M2M-Telematik

Bayreuth, 01.08.2024.

Kann man das Schälen und Entsteinen von empfindlichen Avocados automatisieren? Die Aufgabe ist anspruchsvoll, aber lösbar, wie die von der Kronen GmbH entwickelte Roboterzelle beweist. Die Handhabung der Früchte übernimmt ein hygienegerechter Sechsachsroboter von Stäubli.

Saarbrücken, 26.07.2024.

Mit mehr als 7,5 Millionen Messgeräten und Sensoren ist Zenner einer der größten LoRaWAN-Netzbetreiber weltweit. Diese Spitzenposition bestätigte die LoRa Alliance dem IoT-Spezialisten auf ihrem Event „LoRaWAN Live“, das vom 17. bis 20. Juni in München stattfand.  Außerdem erhielt das Zenner Team mehrere Auszeichnungen für sein Know-how und Engagement, den Funkstandard LoRaWAN weiterzuentwickeln und weltweit auszurollen.

Arvato Supply Chain Solutions SE
Gütersloh, 15.07.2024.

Arvato, ein Unternehmen im Bereich Logistik und Supply Chain Management, hat mit „Leleka“ einen fortschrittlichen Roboterarm am Standort Hannover in Betrieb genommen, der die Kommissionierung und Sortierung von Modeartikeln in Lagerumgebungen automatisieren soll. Leleka wurde vollständig intern vom Forschungs- und Entwicklungsteam von Arvato entwickelt und ist das perfekte Beispiel für Arvatos Engagement für Innovation und betriebliche Effizienz.

Düsseldorf, 03.07.2024.

Autonom und ohne gesetzliche Pausenzeiten – Roboter können Tischlereien einen echten Mehrwert bieten und die Produktion steigern. Doch die Anschaffung solcher Maschinen ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Eine praktikable Lösung könnte der Einsatz von Gebrauchtmaschinen sein.

Lüdenscheid, 24.06.2024.

Am 18. Juni 2024 startet am Kunststoff-Institut Lüdenscheid das Verbundprojekt zum Thema der Körperschallmessung in Werkzeugen. Durch Einsatz von KI werden nun auch Trendvorhersagen ermöglicht. Jedes teilnehmende Unternehmen kann das System für neun Monate im eigenen Hause nutzen. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Unternehmen begrenzt.

Cottbus, 07.06.2024.

Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert einen wegweisenden Demonstrator für die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen. Der Demonstrator nutzt eine fortschrittliche Sensorik, kombiniert mit einer auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Datenverarbeitung, um potenzielle Maschinenschäden frühzeitig zu erkennen und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Arvato Supply Chain Solutions SE
Venlo/Gütersloh, 31.05.2024.

Arvato hat erfolgreich einen neuen Palettierroboter am Standort im niederländischen Venlo in Betrieb genommen. Der Roboter ist Teil des Wareneingangs- und Einlagerungsprozesses und palettiert nicht nur Kartons aus lose beladenen Containern, sondern wickelt auch die Palette ein und bringt das Tracking-Label an. Mit dieser Robotiklösung setzt der Supply-Chain- und E-Commerce-Dienstleister die Strategie zur Automatisierung seiner weltweiten Logistikzentren konsequent weiter um.

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
Meisenheim, 27.05.2024.

Der neue LEO carrier mit festem Regalaufbau von BITO-Lagertechnik, bestehend aus vier Regalebenen, nimmt Arbeitswege in Wareneingang, Kommissionierung, Produktionsversorgung, Retourenmanagement oder als fahrendes Pufferlage ab.

AMC - Analytik & Messtechnik GmbH
Chemnitz, 22.05.2024.

Für Automatisierungsanwendungen stellt AMC mit dem neuen PPC-415W und PPC-421W neue lüfterlose Panel-PCs für die Industrie aus der PPC-Serie mit Intel Core-Prozessoren der 13. Generation vor. Sie unterstützen als moderne HMI-Plattformen vielfältige Anwendungen in den Bereichen intelligente Fertigung, Fabrikautomatisierung für Monitoring- und Steuerungsanwendungen. 

Atlantik Elektronik GmbH
Planegg, 17.05.2024

Atlantik Elektronik bietet Produkte und intelligente Lösungen an, die eine neuartige Integration künstlicher Intelligenz in den Bereich mobiler Robotikanwendungen für den industriellen Gebrauch ermöglichen. Insbesondere autonome mobile Roboter können mit innovativen KI-fähigen IoT- und Industrieplattformen optimiert werden.

Seiten

zurück TOP