Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH
Frankfurt am Main, 08.09.2023.

Der deutsche Pkw-Markt nahm im August um stattliche 37,3 Prozent zu und kam somit auf 273.415 Neuzulassungen. Zum Vergleich lag das kumulierte Wachstum von Januar bis August bei 16,5 Prozent, was die außergewöhnliche Performance diesen Monat besonders hervorhebt. Für das massive Wachstum war vor allem der Relevante Flottenmarkt verantwortlich. Dadurch reißt auch im August die Serie von sieben Monaten mit Wachstum in Folge nicht ab.

HERE Deutschland GmbH
Berlin/Detroit, 08.09.2023.

HERE Technologies, eine Plattform für ortsbezogene Daten und Technologie, hat im Vorfeld des „World EV Day“ am 9. September gemeinsam mit dem globalen Analystenhaus SBD Automotive einen interaktiven Index zum Status der Elektromobilität vorgestellt. Der Index zeigt die Entwicklung der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EV) und den Status der entsprechenden Infrastruktur in Europa und den Vereinigten Staaten.

Geotab GmbH
Hamburg/Herzogenrath, 08.09.2023 (pkl).

Die Vernetzung insbesondere der Pkw und leichten Nutzfahrzeuge schreitet rasant voran. Der Telematik-Anbieter Geotab geht davon aus, dass bis 2030 ca. 95 Prozent der neuverkauften Fahrzeuge werkseitig vernetzt sein könnten. Im neuen Podcast von Telematik-Markt.de spricht Christoph Ludewig, Vice President of OEM Europe bei Geotab, darüber, inwiefern sich diese Entwicklung auf Telematik-Anbieter und Anwender:innen auswirken wird, welche Vor- und Nachteile entstehen und wie sich Geotab demgegenüber verhält.

Scania Deutschland GmbH
Koblenz, 08.09.2023.

Scania stellt das neue Cockpit "Smart Dash" vor. Die vernetzte Plattform führt die Sensordaten des Lkw mit externen Daten zusammen und erhöht die Sicherheit durch ausgereifte Informations- und Assistenzfunktionen. So trägt das Smart Dash dazu bei, die Effizienz im Arbeitsalltag zu erhöhen und das Betriebsergebnis zu verbessern.

DKV MOBILITY SERVICES Group
Ratingen, 07.09.2023.

DKV Mobility, eine B2B-Plattform für On-The-Road-Paymentlösungen, erweitert ihr EV-Ladenetzwerk um rund 2.500 öffentliche EV-Ladepunkte, die von Connected Kerb in Großbritannien betrieben werden. Connected Kerb, mit Hauptsitz in London, ist einer der größten Betreiber von EV-Ladepunkten in Großbritannien. Connected Kerb und die DKV Mobility-Tochter GreenFlux, die das gesamte E-Ladeservice-Angebot von DKV Mobility verantwortet, haben kürzlich eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Berlin, 06.09.2023.

Der TÜV-Verband hat auf der IAA in München eine Beschleunigung der Verkehrswende gefordert. „Automobilmessen wie die IAA müssen neben wirtschaftlichen und technischen Aspekten verstärkt die Themen Nachhaltigkeit und Teilhabe aufgreifen“, sagt Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität des TÜV-Verbands. "Folgerichtig entwickelt sich die IAA immer mehr von einer Automobil- zu einer ganzheitlichen Verkehrsmesse."

Webasto SE
Stockdorf/München, 06.09.2023.

Vom 5. bis 10. September zeigt Webasto auf der IAA Mobility in München seine Lösungen. Der Automobilzulieferer hat sich in den letzten Jahren mit dem Ausbau seiner Kompetenz im Bereich Dachsysteme und der zusätzlichen Fokussierung auf den Elektromobilitätsbereich auf die Zukunft ausgerichtet.

Geotab GmbH
Aachen, 06.09.2023.

Laut einer Geotab-Umfrage¹ „Greening the Fleet“ befürworten 54 Prozent der Fuhrparkverantwortlichen E-Fahrzeuge. 69 Prozent der Befragten gaben darüber hinaus an, dass ihre Nachhaltigkeitsbemühungen im Fuhrpark im vergangenen Jahr zur Senkung der Betriebskosten beigetragen haben. Und in einer weiteren, europaweiten Studie² konnte das Unternehmen ermitteln, dass 60 Prozent der leichten Nutzfahrzeuge in Europa bereits elektrisch fahren könnten, und beziffert Einsparpotenziale von 261 Mio. Euro.

HERE Deutschland GmbH
München, 05.09.2023.

Seit Juli 2022 ist die EU-Verordnung zu Intelligent Speed Assistance (ISA) in Kraft. Viele Automobilhersteller setzen für ihre Lösungen zur Erfüllung der Anforderungen der Verordnung auf die HERE ISA Map. ISA ist ein System im Fahrzeug, das Daten zu Tempolimits nutzt, um Fahrer:innen zu informieren, warnen und davon abzuhalten, die zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf sämtlichen Straßen in der EU zu überschreiten.

Continental Automotive GmbH
München, 05.09.2023.

Continental hat auf der IAA Mobility 2023 eine Partnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Gemeinsam bringen die beiden Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) ins Auto.

Seiten

zurück TOP