Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Hanau/Wien/Volketswil, 06.04.2023.

Goodyear bringt mit dem Goodyear DrivePoint Heavy Duty eine innovative digitale Lösung zum Reifenmonitoring auf den Markt. Sie unterstützt im Bereich Containerumschlag dabei, die präventive Reifenwartung zu verbessern und die Ausfallzeiten der Fahrzeuge zu reduzieren.

Berlin, 05.04.2023.

In Deutschland wurden im März 281.400 Pkw und damit 17 Prozent mehr als im Vorjahresmonat neu zugelassen. Auch nach dem ersten Quartal des Jahres 2023 befindet sich der deutsche Pkw-Markt im Plus. In den ersten drei Monaten wurden insgesamt 666.900 Neufahrzeuge registriert. Das entspricht einem Zuwachs von knapp 7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Trotz der soliden Wachstumsrate ist der Abstand zum Vorkrisenniveau weiterhin groß: Im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres 2019 liegen die Neuzulassungen des ersten Quartals des aktuellen Jahres noch knapp ein Viertel darunter.

Mannheim, 04.04.2023.

ADLINK, ein Anbieter von Edge-Computing-Lösungen, gab bekannt, dass das Unternehmen erfolgreich die ISO 26262- Zertifizierung für funktionale Sicherheit im Automobilbereich erhalten hat. Durch die Umsetzung dieser funktionalen Sicherheitsprozesse hat ADLINK einen Prozessstandard geschaffen, der von der Produktplanung, der Entwicklung, dem Design und der Produktion bis hin zur Identifizierung und Bewertung potenzieller Sicherheitsrisiken reicht.

ZF Friedrichshafen AG
Friedrichshafen, 03.04.2023.

Für ein angenehmes Fahrerlebnis müssen Längs-, Quer- und Vertikaldynamik eines Fahrzeugs harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Dies gilt insbesondere für das automatisierte Fahren, wenn der Fahrer sich vom aktiven Fahrgeschehen abwendet und der Komfort im Vordergrund steht. Hier kommt die ZF-Software cubiX ins Spiel: Sie steuert alle Fahrwerksysteme und sorgt für harmonisches Beschleunigen und Bremsen, präzises Lenken sowie eine ausgewogene Dämpfung.

Continental Automotive GmbH
Villingen-Schwenningen, 29.03.2023.

Mit der App Verified Inspection bringt Continental ein System auf den europäischen Markt, das die korrekte Durchführung und Archivierung von Abfahrtskontrollen bei Nutzfahrzeugen per Smartphone-App ermöglichen soll. Continental Verified Inspection bietet nahtlose und einfache Prozesse zum Management der Compliance, planbares und effizientes Schadenmanagement und damit mittelbar eine höhere Produktivität für Nutzfahrzeugflotten. Manager:innen von Nutzfahrzeugflotten profitieren, weil für sie transparenter wird, wie zuverlässig und genau die Kontrollen durchgeführt werden. Werkstattmechaniker:innen und Fuhrparkleitende können mit der App ihr Management von Mängeln verbessern.

Geotab GmbH
Aachen, 28.03.2023.

Geotab gibt gemeinsam mit dem Video-Telematik-Spezialisten Lytx die Verfügbarkeit einer integrierten Kameralösung bekannt. Surfsight ist als erste Lösung im Rahmen des neuen Order-Now-Programms auf dem europäischen Geotab Marketplace erhältlich: Kundinnen und Kunden können die intelligente Dashcam Surfsight ab sofort direkt über die MyGeotab-Plattform erwerben, die anschließend von einem autorisierten Geotab-Händler geliefert wird.

Ulm, 28.03.2023.

IVECO führt ein eigenes Treueprämienprogramm der Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer ein. Das Prämiensystem basiert auf der Bewertung des Fahrstils und der mit einem IVECO Lkw zurückgelegten Kilometer. Fahrer:innen erhalten Zugang zu exklusiven Prämien und Vorteilen, wenn sie sicher und nachhaltig fahren. Flottenbetreibende sollen ebenfalls von den Vorteilen des Programms profitieren können, da sich damit Fahrerinnen und Fahrer ans Unternehmen binden und Kosten optimieren lassen.

Hamburg, 22.03.2023.

Bis 2025 soll eine Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen in Hamburg-Harburg verkehren. Das BMDV fördert das Projekt mit 18 Millionen Euro.

Kögel Trailer GmbH & Co.KG
München/Burtenbach, 17.03.2023.

Mit einer Bahnverladung am Kombinierten-Verkehr-Terminal München-Riem hat Kögel nachgewiesen, dass der verlängerte Sattelauflieger (Lang-Lkw Typ 1) auch in der jüngsten Generation mit 15 Meter Länge sich auf alle gängigen Taschenwagen umschlagen lässt.

Daimler AG
Leinfelden-Echterdingen, 10.03.2023.

Der Aufsichtsrat der Daimler Truck Holding AG („Daimler Truck“) hat Karin Rådström für die Dauer von fünf Jahren ab dem Ende ihrer derzeitigen Bestellung bis zum 31. Januar 2029 wiederbestellt. Der aktuelle Vertrag von Karin Rådström endet am 31. Januar 2024. Als Vorstandsmitglied ist Karin Rådström seit dem 1. Februar 2021 verantwortlich für die Marke Mercedes-Benz Trucks und die Regionen Europa und Lateinamerika.

Seiten

zurück TOP

Anzeige