M2M-Telematik

PTV Group
Karlsruhe, 05.05.2023.

Der Ausbau, die Unterstützung des gegenseitigen Datenaustauschs und die bessere Nutzung vorhandener Daten standen im Fokus des gerade abgeschlossenen EU-Projekts FENIX. Das Forschungsprojekt etablierte nun übergreifend notwendige Standards, Netzwerke und Plattformen für die digitale Logistik.

Eindhoven, 03.05.2023.

Der Transportsektor ist einer der größten Wachstumsbereiche von KI. Innodisk bietet komplette KI-Lösungen für die Bereiche Verkehrssignal-Management, Kamerasysteme zur Verkehrskontrolle, die Erkennung von Verkehrsunfällen und die Nummernschild-Erkennung.

Kardex Germany GmbH
Neuburg/Kammel, 02.05.2023.

Zur Optimierung der Kleinteilelogistik realisiert Kardex für die SABAG Luzern AG eine hocheffiziente AutoStore-Anlage am Firmenhauptsitz in Rothenburg (Schweiz). Hier sollen zukünftig Kleinprodukte für den Baufachmarkt (Sanitär) kompakt eingelagert werden.

Gengenbach, 02.05.2023.

Die Evocortex GmbH ist ein Spezialist im Bereich der autonomen Robotik und der Sensordatenfusion. Das Unternehmen bietet Automatisierungslösungen für Produktion 4.0-Umgebungen an. Um die Entwicklung neuer Transportvarianten der Multi-Use-Fähigkeit von autonomen Robotern realisieren zu können, führte das Unternehmen ein FuE-Projekt durch.

Hamburg, 28.04.2023 (pkl).

Der Transport von Waren via Lkw, Güterzug, Schiff oder sogar Flugzeug beinhaltet eine Vielzahl an Prozessen, die optimiert werden können. Intermodale Transporte werden automatisch koordiniert, verfügbare Frachträume auf Plattformen zur Verfügung gestellt, Fahrzeugdaten erfasst und Fahrstile optimiert – wie simpel hingegen ist da die Intralogistik, möchte man meinen. Doch diese Annahme ist weit gefehlt. In der Intralogistik existiert eine vielfältige Prozesslandschaft, deren Optimierung nicht nur Zeitersparnisse herbeiführen kann, sondern auch den Alltag der Mitarbeiter:innen deutlich sicherer, komfortabler und effizienter gestaltet.

Dortmund, 26.04.2023.

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Open Source bringt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Innovationen zu den aktuellen Megatrends mit auf die LogiMAT 2023. Vom 25. bis 27. April zeigt das Dortmunder Institut in Stuttgart unter anderem eine KI-gesteuerte Roboter-Flotte live am Messestand sowie ein Open-Source-System zur Datenerfassung mittels KI und Kamera.

Bad Oldesloe, 26.04.2023.

Autonome Reinigungssysteme führen wiederkehrende Aufgaben auch über lange Einsatzzeiten hinweg mit hoher Effizienz und gleichbleibend guter Reinigungsqualität aus. Zusätzlich geben Sie dem Bediener die Möglichkeit, sich anderen wichtigen Aufgaben zu widmen. Hako und Bosch-Engineering haben innerhalb eines Kooperationsprojektes eine Automatisierungs-Software für Reinigungsmaschinen entwickelt. Diese findet ihren ersten Einsatz im neuen Scrubmaster B75 i.

Bad Nauheim, 24.04.2023.

Angesichts zweistelliger Wachstumsraten im Onlinehandel stehen die Bewältigung der Verbrauchernachfrage und die schwierige Personalbeschaffung weit oben auf der Agenda von Führungskräften in der Logistik. Der digitale Wandel erfordert immer mehr Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit. Vor diesem Hintergrund baut Körber das bestehende Leistungsangebot aus Warehouse-Management-Systemen, Warehouse-Control-, Voice-, Order-Management- und Simulationslösungen kontinuierlich aus. Darin inbegriffen ist der Ausbau von Service-Partnerschaften im Robotikumfeld, über den Körber die Technologie- und Service-Kompetenz verschiedener Lösungsanbieter zusammenführt und bündelt.

Magazino GmbH
München, 23.03.2023.

Das Robotikunternehmen Magazino stellt auf der Fachmesse LogiMAT 2023 den weiterentwickelten mobilen Roboter SOTO vor. Der vollständig autonom arbeitende SOTO automatisiert die Materialversorgung in der produzierenden Industrie. Der Roboter nimmt seine Umgebung wahr und trifft selbst Entscheidungen, dank seiner intelligenten Software. Sein Environment Editor modelliert die Umgebung. Dies macht ihn so flexibel, dass auch nachträgliche Änderungen durch den Nutzer selbst vorgenommen werden können. Der Magazino Fleet Manager oder wahlweise ein VDA5050 Flottenmanager helfen beim Einsatz von mehreren Robotern, diese untereinander zu koordinieren.

Mönchengladbach, 21.03.2023.

Im vergangenen Jahr hat der norwegische Lagerautomatisierer AutoStore sechs neue Produktanwendungen auf den Markt gebracht. Einige davon sowie Neuheiten 2023 werden auf der LogiMAT zu sehen sein.

Seiten

zurück TOP

Anzeige