Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Berlin, 27.11.2024.

2025 soll das erste autonome Fahrzeug durch Harburgs Straßen rollen: Das haben vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein) und IAV (Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr) vereinbart. Dazu haben Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin und IAV als einer der führenden Entwicklungspartner der Automobilindustrie eine Forschungs- und Entwicklungskooperation beschlossen. Partner für den Bau und die Zulieferung der autonomen Shuttles ist der Fahrzeugentwickler eVersum, ein Pionier auf dem Gebiet autonomer elektrischer Nutzfahrzeuge.

München, 26.11.2024.

Durch die Erweiterung des Vorstands mit Fokus auf Forschung & Entwicklung (F&E) ist Traton ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung der Strategie Traton Way Forward gelungen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat beschlossen, Niklas Klingenberg, Head of Traton Group R&D, mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in den Vorstand zu berufen.

MAN Truck & Bus SE
Nürnberg, 26.11.2024.

Bei der Umstellung auf Elektromobilität geht es Schlag auf Schlag bei MAN Truck & Bus: Das Unternehmen feiert heute nach nur einjähriger Bauzeit am Standort Nürnberg Richtfest für das neue Gebäude der Großserien-Fertigung von Batterien für vollelektrische Lkw und Busse. Wenige Wochen nach der Auslieferung des allerersten MAN eTrucks an einen Kunden, ist das Richtfest der nächste Höhepunkt für den Münchner Nutzfahrzeughersteller. Bereits ab April 2025 werden in Nürnberg mit modernsten Produktionsmethoden auf 17.000 m2 Hochvolt-Batterien industriell gefertigt. Dabei entstehen nahezu 350 neue Zukunfts-Arbeitsplätze. MAN wird der erste Nutzfahrzeughersteller sein, der in Deutschland eine eigene Batterieserienproduktion in Betrieb nehmen wird. Das Investitionsvolumen für den Neubau inklusive Investitionen in Logistik, Infrastruktur, Gebäude- und Fertigungsanlagen beträgt rund 100 Mio. Euro.

Continental Automotive Technologies GmbH
Hannover, 21.11.2024.

Das Thema Pkw-Maut auf deutschen Fernstraßen war in jüngerer Zeit vor allem ein politischer Stolperstein. Zweimal seit 2013 musste die jeweilige Bundesregierung Abstand von ihrem Vorhaben nehmen, die offiziell als Infrastrukturabgabe bezeichnete Maut einzuführen. Hauptgrund war, dass der Europäische Gerichtshof die deutschen Mautpläne für unvereinbar mit EU-Recht erklärte. Mit der Abgabe sollten, so das Ziel der damaligen Regierungen, Mehreinnahmen von jährlich bis zu 500 Mio. Euro für den Ausbau und die Modernisierung des deutschen Fernstraßennetzes erwirtschaftet werden.

Leinfelden-Echterdingen, 20.11.2024.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sagen nach einer umfangreichen Prüfung, auch durch die EU-Kommission, Fördermittel in Höhe von insgesamt 226 Mio. Euro für die Entwicklung, die Kleinserienproduktion und den Kundeneinsatz (Betrieb und Wartung) von 100 Brennstoffzellen-Lkw zu. Dr. Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr und Bundesminister der Justiz) hat heute gemeinsam mit Daniela Schmitt (Staatsministerin und Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz) und Dr. Andre Baumann (Staatssekretär für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg) im Daimler Truck Test- und Entwicklungszentrum in Wörth am Rhein den symbolischen Zuwendungsbescheid an Daimler Truck CEO Karin Rådström überreicht.

Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH
Frankfurt am Main, 19.11.2024.

Obwohl sich der Leasinganteil insgesamt im Vergleich zum Vorjahr etwas erholt hat, ist er besonders in großen Flotten im Fünfjahresvergleich noch klar im Abwärtstrend. Die Folgen des Halbleitermangels wie geringe Fahrzeugverfügbarkeit scheinen zu einem mittelfristigen Vertrauensverlust geführt zu haben. Vornehmlich liegt die Abnahme des Leasinganteils im Bestand an Kauffahrzeugen, die länger gehalten werden.

Continental Automotive Technologies GmbH
Hannover, 13.11.2024.

Remondis, das weltweit tätige Privatunternehmen für Recycling, Service und Wasser, hat sich an fünf weiteren Standorten für das digitale Reifendruckkontrollsystem ContiConnect entschieden. Die Bilanz nach einem Jahr fällt durchweg positiv aus.

Berlin, 11.11.2024.

Im Rahmen der diesjährigen VDA-Mitgliederversammlung wurden Julia Esterer (Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG), Karin Rådström (Daimler Truck AG) und Alexander Vlaskamp (MAN Truck & Bus SE) neu in den Vorstand des VDA gewählt.

Berlin, 07.11.2024.

Im Oktober erreichte die Pkw-Inlandsproduktion 377.700 Einheiten. Das waren 17 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten zehn Monaten stieg die Fertigung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent auf knapp 3,5 Mio. Pkw. Ein im Vergleich zum Vorjahr zusätzlicher Arbeitstag unterstützte dabei. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion der ersten zehn Monate des aktuellen Jahres jedoch um 12 Prozent unter dem damaligen Wert.

Webfleet Solutions
Amsterdam/Leipzig, 06.11.2024.

Webfleet, die Flottenmanagementlösung von Bridgestone, erweitert sein OEM.connect-Partnerprogramm für Trailer. Der erste Trailerhersteller, der sich dem OEM.connect-Programm anschließt, ist Schmitz Cargobull, einer der führenden Hersteller von Sattelaufliegern für temperaturgeführte Fracht, Stückgut und Schüttgut in Europa. 

Seiten

zurück TOP