Human-Telematik

Berlin, 10.02.2021.

Anlässlich des Safer Internet Day 2021 veranstalten das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und der Digitalverband Bitkom heute die Konferenz zum Thema „Digitale Plattformen und Gesellschaft“. Die Konferenz stellt unter anderem die Frage, wie die soziale Teilhabe am digitalen Fortschritt und die Debattenkultur im Netz gefördert werden kann. Bitkom hat zudem in einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage die Verbrauchersicht auf digitale Plattformen, Desinformation und Hassrede im Internet untersucht.

Mönchengladbach, 02.02.2021.

Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist. Gleichzeitig stellt sie Kliniken und Hersteller von Gesundheits-IT und Medizintechnik vor neue Herausforderungen. Wie umgehen miteinander in Zeiten von Abstandsregeln und Zutrittsbeschränkungen?

Wuppertal, 26.01.2021.

Das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM) und die Lean GmbH aus Wuppertal arbeiten gemeinsam an den technischen Grundlagen für den Aufbau des Telemedizinischen Netzwerks "Tele-Stroke" am Klinikum rechts der Isar der TU München.

Spechbach, 12.01.2021.

Die lückenlose und schnelle Rückverfolgbarkeit von potentiellen Infektionsketten ist eine der größten Herausforderungen in der aktuellen Corona-Pandemie. Der Compike Social Distance Tracker will Unternehmen und Institutionen dabei helfen, die Pandemie besser in den Griff zu bekommen. Es braucht eine klare Strategie für die nächsten Monate nach den Lockdowns, die eine Rückkeht zu einem normalen Leben ermöglicht - mit Masken, Social Distancing, Kontaktverfolgung, Tests und Impfungen.

Berlin, 11.01.2021.

Ein Ticket für Bus und Bahn kaufen, das nächste Car-Sharing-Auto buchen, Eintritt für Museum oder Oper zahlen – und das alles über eine Plattform, die auch jenseits des Bezahlvorgangs Mehrwert schafft: Digitale Payment-Lösungen können die intelligente Vernetzung von Städten und Regionen unterstützen und Verwaltungsangebote effizienter und bürgerfreundlicher gestalten. 

Bonn, 06.01.2021.

Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur hat im Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie über 3.500 Funkstörungen und elektromagnetische Unverträglichkeiten vor Ort ermittelt und beseitigt. Jede vierte Störung betraf einen sicherheits- oder systemrelevanten Funkdienst, beispielsweise von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, den Flugfunk und öffentliche Mobilfunknetze. Allein für den Mobilfunk wurden rund 460 Störungen bearbeitet und eine hohe Verfügbarkeit der Netze sichergestellt. 

Berlin, 05.01.2021.

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Medizininformatik-Initiative (MII), an der alle Standorte der deutschen Hochschulmedizin und viele weitere Partner aus Forschung und Gesundheitswirtschaft beteiligt sind, hat 2020 die internationale Terminologie SNOMED CT in Deutschland eingeführt und deren Nutzung in ihrem Netzwerk ausgerollt. 

Berlin, 05.01.2021.

Das kontaktlose Bezahlen an der Ladentheke hat sich im Zuge der Corona-Pandemie fest etabliert.

Stendal, 29.12.2020.

Die klassische Phantosys-Lösung ist für die Computer im lokalen Netz ausgelegt. Auf dieser Basis wurden die neuen Konzepte und Features zur Verwaltung der Homeoffice-Geräte entwickelt. Die Ressourcen für VDI-Lösungen sind teuer und begrenzt. Deshalb ist die Nutzung der lokalen Ressourcen eine wichtige Frage für die Homearbeit.

München, 23.12.2020.

Retarus hat von einem großen Plattformbetreiber für die Elektronische Patientenakte (ePA) den Zuschlag als Technologiepartner erhalten. Der Münchner Enterprise-Cloud-Anbieter sorgt künftig mit seinem Transactional Email Service für die zuverlässige, DSGVO-konforme Verarbeitung und Zustellung aller bei der Plattform anfallenden E-Mails.

Seiten

zurück TOP