Branchen-Telematik

Webfleet Solutions
Amsterdam, 24.07.2014.

Am Ende des zweiten Quartals 2014 verzeichnete TomTom Telematics eine Gesamtzahl von 395.000 Abonnements und damit eine jährliche Wachstumsrate von 47 Prozent. Stand diese Woche haben mehr als 30.000 Kunden mit 400.000 Fahrzeugen ein Abonnement für die Software-as-Service-Plattform WEBFLEET.

HaCon Ingenieurgesellschaft mbH
Hannover/Berlin, 23.07.2014.

Ab sofort ist HaCon mit einem Büro in Berlin vertreten. Das Softwareunternehmen hat mit Christian Maertins einen Startup-Gründer und Experten auf dem Gebiet der vernetzten Mobilität und User-orientierten Produktentwicklung gewinnen können. In der Hauptstadt widmet sich das neue Mobility Lab vor allem der intelligenten Verknüpfung aller Verkehrsmittel und Transportoptionen sowie den neuesten Trends in Sachen Apps. Das dreiköpfige Team hat am Prenzlauer Berg sein Quartier bezogen und wird sukzessive ausgebaut. 

DAKO GmbH
Jena, 23.07.2014.

Die DAKO Unternehmensgruppe präsentiert auf der Nutzfahrzeugmesse IAA in Hannover unter dem Namen TachoWeb 5.0 das nochmals verbesserte Steuerungs-Cockpit für Disponenten, Fuhrpark- und Verkehrsleiter. Außerdem zeigt das in Jena beheimatete High-Tech-Unternehmen die neue Tachostation 2.0 zum Auslesen von Fahrerkarten sowie den erweiterten DAKO-Shop im responsiven Design, der pünktlich zur Messe online gehen wird.

München, 23.07.2014.

Der Berner & Mattner Systemtechnik GmbH wurde in einem Rezertifizierungs-Audit durch die DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) die Erfüllung der ISO 9001:2008 ohne Abweichungen bestätigt. 

Krefeld, 22.07.2014.

Canon hat zwei neue Pakete bestehend aus Hardware, Software und Dienstleistungen als Komplettlösungen für Capturing und ECM geschnürt. Das eine trägt den Namen „Six Pack“ und beinhaltet den Departmental Scanner imageFORMULA DR-M160II die Therefore Workgroup Edition sowie Implementierung und Schulung. Das „PowerDIMS“ Bundle besteht aus der gleichen Hardware zuzüglich I.R.I.S. Powerscan Corporate inklusive Dienstleistungen. 

Reigoldswil, 22.07.2014.

Mit Ramco HCM on Cloud wurde die OnPremise HCM Suite für den Einsatz in der Cloud und für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets optimiert. U.a. mit den Modulen Payroll und Vergütung, Personaleinsatzplanung und Workforce Management, Personalentwicklung sowie Recruitment und Talent Management soll die Lösung sämtliche Prozesse innerhalb des Mitarbeiter Lifecycles durchgängig abbilden. BPO(Business Process Outsourcing)- bzw. Managed Services ergänzen das Leistungsspektrum von Ramco im Bereich Payroll und HR Management.

Kempten, 15.07.2014.

Das Software- und Beratungshaus Soloplan stellt die weiterentwickelte Telematiklösung "inTOUCH" in den Mittelpunkt seines Messeauftritts im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Die Software eignet sich für Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem ab Version 4.0.1 oder höher und gehört optional zum Standardumfang von CarLo. 

Wien, 14.07.2014.

CRM-Lösungen im SaaS-Betriebsmodell und TK-Anlagen, die via Cloud zur Verfügung gestellt werden, sind im Aufwärtstrend. Große Anbieter wie die Deutsche Telekom setzen verstärkt auf virtualisierte Telefonanlagen und Analysten wie Gartner beobachten eine große Nachfrage an CRM-Service via Cloud. Die YouCon GmbH nimmt diese Entwicklung zum Anlass, mithilfe der CTI-Middleware YouCon Cube zukünftig virtualisierte und konventionelle TK-Anlagen mit cloud-basierten und lokal installierten CRM-Systemen zu integrieren.

PTV Group
Karlsruhe, 10.07.2014.

Am 25. Juni wurden während der VeRoLog Conference an der Universität Oslo die Gewinner der VeRoLog Solver Challenge gekürt. Die PTV Group hatte den Wettbewerb gemeinsam mit der Arbeitsgruppe VeRoLog (EURO Working Group on Vehicle Routing and Logistics Optimization) ins Leben gerufen. Es galt, ein spezielles aus der Praxis abgeleitetes Tourenplanungsproblem mit wissenschaftlichen Methoden des Operations Research zu lösen. 

 

Hamburg, 10.07.2014.

Zetes hat ein neues Projekt mit DPD Irland zur Verbesserung der Lieferprozesse durch Zustellnachweis begonnen. Der Vertrag sieht zudem Optimierungen im Rahmen des Predict Service von DPD vor, der dem Empfänger ein Zwei-Stunden-Fenster bietet, innerhalb dessen seine Pakete zugestellt werden. 

Seiten

zurück TOP