M2M-Telematik
Digitalisierung in der Industrie 4.0 schreitet voran Die Vernetzungslösung, die gemeinsam mit Varta, Zeiss und weiteren Partnern entwickelt wird, ermöglicht eine einfach zu errichtende, punktgenaue Versorgung mit 5G-Mobilfunk in fertigenden Unternehmen. Bei den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veranstalteten „... |
13.09.2022 |
Sensor erkennt Fingerabdruck von jedem Gleisabschnitt im Bahnverkehr Experten von ITK Engineering und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben jetzt eine neuartige Sensorlösung namens MAROS entwickelt, die mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Das könnte die Kapazität des bestehenden Schienennetzes enorm steigern... |
13.09.2022 |
MES-Software "proMExS" für transparente Prozesse in der Fertigung Warum gab es gerade einen Anlagenstillstand? Wo haken die Prozesse? Gibt es ein fehlerhaftes Teil? Störungen und Nacharbeiten wirken sich negativ auf die Produktivität eines Unternehmens aus. Hier ist schnelle Ursachenanalyse gefragt. Produktionskennzahlen verschaffen... |
07.09.2022 |
RFID-Kennzeichnung bei metallischen Oberflächen Für solche Anwendungsbereiche bietet das Unternehmen herpa tech GmbH in Löhne, eine Tochter der herpa print GmbH, verschiedene Lösungsmöglichkeiten: Der so genannte On-Metal-Tag wurde speziell für die Applikation auf Metall entwickelt und ist durch eine besondere... |
26.08.2022 |
FTS-Fachtagung 2022 findet wieder in Dortmund statt Nachdem die FTS-Fachtagung 2020 aufgrund der Corona-Pandemie digital stattfinden musste, treffen sich die Teilnehmenden in diesem Jahr wieder vor Ort in Dortmund. In sechs Vorträgen erhalten sie Einblicke in die FTS-Praxis: Anwender und Betreiber berichten über ihre Erfahrungen mit verschiedenen... |
19.08.2022 |
eveBOT: Mobiler autonomer Roboter mit Greifarmen vom Fraunhofer-Institut IML Der vom Fraunhofer IML entwickelte evoBOT begründet eine neue Generation autonomer mobiler Robotersysteme. Er kann schieben, ziehen, Dinge wenden und anreichen – und hält dabei immer das Gleichgewicht. Das verdankt er dem Prinzip des inversen Pendels, das ohne Gegengewicht auskommt: Dank der... |
17.08.2022 |
Matrix-Zellen für den fließenden Übergang in die automatisierte Fertigung Für eine höhere Flexibilität und Produktivität muss die Notwendigkeit der Zwischenpufferung innerhalb der Fertigung entfallen. Erst durch den Entfall der Zwischenpufferung und die Möglichkeit das Lager direkt und mannlos anzubinden, wird eine 24/7 automatische Produktion erst wirklich möglich.... |
16.08.2022 |
Analyse-Tool "SARA" für Fahrerlose Transportsysteme Immer genau zu wissen, wie es um ein laufendes FTS steht, ist essenziell, um die Performance der eigenen intralogistischen Prozesse analysieren und optimieren zu können. Inzwischen gilt ein hoher Grad an Automatisierung in vielen Branchen als handfester, wenn nicht sogar... |
15.08.2022 |
Fahrerlose Transportsysteme als Ausweg im Fachkräftemangel Während die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz erbracht hat, mehr in Bildung und Digitalisierung investieren will und über einen flexibleren, späteren Renteneintritt diskutiert, buhlen die Firmen regelrecht um die Arbeitskräfte. ... |
03.08.2022 |
Deep Learning soll chemische Prozesse durchleuchten Millionen Bilder innerhalb von Sekundenbruchteilen nach einem Schlagwort wie zum Beispiel „Strand“ durchsuchen oder die Spracherkennung nutzen, um sich ein Lied in seinem Streamingdienst vorspielen zu lassen. So etwas möglich macht Deep Learning – ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz.... |
26.07.2022 |
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »