M2M-Telematik
Swisslog automatisiert die Intralogistik des Lebensmittel-Onlinehändlers Rohlik Die Corona-Pandemie hat zu einer grundlegenden Veränderung des Einkaufsverhaltens vieler Verbraucherinnen und Verbraucher geführt. Untersuchungen zeigen, dass mittlerweile bis zu zwei Drittel der Konsumenten Artikel des täglichen Bedarfs bevorzugt online bestellen. Dabei gehen die Analysten... |
18.05.2022 | |
Hamburger Hafen startet Innovationscluster für wasserstoffbetriebene Hafenmaschinen Mit Clean Port & Logistics (CPL) hat die HHLA ein Cluster zur Erprobung wasserstoffbetriebener Geräte in der Hafenlogistik gegründet. Die Erreichung der Marktreife sowie die Integration in den Regelbetrieb im Hafen soll so unterstützt und beschleunigt werden. Um Emissionen im Hafenumschlag... |
05.05.2022 | |
Assessments für das Industrial Internet of Things Im industriellen Sektor verspricht das Industrial Internet of Things (IIot) - die intelligente Vernetzung von Produkten, Prozessen und Mitarbeitenden - wichtige Wettbewerbsvorteile. Um diese Vorteile zu nutzen, müssen Unternehmen ihre digitale Transformation... |
29.04.2022 | |
Nexxiot stattet Containerflotte von Hapag-Lloyd mit Telematik aus Sensortechnik, wie sie zukünftig bei Hapag-Lloyd zum Einsatz kommt, trägt dazu bei, den Containertransport als Teil der Lieferketten resilienter und transparenter zu gestalten. „Standort und Zustand von Containern auf hoher See sowie beim Vor- und Nachlauf sind heute nur selten nachverfolgbar.... |
27.04.2022 | |
LogiMAT 2022: JLT zeigt seine Android- und Windows-basierten Gabelstapler-Terminals In seinen schwedischen Werken entwickelt und produziert JLT robuste Mobilc... |
22.04.2022 | |
Automatisches Fördersystem von Dematic verbindet Lager und Kommissionierung bei Bünting Die Intralogistiklösung lagert die Artikel mithilfe von 85 Shuttles automatisch ein, puffert und sequenziert diese und transportiert sie zu den vorerst acht Kommissionierstationen. Eine Erhöhung der Shuttleanzahl auf 105 Einheiten ist bereits eingeplant. Darüber hinaus... |
20.04.2022 | |
Induktive Sensoren von Carlo Gavazzi für den Einsatz in Nutzfahrzeugen Die Sensoren mit der Typengenehmigung E1 des Kraftfahrt-Bundesamtes, Grundlage für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr, sind in zylindrischen Edelstahlgehäusen mit M12-, M18- und M30-Gewinde und mit Schaltabständen zwischen 4 bis 22 mm erhältlich und können bündig oder nicht bündig... |
21.03.2022 | |
Nachhaltigere Batterien für die E-Mobilität: Fraunhofer gründet Innovationslabor Die wachsende Elektromobilität stellt Industrie und Wissenschaft vor neue Herausforderungen: Was passiert mit den Batterien für elektrisch angetriebene Fahrzeuge, wenn sie fast leer sind oder wenn es zu Unfällen kommt? Wie können die Batterien wiederverwendet oder die einzelnen Teile recycelt... |
18.03.2022 | |
Neue Embedded-Computing-Lösungen von SECO für AIoT-Anwendungen
Die Intel Atom x6000E-Serie und die Intel Pentium- und Celeron-Prozessoren der N- und J-Serie wurden speziell für den Einsatz in IoT-Edge-Endgeräten entwickelt. Darüber hinaus sind beide Serien aufgrund ihrer Funktionen ideal für AIoT-Anwendungen (Artificial intelligence of things) und... |
16.03.2022 | |
TanQuid digitalisiert Prozesse mit DownStream-Technologie von Implico
|
14.03.2022 |