheim-Kärlich, 02.10.2024.

Seit Kurzem sind sie offiziell im Einsatz: die ersten vollelektrischen LKW für ELSEN Logistik. Für den Werksverkehr der Siemens Energy Global GmbH & Co. KG setzt das Logistikunternehmen ab sofort auf zwei Elektro-LKW Volvo FH Electric.

VOLKSWAGEN AG
Wolfsburg, 30.09.2024.

Die Volkswagen Group will die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer weiter erhöhen. Die Marken im Konzern wollen Sensor- und neuerdings auch Bilddaten aus Kundenfahrzeugen im Straßenverkehr nutzen, um Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Kunden sollen von den Verbesserungen per Software-Aktualisierung im Fahrzeug profitieren. Die fortlaufend verbesserten Fahrfunktionen erhöhen den Fahrkomfort und tragen positiv zur allgemeinen Verkehrssicherheit bei. 

Siemens Mobility GmbH
München-Perlach, 24.09.2024.

Die Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Emissionen zu verringern und die Kapazitäten bereitzustellen, die der bis 2050 erwarteten Verdoppelung der Fahrgastzahlen gerecht werden. 100-prozentige Systemverfügbarkeit, maximale Nutzung der vorhandenen Infrastruktur sowie Softwarelösungen für einen nahtlosen Tür-zu-Tür-Verkehr können die Bahn in Zukunft zum Verkehrsmittel der Wahl machen. Dabei stellen die großen in geschlossenen Systemen isolierten Datenmengen eines der größten Hindernisse für eine umfassende Digitalisierung dar. Der Zugriff auf diese Daten über standardisierte Programmierschnittstellen (APIs) und ihre Verknüpfung mit anderen Systemen im Bahn-Ökosystem mithilfe KI-gesteuerter Analyse- und Auswertungstools ist der Schlüssel für einen effizienteren Bahnbetrieb.

ZF Friedrichshafen AG
Hannover, 23.09.2024.

Auf der IAA Transportation 2024 hat ZF den Marktstart der neuen Version von OnGuardMAX und der modularen Bremsenplattform mBSP XBS für den europäischen Markt angekündigt. Die neueste Version von OnGuardMAX kombiniert moderne Radar- und Kameratechnologien mit einem verbesserten Bildverarbeitungsmodul, und kann die Sicherheit im Straßengüterverkehr erhöhen. Die neue Plattform bietet ein vereinfachtes Systemlayout mit zentralisierter Intelligenz in einer einzigen ECU und skalierbare Funktionen für einen höheren Automatisierungsgrad.

Berlin, 20.09.2024.

Was in den USA und China zunehmend Realität wird, interessiert auch die Menschen in Deutschland: autonome LKWs. Zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen stehen autonomen Trucks grundsätzlich positiv gegenüber.

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Hanau, 17.09.2024.

Goodyear integriert seine Anwendung Goodyear DriverHub in PACCAR Connect, die neue, fortschrittliche Online-Flottenmanagement-Plattform von DAF Trucks. Von dieser Integration profitieren Lkw-Fahrer und Flottenmanager, denn sie erhalten Einblick in die Reifendaten ihrer Fahrzeuge. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, die Leistung der Flotte zu erhöhen und fundiertere Entscheidungen zu unterstützen.

Seiten

zurück TOP