M2M-Telematik

Zweibrücken, 03.08.2022.

An allen Ecken und Enden fehlt es derzeit an Personal. Mit dem Übergang der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand wird die Zahl der Erwerbspersonen auch weiterhin signifikant zurückgehen. Gleichzeitig wird die Digitalisierung und die Transformation hin zur Klimaneutralität den Fachkräftebedarf erhöhen, beziehungsweise verändern.

Kaiserslautern, 26.07.2022.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die neue Forschungsgruppe „Deep Learning auf dünn besetzten chemischen Prozessdaten“ für vier Jahre mit rund 3,5 Millionen Euro. Koordiniert wird sie an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Die Gruppe arbeitet daran, Verfahren des Deep Learning, eines Teilgebiets der Künstlichen Intelligenz, für die chemische Industrie nutzbar zu machen. Das ist bislang nicht möglich, insbesondere aufgrund der spärlichen Datenlage. Das interdisziplinäre Team aus Informatik und Verfahrenstechnik entwickelt dazu neue Methoden. Diese sollen dabei helfen, Fehler in chemischen Prozessen frühzeitig aufzuspüren, um Unfälle und Abschaltungen abzuwenden.

Dematic GmbH
Heusenstamm, 19.07.2022.

Dematic bietet seinen Kunden einen neuen Service zur visuellen Inspektion intralogistischer Anlagen an: Mit dem Intralogistikspezialisten aus Heusenstamm können sie künftig die regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen und Sichtkontrollen auch mit Hilfe des Einsatzes von Drohnen durchzuführen. Der Einsatz von Servicetechnikern, die mit aufwendigem Sicherheitsequipment und -vorkehrungen zeitintensiv in großen Höhen operieren, kann damit reduziert werden. Mit den Dematic Drone Inspection Services, so der Name des bereitgestellten Kundendienstes, lassen sich der Zeit- und Arbeitsaufwand für die vorgeschriebenen Kontrollen der automatisierten Lagersysteme, wie zum Beispiel Regalbediengeräte, Lagergut und Gebäude, ohne Qualitätsverlust stark reduzieren.

Langenfeld, 29.06.2022

AXIOMTEK hat eine Partnerschaft mit oToBrite bekanntgegeben, einem Experten für die Entwicklung von Kameramodulen und AI-Wahrnehmungstechnologie für Fahrzeug-Bildgebungssysteme.

Meisenheim, 08.06.2022.

Die BITO LEO Familie von der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH ist eine Serie an fahrerlosen Transportsystemen, die unkompliziert vom Nutzer selbst installiert und in Betrieb genommen werden können. Die Systeme lassen sich in unterschiedliche Prozesse einbinden und je nach Anwendung als Lager-Transportmittel für Behälter und Kartonagen, Pufferlager in der Produktion oder als Fließbandersatz einsetzen.

Saarbrücken, 07.06.2022.

Das Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und Google haben eine strategische Partnerschaft zur Gründung des „Saarbrücken Research Center for Visual Computing, Interaction and Artificial Intelligence (VIA)“ am Max-Planck-Institut für Informatik beschlossen.

Memmingen, 07.06.2022.

Seit ihrer Gründung vor über zwei Jahrzehnten hat sich die MMS - Memminger Sicherheitsdienst GmbH einen Namen als zuverlässiger Dienstleister und Partner für den Bereich der hochwertigen Sicherheitsdienstleistungen und Sicherheitstechnik gemacht.

Rosengarten/Nenndorf, 02.06.2022.

Nach dem Rebranding und der Umfirmierung von E&K Automation zu ek robotics im Sommer 2021 präsentiert sich der Transportrobotik-Spezialist erstmalig auf der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart im neuen Design. Auf über 180 Quadratmetern zeigt ek robotics Produktneuheiten in den Bereichen der Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) und Autonomous Mobile Robots (AMR). Highlight auf der Messe soll die Präsentation der Transportplattform X MOVE werden.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Stuttgart, 01.06.2022.

Der autonome Transportroboter "O³dyn" ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles Lernen mit der Realität verbindet. Auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentieren die Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML erstmals vor großem Publikum den hochdynamischen Transportroboter, der den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag maßgeblich verändern soll.

Vodafone Automotive
Düsseldorf, 27.05.2022.

Service-Roboter sollen Personalmangel im Hotel- und Gaststättengewerbe entgegenwirken / Autonom fahrende Roboter reinigen, desinfizieren & unterstützen Service-Kräfte / Einsatz auch in Krankenhäusern und Pflege-Einrichtungen möglich /  Neues 5G-Modul hilft Robotern zu navigieren & gemeinsam im Team zu arbeiten

Seiten

zurück TOP

Anzeige