M2M-Telematik

Lampertheim, 01.11.2024.

Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID- / AIDC-Märkte im Besonderen. Die AIM-Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: ORM (Optical Readable Media: Barcodes, Zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID, NFC, RTLS und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen u.a. Themenkomplexe wie RFID & Cyber Security, Interoperabilität (OPC UA), AutoID & KI, AutoID & Robotik sowie Energy Harvesting & DPP auf der Agenda des weltweit aktiven Technologieverbandes.

Dürmentingen, 29.10.2024.

Die Vernetzung von Maschinen und eine zunehmende Digitalisierung erhöhen das Risiko von Datenlecks oder Cyberangriffen. Mit 2BSecure möchte SCHLEGEL ein flexibles, effektives und einfach zu installierendes System bieten, um offene Schnittstellen in Maschinen und Anlagen zu sichern.

Reinach (CH), 18.10.2024.

In diesem Jahr ist die Open Industry 4.0 Alliance bereits zum fünften Mal auf der SPS vom 12. bis 14. November in Nürnberg vertreten. Mit insgesamt 106 Allianz-Mitgliedern sowie dank eines stetig steigenden Aktivitätslevels innerhalb der immer zahlreicheren Projekte und Partnerschaften, präsentiert die Open Industry 4.0 Alliance 2024 wesentlich mehr Use Cases und Projekte als in den vergangenen Jahren, die für Industrie 4.0 und IIot relevant sind. Infolgedessen wurden auch neue Partnerschaftsformen – etwa die eines „Projektpartners“ – etabliert. Im Vordergrund des diesjährigen Auftritts der Allianz steht – neben einer Neuauflage der „Follow The Digital Twin Challenge“ – die Präsentation eines Vertical Farming Demonstrators, der anhand von gleich drei Use Cases den Fokus auf Multi-Vendor-Ansatz und die Interoperabilität innerhalb solch synergetischer Projekte demonstriert. Diese Fallbeispiele beschäftigen sich im Einzelnen mit den Themen „Engineering to Operations“, „Industrial Control as a Service“ und „Automated as Built“.

Owen, 14.10.2024.

Leutze stellt auf der diesjährigen SPS in Nürnberg aus: Die Sensor-Experten präsentieren ihr Know-how auf einem neu konzipierten, modernen Stand mit interaktiven Elementen. Leuze lädt die Besucher dazu ein, ihre Sensorinnovationen vor Ort selbst zu erleben – darunter Highlights und Lösungen für Fertigung, Logistik und Service in vier Themenbereichen. Besonders anschaulich: Eine voll funktionsfähige Verpackungsmaschine demonstriert die Leistungsfähigkeit der Leuze Sensoren für verschiedene Detektionsaufgaben.

Waibstadt, 04.10.2024.

Schülerinnen und Schüler lernen dort, wie Produkte in der digitalisierten Industrie 4.0 entstehen und welche Technologien dabei zum Einsatz kommen. In der doppelstöckigen Ausstellung können die Jugendlichen sich selbst an Themen wie 3D-Scan, Künstliche Intelligenz oder Robotik versuchen. Die begleitenden Coaches informieren über verschiedene Ausbildungs- oder Studienberufe und geben damit Orientierung für die Karriereplanung. Mit der Veranstaltung im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich.

München, 27.09.2024.

In der modernen SMT-Fertigung ist maximale Effizienz entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität. Factory Equipment Center von ASMPT bietet einen eigenen Ansatz für das Asset- und Wartungsmanagement in intelligenten Fertigungen, indem es die Verwaltung, Wartung und Reparatur tausender beweglicher Assets wie Bestückköpfe, Feeder und Pipetten automatisiert und optimiert.

Augsburg, 26.09.2024.

Die SWAN GmbH, ein Projekthaus für SAP-Logistik, erweitert ihr Portfolio um das Modul SAP Digital Manufacturing (SAP DM). Die cloud-basierte Lösung verknüpft SAP-Logistiklösungen mit der Produktion und optimiert so Lager- und Fertigungsprozesse. Die direkte Anbindung von Maschinen an SAP DM ermöglicht datenbasiertes Arbeiten für effizientere und schlankere Prozesse in Produktion und Logistik.

Lampertheim, 11.09.2024

Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Neben den Optical Readable Media (ORM) Barcode, QRCode & Co. stehen die RFID-Technologien inkl. ihrer Anwendungsfelder NFC, RAIN RFID und RTLS (Real-time Locating Systems) sowie Sensoren u.a. im Zentrum. Dieser Fokus entsteht vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation der Wertschöpfung (automatisierte und autonome Prozesse in Produktion und Logistik, Wireless IoT & IIoT, Cyber Physical Systems und Digital Twins), für die sich die AutoID-Technologien als Enabling Technologies verstehen. Darüber hinaus beschäftigt sich AIM u.a. mit Themen wie Interoperabilität (OPC UA) und Cybersecurity (Cyber Resilience Act der EU) sowie der Vernetzung heterogener Technologieumgebungen wie z.B.: RFID & Sensorik, RFID & IOLink, 5G und LoRaWAN ... AIM als Verband beschäftigt sich jedoch nicht nur mit AutoIDTechnologien, bestehenden und zukünftigen Anwendungen und Anwendungsfeldern, sondern ganz maßgeblich auch mit internationaler Standardisierung (DIN, ETSI, CEN/CENELEC, ISO).

Dresden, 04.09.2024

Gemeinsam mit 24 deutschen Forschungseinrichtungen und Unternehmen und unter Koordination des Forschungszentrums Jülich arbeitet das Fraunhofer IPMS an einem vollständigem, deutschen Quantencomputer basierend auf supraleitenden Quantenchips und mit verringerten Fehlerraten. Zur Hälfte der Projektlaufzeit kann nun der erste Demonstrator in Betrieb genommen werden. Das CNT des Fraunhofer IPMS steuert seine Expertise aus der hochmodernen, industriekompatiblen CMOS-Halbleiterfertigung bei.

Dresden, 27.08.2024.

Die Industrie steht heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die es zu meistern gilt: Die zunehmende Komplexität von Anlagen, der anhaltende Fachkräftemangel, steigender Kostendruck sowie strenge Sicherheits- und Umweltvorschriften machen die Wartung und Instandhaltung zu einer anspruchsvollen Aufgabe. maintech hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Mit einem umfangreichen Serviceportfolio und innovativen Ansätzen bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, um die Effizienz industrieller Anlagen zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren.

Seiten

zurück TOP