Immobilien-Telematik

Hirschau, 22.01.2019.

Acht Uhr morgens. Erstes Team-Meeting der Woche. Draußen: Fünf Grad minus. Drinnen: Ein Raum, 25 Menschen, 23 Grad Raumtemperatur. Die Luft nach einer halben Stunde zum Schneiden dick. Und niemand da, der sich traut, das Fenster zu öffnen… Wäre es da nicht extrem praktisch, einen neutralen Hinweis zu bekommen, sobald Zeit zum Lüften ist? Das Projekt „Fresh Air“ auf Conrad Connect übernimmt genau diesen Job. 

Düsseldorf, 22.01.2019.

Höhere Energieeffizienz und vorausschauende Wartung: Komponenten und Funktionen der Gebäudeautomation werden immer komplexer und vernetzer und eröffnen damit völlig neue Möglichkeiten. Der Lehrgang Fachingenieur Gebäudeautomation VDI macht fit für diese Anforderungen.

Berlin, 21.01.2019.

Der Smart-Home-Lösungsanbieter wesmartify GmbH ist seit Anfang des Jahres Mitglied im Innovationszentrum Connected Living. Connected Living ist eine neutrale Open-Innovation-Plattform für die Etablierung von branchenübergreifenden Partnerschaften für das digital vernetzte Leben und Internet of Things. wesmartify möchte die Plattform künftig nutzen, um in den Austausch mit den insgesamt 65 Mitgliedern aller Branchen zu treten, gemeinsam Lösungen und Services zu entwickeln und sein Portfolio um weitere, umfassende Systeme zu erweitern.

Hannover, 04.01.2019.

Vom 14. bis 19.01.2019 präsentiert Connected Comfort auf der BAU in München Lösungen, welche sich für eine Vielzahl von Objekttypen modular anpassen lassen.

Berlin, 20.12.2018.

Die IP-Video-Türsprechanlage DoorBird D2101IKH ergänzt ab sofort das Produktsortiment des Berliner Herstellers Bird Home Automation GmbH. Das neue Modell für Einfamilienhäuser ist sowohl mit einem Info-Modul und als auch einem Keypad für die Eingabe von Zugangscodes ausgestattet. Zu den weiteren Komponenten zählen unter anderem eine Weitwinkel-Kamera, ein RFID-Leser, eine Ruftaste und ein Zwei-Wege-Audio-System.

Dortmund, 13.12.2018.

Das „Smart Home“, das vernetzte, „intelligente“ Zuhause, soll für mehr Sicherheit sorgen, Haushaltsabläufe überwachen und den Energieverbrauch optimieren. Bereits 30% der Deutschen nutzen einzelne Smart-Home-Komponenten in unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens, zum Beispiel um Alltagsvorgänge zu automatisieren oder Geräte-Einstellungen an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Auch die endgerätlose Steuerung, etwa über Sprachbefehle oder Handzeichen, gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Bremen, 26.11.2018.

Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz gepaart mit dem digitalen Zeitalter – das ist die Mroomote App von MIDITEC. Neben der Türöffnung bietet die App seit diesem Monat nun auch die Möglichkeit, sämtliche Raumkomponenten mithilfe eines Smartphones oder Tablets zu steuern.

Berlin, 22.11.2018.

Neu gegründete Initiative setzt sich für Standards beim digitalen Türzugang ein und stellt Forderung nach mehr Aufklärung, Normen und Schnittstellen für digitale Türzugangssysteme. Deutsche Wohnen, KIWI, Schindler Deutschland, Gegenbauer, Greenberg Traurig, PRÜM, GARANT, Immobilien Service Deutschland, ABUS und Hager Group sind die Gründungsmitglieder.

Köln/Bietigheim-Bissingen/Berlin, 21.11.2018.

Wie tickt Deutschland in Sachen Smart Home? Nach einer aktuellen Studie des führenden Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte ist das Interesse am Thema groß. 16 Prozent der Deutschen nutzen bereits Smart Home-Lösungen – am meisten verbreitet ist die intelligente Haussteuerung dabei unter den 25-34-Jährigen.

Furtwangen, 26.10.2018.

Die Siedle App für iOS und neu auch für Android bringt den Türruf auf das Smartphone. Über WLAN oder Mobilfunk informiert die App jederzeit, wer vor dem Eingang steht: mit Live-Videobild und Sprachübertragung. Außerdem lässt sich die Tür von unterwegs öffnen. Zum Beispiel beim Wanderausflug.

Seiten

zurück TOP

Anzeige