M2M-Telematik
Fahrerloses Transportsystem speziell für schwere und sperrige Güter „Viele Arbeitsschritte lassen sich dank intelligenter Software und Maschinen zwar automatisieren, doch der Lückenschluss zur Vollautomatisierung des Materialflusses hat noch gefehlt“, fügt Marius Maskos an, der als Produktmanager bei der Remmert GmbH für das neue FTS zuständig ist. Er ergänzt: „... |
11.03.2022 |
Forschungsprojekt "IMOCO": Autonomes Fahren in der Intralogistik Transportfahrzeuge, die vollständig autonom durch Lager und Produktion navigieren, dabei ihre Umgebung analysieren und „verstehen“ lernen, Hindernisse und Menschen zuverlässig erkennen und ihnen ausweichen sowie gleichzeitig Waren schnell und verlässlich von einem Ort zum... |
07.03.2022 |
Lagerroboter von Magazino gehen in den Pilotbetrieb bei ZF Bereits in den letzten Jahren bestand zwischen ZF und Magazino eine enge Entwicklungspartnerschaft. Dabei wurde unter anderem der Prototyp des Roboters sowie der Greifmechanismus für unterschiedliche Kleinladungsträger (KLT) getestet. Das Pilotprojekt startete im September 2021 und ist auf rund... |
22.02.2022 |
Solar führt Staplerterminals "JLT1214P" zur Optimierung der Intralogistik ein Solar mit seinen rund 3.000 Beschäftigten ist als Beschaffungs- und Dienstleistungs-Unternehmen hauptsächlich in den Bereichen Elektro, Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima und Energie tätig. Mit seinen Lagern in fünf Ländern, von denen Kunden in ganz Nordeuropa beliefert werden, konzentriert sich... |
21.02.2022 |
Management von Industrieroboter-Flotten: 5thIndustry und Wandelbots kombinieren Lösungen Wandelbots bietet mit seiner No-Code Robotic Plattform eine herstellerunabhängige Softwarelösung an, die es Anwendern vereinfacht mit Industrierobotern zu arbeiten. Die Software-Plattform „Robot Fleet Monitor“ ermöglicht es Entwicklern, ihre Software auf der Basis eines hardware-agnostischen... |
10.02.2022 |
Anhaltende Lieferprobleme hemmen Wachstum der industriellen Produktion Bei den Vorlaufzeiten gingen die Verzögerungen jedoch auf den niedrigsten Stand seit Januar 2021 zurück, was zu einer etwas höheren Produktionssteigerungsrate führte. Nichtsdestotrotz sind die Bedingungen bei der Materialbeschaffung nach wie vor so schwierig wie selten zuvor in der EMI-... |
02.02.2022 |
AutoStore stellt Lagerroboter R5+ für Behälter bis zu 425 mm vor Der R5+ bietet soll Kunden die gleiche Sicherheit und Leistung bieten, wie der R5 - mit einem Zusatznutzen jedoch. AutoStore hat nun ein wirtschaftlich wettbewerbsfähigeres Angebot für Unternehmen, die in einer großen Vielfalt von Märkten tätig sind, wie z. B. in der Schuhindustrie, in der... |
30.01.2022 |
NB-IoT, 2G/3G, LTE-M und Sigfox: Kommunikationsnetzwerke in Europa auf dem Prüfstand Mehr als 148 000 zurückgelegte Kilometer in einem Monat: Das ist die Bilanz der Studie, die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IML mit ihren Partnern durchgeführt haben. Sie untersuchten damit die Netzabdeckung verschiedener Technologien entlang der befahrenen Routen. Eine flächendeckende... |
25.01.2022 |
Digitalisierung der Industrie: IDTA und OI4 beschließen enge Zusammenarbeit Sowohl IDTA als auch OI4 verfolgen die Vision, dass unterschiedliche industrielle Systeme wie zum Beispiel Fertigungsmaschinen und Fabriksoftwarelösungen digital nahtlos zusammenwirken – also interoperabel sind. Während die IDTA mit ihrem Fokus auf Definitionen die Basistechnologie in Form von... |
12.01.2022 |
RFID-Kennzeichnungslösungen zur optimierten Materialflusssteuerung Die Kennzeichnung von Produktverpackungen, Produktgebinden und Versandverpackungen ist ein unverzichtbares Element der Prozesskette in der industriellen Produktion. Prozess-, Lager-, und Versandlogistik können über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg nur dann effizient organisiert werden,... |
11.01.2022 |