Das „Smart Home“, das vernetzte, „intelligente“ Zuhause, soll für mehr Sicherheit sorgen, Haushaltsabläufe überwachen und den Energieverbrauch optimieren. Bereits 30% der Deutschen nutzen einzelne Smart-Home-Komponenten in unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens, zum Beispiel um Alltagsvorgänge zu automatisieren oder Geräte-Einstellungen an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Auch die endgerätlose Steuerung, etwa über Sprachbefehle oder Handzeichen, gewinnt zunehmend an Bedeutung.