Human-Telematik

Berlin, 09.10.2020.

Im Pandemiejahr 2020 erschweren Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So greifen viele Unternehmen aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt oder gar nicht auf digitale Anwendungen zur Zusammenarbeit im Homeoffice zurück. Zudem kämpft die große Mehrheit auch mehr als zwei Jahre nach Geltungsbeginn noch mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter mehr als 500 Unternehmen in Deutschland, die der Digitalverband Bitkom im Rahmen seiner Privacy Conference vorgestellt hat. 

Düsseldorf, 06.10.2020.

Im vernetzten Gesundheitswesen werden vertrauliche Nachrichten und medizinische Dokumente künftig mit dem Kommunikationsdienst KIM sicher ausgetauscht. Sobald das gematik-Zulassungsverfahren erfolgreich abgeschlossen ist, wird das DGN als KIM-Anbieter seine Kunden mit dem E-Mail-Fachdienst in der Telematikinfrastruktur (TI) ausstatten.

Berlin, 05.10.2020.

In der Corona-Pandemie finden die Bundesbürger Gefallen am digitalen Bezahlen. Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) hat allein im August beim Einkaufen vor Ort mindestens einmal kontaktlos mit der Giro- oder Kreditkarte bezahlt und die Karte nur kurz vor das Lesegerät gehalten. Rund jeder Vierte (26 Prozent) tut das sogar regelmäßig mehrmals pro Woche. 

Berlin, 10.09.2020.

Bundesregierung will zukünftig Wertpapiere auf die Blockchain bringen. Damit könne nach Mitteilung des Digitalverbands Bitkom ein Schub für die Digitalisierung der Finanzbranche erreicht werden.

Gütersloh, 04.09.2020.

Die Kamera im Backofen erkennt Lebensmittel und steuert den Garprozess, ein anderer digitaler Helfer unterstützt Schritt für Schritt beim Braten. Hinzu kommt ein smarter Waschtrockner – diese und weitere Highlights enthüllte der Gütersloher Familienkonzern Miele auf seiner IFA-Pressekonferenz. Außerdem: ein Blick auf die Geschäftslage des Gütersloher Familienkonzerns, der mit seinem Umsatz sogar leicht über dem Vorjahr liegt. Auf der Bühne standen die Geschäftsführer Dr. Axel Kniehl (Marketing und Vertrieb) und Dr. Reinhard Zinkann (Geschäftsführender Gesellschafter).

Berlin, 25.08.2020.

C3 Creative Code and Content sichert sich bei Bosch einen Doppel-Etat im wachsenden Smart Home-Markt.

Berlin, 19.08.2020.

Die Corona-Krise hat zwar einige zuvor skeptische Senioren von der Digitalisierung überzeugt, der große Digital-Schub blieb bei älteren Menschen aber aus. Das zeigt eine Studie des Digitalverbands Bitkom, für die im Januar und Juli 2020 jeweils repräsentative Befragungen unter mehr als 1.000 Menschen über 65 Jahren durchgeführt wurden. 

Berlin, 18.08.2020.

Einen dringenden Bedarf an Investitionen in die Digitalisierung attestierte der Bundesgesundheitsminister den Krankenhäusern kürzlich hierzulande. Um diesen zu decken, soll jetzt das im Konjunkturpaket verankerte Zukunftsprogramm Krankenhäuser mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) umgesetzt werden.

Steinfurt, 11.08.2020.

Seit einigen Wochen läuft in der Region Westfalen-Lippe ein Feldtest für zwei wichtige Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Rund 70 Arztpraxen, eine Notfallpraxis, einige Apotheken sowie ein Krankenhaus erproben das Notfalldatenmanagement (NFDM) und den elektronischen Medikationsplan (eMP). Zu den Testteilnehmern zählt auch Dr. med. Thorsten Klüsener, leitender Notarzt im Kreis Steinfurt und Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin sowie für Anästhesiologie.

Ludwigsburg, 10.08.2020.

Es ist einer der großen Trends in der Welt der Gastronomie, sich das Essen nach Hause liefern zu lassen. Oder es im Vorbeigehen selber abzuholen, Neudeutsch Essen „to go“. Einweg ist dabei heute der problematische Standard, Mehrweg die bessere und machbare Zukunft: Das sagt die Unternehmerfamilie Max Maier und hat jetzt am Standort Ludwigsburg mit dem Namen „eatTainable“ ein innovatives Mehrwegsystem präsentiert.

Seiten

zurück TOP