Der Bedarf nach Lösungen für eine zuverlässige Personenzählung in Zutrittsbereichen hat sich seit Beginn der Pandemie weiter verstärkt. Auch bei Lockerungen sind für den Einzelhandel, kulturelle Einrichtungen, Gastronomie und Veranstaltungen weiterhin strenge behördliche Vorgaben hinsichtlich Hygiene und zulässiger Auslastung zu erwarten.
Der demografische Wandel prägt unsere Gesellschaft. Waren im Jahr 1990 noch rund 12 Millionen Menschen 65 Jahre alt oder älter, stieg diese Zahl bis 2018 um 50 Prozent auf 18 Millionen Menschen an. Der Anteil dieser Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung liegt bei 22 Prozent. Zentrales politisches Ziel ist es, Menschen so lange wie möglich ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Dazu gehört, dass genug barrierefreier und bezahlbarer Wohnraum vorhanden ist.
In diesem Jahr hat sich das Zusammenleben der Menschen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich aus gegebenem Anlass grundlegend geändert. Es werden Hygienekonzepte für alle Berufsgruppen erstellt, soziale Kontakte werden reduziert, der mobile Arbeitsplatz hat eine zentrale Bedeutung erfahren. Funktionierende IT-Prozesse tragen entscheidend zum Erfolg bei der Umsetzung dieser Aktivitäten bei. Die maxcrc GmbH unterstützt in Zusammenarbeit mit seinem Kooperationspartner Wanzl Unternehmen beim Einstieg in den digitalen Alltag.
Bürokomplexe, Krankenhäuser, Hotels, Rathäuser, Universitäts- oder Schul-Campus beziehungsweise überall dort, wo nicht der Weg zum Ziel offensichtlich ist, machen die Raumbuchungs- und Wegeleitsysteme von digitalSIGNAGE.de Sinn.
KIWI, Anbieter von digitalen Schließsystemen für die deutsche Wohnungswirtschaft, ist nun Mitglied im Kompetenzzentrum Digitalisierung - kurz: DigiWoh. Gleich zu Beginn etabliert KIWI die neue Community “Digitaler Zugang” im Kompetenzzentrum. Ziel ist die weitere Verzahnung der PropTech-Unternehmen mit den etablierten Wohnungsunternehmen sowie die Vorantreibung der Digitalisierung der Wohnungsbranche.
Der globale IoT-Marktführer Tuya Smart gab bekannt, dass er sich mit Orange Belgium, einem der größten belgischen Mobilfunkbetreiber, zusammengeschlossen hat, um die Reichweite von smarten IoT-Produkten auf dem europäischen Markt zu steigern.
Arzneimittel und andere sensible und hochwertige Waren sollen künftig schneller, ökologischer und wirtschaftlicher sortiert und durch Deutschland transportiert werden können. Deshalb hat trans-o-flex in dieser Woche die Grundsteinlegung für ihr neues Logistikzentrum im hessischen Driedorf gefeiert.
In Zeiten der Corona-Pandemie gilt es, mögliche Infektionsketten von vornherein zu vermeiden respektive existierende Übertragungsverläufe konsequent zu durchbrechen, um das Risiko weitreichender Quarantäne-Maßnahmen an Unternehmensstandorten zu minimieren. Hierfür will die ICS Group mit dem „ICS Corona Contact Tracker“ eine sofort einsatzfähige und DSGVO-konforme Systemlösung bieten. Sie arbeitet funkbasiert und komplett autark, ohne auf zusätzliche Ressourcen oder weitere IT-Peripherie zugreifen zu müssen.
Mit der neuen IP-Video-Türsprechanlage von DoorBird ist die Zutrittskontrolle mittels ekey-Fingerprint möglich. Die smarte Türstation D2101FV EKEY wurde hierfür mit einem kleinen Blindstück ausgestattet, an dessen Stelle der Fingerscanner ekey home FS UP I nachträglich eingebaut wird. Besucher und Hauseigentümer können sämtliche Funktionen der Türsprechanlage sofort nach der Installation nutzen und die Türen per App oder RFID-Keyfob öffnen. Nach dem Einbau des ekey-Systems kann der Zutritt auch mit dem Finger erfolgen.
Über unseren kostenlosen Service „Telematik-Finder.de“ vermitteln wir Ihnen die passenden Telematik-Anbieter aus der TOPLIST der Telematik gemäß Ihres Anforderungsprofils.