Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Winterthur/Hamburg, 24.03.2025.

Die Feuerwehr Hamburg geht als eine der ersten großen Feuerwehren Deutschlands den Schritt zur Elektromobilität. Seit einem Monat sind zwei vollelektrische Rettungswagen (eRTW) von Flux Mobility im Testbetrieb.

MAN Truck & Bus SE
München, 18.03.2025.

Der niederländische Logistikdienstleister Cornelissen Transport hat MAN einen Auftrag über 27 Lkw mit Elektroantrieb erteilt. Bestellt wurden 25 MAN eTGX-Zugmaschinen mit GM-Kabine und zwei MAN eTGS. Sie werden vor allem für die Belieferung von Supermärkten zum Einsatz kommen – ein Segment, in dem elektrische Antriebe immer wichtiger werden. Die neuen Lkw ergänzen die Flotte von Cornelissen, zu der bereits rund 600 schwere Trucks und 100 Vans gehören.

IVECO Magirus AG
Turin (IT), Istanbul (TR), 11.03.2025.

Ford Trucks und IVECO geben die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung und Konstruktion eines neuen Fahrerhauses für schwere Nutzfahrzeuge bekannt.

Schmitz Cargobull AG
Horstmar, 10.03.2025.

GT Trailers, ein Hersteller von Volumen-Aufbauten und Anhängern aus der Region Opole in Polen und die Schmitz Cargobull AG, ein Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und Aufbauten aus dem Münsterland, haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der Schmitz Cargobull einen Anteil von 48 Prozent an GT Trailers erwerben wird. 

Berlin, 24.02.2025.

Das Projekt „Innovative modulare Mobilität Made in Germany“ (IMoGer) unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhält eine Förderung von 35 Millionen Euro des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Es zielt darauf ab, mittels modularer Elektrofahrzeuge sowohl den öffentlichen Personennahverkehr als auch Pakettransporte in einem ganzheitlichen Mobilitätsansatz auf der „letzten Meile“ zu verbinden. Mit einer kleinen Testflotte aus mehreren Einheiten des im DLR entwickelten, automatisierten modularen Fahrzeugs U-Shift soll das Konzept im realen Einsatz in Braunschweig erprobt werden.

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Ismaning, 21.02.2025.

Volvo Trucks will auf der Bauma 2025 seine Entschlossenheit unter Beweis stellen, den Transport in der Bauindustrie zu dekarbonisieren. Volvo wird sein Angebot an Produkten und Technologien präsentieren, die heute und morgen nachhaltigere Transporte ermöglichen.

Berlin, 14.02.2025.

Über eine App bestellt, kommt ein Auto mit leerem Fahrersitz vorgefahren, per Fernsteuerung aus der Zentrale bringt es die zusteigenden Fahrgäste dann an ihr Ziel: Bereits 49 Prozent der Deutschen ist ferngelenktes Fahren ein Begriff, 47 Prozent haben noch nicht davon gehört. Einen Fahrer oder eine Fahrerin gibt es bei dieser Art der Mobilität nicht, und trotzdem wird die Steuerung von einem Menschen übernommen - der sitzt aber eben nicht im Fahrzeug, sondern steuert es aus der Ferne. 

Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH
Frankfurt am Main, 10.02.2025.

Mehr als 20 Prozent der deutschen Fuhrparks mit mind. 5 Fahrzeugen setzen Telematiksysteme in ihren Flotten ein. Der Einsatz ist dabei stark branchenabhängig und hängt eng zusammen mit der Anzahl von Nutzfahrzeugen in der Flotte. Verkehr und Lagerei ist daher die wichtigste Branche für Telematikanbieter. Dieses und mehr Ergebnisse liefert eien aktuelle Studie von Dataforce.

Geotab GmbH
Herzogenrath, 10.02.2025.

Entwicklungen in den Bereichen KI, Datenschutz und Nachhaltigkeit prägen den Alltag von Flottenmanagern in diesem Jahr besonders. Gleichzeitig stehen Flotten nach wie vor unter hohem Kosten- und Wettbewerbsdruck. Künstliche Intelligenz wird daher in vielen Bereichen zum Mittel der Wahl werden, um Effizienzgewinne zu realisieren. 

HERE Deutschland GmbH
Las Vegas (US), 30.01.2025.

HERE Technologies und Amazon Web Services, Inc. (AWS) haben eine neue Zusammenarbeit angekündigt sowie eine Cloud-Infrastruktur-Vereinbarung bekannt gegeben, um Automobilherstellern eine skalierbare und optimierte Lösung für die Entwicklung ortsbezogener Software anzubieten. Diese Zusammenarbeit soll die Entwicklung von Software-Defined Vehicles (SDV) vorantreiben. Die Kombination von AWS-Technologien mit Kartenlösungen von HERE wird dazu beitragen, die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen, Technologien für das automatisierte Fahren und neuen digitalen Erlebnissen im Auto zu beschleunigen.

Seiten

zurück TOP