Immobilien-Telematik

Greifswald, 09.03.2018.

Der sogenannte ländliche Raum erfährt in der öffentlichen Diskussion wieder stärkere Aufmerksamkeit. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft suchen nach Wegen zum Erhalt von Strukturen und zur Entwicklung der ländlichen Räume, von denen gerade Vorpommern sehr stark geprägt ist. Auch in der Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung ist dem Thema eine breite Aufmerksamkeit geschenkt, wohl auch als Reaktion auf jüngste Wahlbeteiligungen und -ergebnisse.

Trierweiler/Düsseldorf, 06.03.2018.

In rund 80 Prozent der deutschen Wohngebäude wird mit fossilen Brennstoffen geheizt. Das zeigt eine Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Eine komplexe Lieferlogistik, stellt die kontinuierliche Befüllung der Öl-Tanks sicher. Das geht nur, wenn Techniker und Logistiker frühzeitig wissen, wie voll oder leer ein Öltank tatsächlich ist. Was bisher auf Annahmen beruhte, meldet der Öltank jetzt automatisch und verlässlich im Internet der Dinge. 

Wien, 01.03.2018.

Tapkey, Spezialist für digitale Zutrittslösungen, will mit seiner gleichnamigen App und kompatiblen Schließprodukten einen einfachen und sicheren Zugang für Unternehmen bieten. Die Lösungen richten sich an Firmen, die ihre digitalen Angebote aus den Bereichen Coworking-, Sharing- und Facility Management sicher, schnell und einfach gestalten und ausbauen können. 

Berlin/Heidelberg, 26.02.2018.

Wäre es nicht viel bequemer, wenn man zuhause die Heizung, die Beleuchtung und die Unterhaltungselektronik statt mit einer Fernbedienung nur mit der Stimme steuern könnte? Für ältere Menschen oder Personen mit Behinderungen ist das nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit: Sogenannte „Smart Home“-Systeme mit Sprachtechnologie sind für sie eine große Unterstützung im Alltag und können im Notfall sogar Leben retten.

München, 21.02.2018.

Osram richtet sich zunehmend an den Trends der Digitalisierung aus. Vorstandschef Olaf Berlien umriss während der Hauptversammlung vor den Aktionären den Weg des Traditionsunternehmens in den kommenden Jahren. 

Wuppertal, 16.02.2018 (PresseBox) -

Erstmals seit Bestehen der INservFM (vormals FM-Messe) sprechen die Repräsentanten verschiedener Verbände gemeinsam auf dem Messeforum. Das Thema: „BIM im Gebäudebetrieb: Nutzen, Hindernisse und Lösungen. Auf den absprachefreien Austausch digitaler Daten kommt es an.“

Berlin, 16.02.2018.

Intelligente Glühbirnen oder Apps, mit denen sich die Heizung regulieren lässt - die Entwicklungen von Smart-Home-Technologien und die damit einhergehende Digitalisierung verändern die Wohnungswirtschaft. Gleichzeitig werden Digital Natives, die mit dem Internet aufgewachsen sind und diesen Techniken offen gegenüber stehen, immer wichtiger für Unternehmen. Das Projekt B-Colab, für das die Deutsche Wohnen mit dem Institute of Electronic Business und den Spezialisten für Gebäudeautomation iHaus mit deren gleichnamiger Smart Home App kooperiert, bringt beide zusammen und erforscht u.a. die Vorteile der neuen Technologien für ein intelligentes Zuhause.

Affing, 01.02.2018.

Besonders angesichts hoher Einbruchzahlen bildet Sicherheitstechnik die Basis des Smart Homes. Diesem Anspruch folgend, soll die Secvest Touch Funkalarmanlage von ABUS vernetzte Sicherheit und Komfortfunktionen bieten.

MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH
Limbach-Oberfrohna, 22.01.2018

Innenliegende Folienrollos bieten guten Hitze- und Blendschutz, gewähren freie Durchsicht und sparen Energie. Gute Eigenschaften – vorausgesetzt, die Rollos werden entsprechend der jeweiligen Wetterbedingung optimal genutzt. Zuverlässige Hilfe soll die Einbindung in Gebäudesteuerungen bieten.

Offenbach/Main, 18.01.2018.

Mit dem Smartphone lässt sich nicht nur telefonieren, chatten und im Internet surfen, inzwischen kann das Mobilgerät auch zuhause die Raumtemperatur regeln. Die richtige App und die dazugehörigen programmierbaren elektronischen Thermostate für die Heizkörper machen es möglich.

Seiten

zurück TOP

Anzeige