Branchen-Telematik

Hamburg, 10.07.2014.

Zetes hat ein neues Projekt mit DPD Irland zur Verbesserung der Lieferprozesse durch Zustellnachweis begonnen. Der Vertrag sieht zudem Optimierungen im Rahmen des Predict Service von DPD vor, der dem Empfänger ein Zwei-Stunden-Fenster bietet, innerhalb dessen seine Pakete zugestellt werden. 

München, 09.07.2014.

Berner & Mattner Systemtechnik GmbH ist von der European Space Agency mit der Machbarkeitsstudie "Plough Stars - Winter Road Maintainence" beauftragt worden. Das Projekt im Rahmen des ESA-Programms Integrated Applications Promotion (IAP) hat zum Ziel, das Räumen und Streuen verschneiter Straßen mithilfe satellitengestützter Erdbeobachtung und Navigation effizienter, sicherer und umweltschonender zu machen sowie Kosten zu reduzieren.

Stuttgart, 08.07.2014.

Mit etwa 2,85 Millionen Beschäftigten erwirtschaftet die Logistikbranche laut BVL einen Jahresumsatz in Deutschland von rund 230 Milliarden Euro - und ist damit eine der größten Wirtschaftsbranchen. Ob Bücher, Windeln oder Halbfabrikate - es gibt kaum ein Gut, das nicht durch ihre Hände geht: Mitarbeiter in der Lagerlogistik sind ein zentrales Glied funktionierender Lieferketten. Die DEKRA Akademie hat deshalb im Rahmen des aktuellen Arbeitsmarkt-Reports 350 Stellenangebote im Bereich Lagerlogistik untersucht. 

Lahr, 07.07.2014.

Derzeit wird der Markt für Bürosoftware von wenigen großen Anbietern dominiert. Ein klarer Trend ist dabei die zunehmende Nutzung von Cloud-basierten Lösungen, die nicht mehr installiert werden müssen sondern direkt im Browser der Nutzer laufen. Aktuelle Prognosen sagen voraus, dass sich spätestens 2020 niemand mehr eine Bürosoftware per CD installieren wird. 

Zetes GmbH
Brüssel/ Hamburg, 04.07.2014.

Mit der Einführung der MCL Mobility Platform, einer Mobile Enterprise Application Platform (MEAP), die speziell für die Abbildung von Supply Chain-Prozessen konzipiert wurde, sollen Unternehmen alle Vorteile der Mobilität nutzen können – ohne der oft damit verbundenen Komplexität.

AddSecure Smart Transport GmbH
Göteborg, 03.07.2014.

Der Telematikanbieter Vehco präsentiert auf der Nutzfahrzeugmesse IAA (25. September bis 2. Oktober 2014) in Hannover unter dem Namen Vehco 4 eine neue Plattform, mit der je nach Bedarf klassische Bordcomputer und Apps als Modulbausteine zu verschiedenen Telematiklösungen kombiniert werden können. Zugleich stellt das schwedische Unternehmen seine neu entwickelte Telematik-App für Android-Smartphones und Tablets vor.

modulon Webservice GmbH
Geldern 03.07.2014.

Telematiksysteme erfassen täglich eine Vielzahl an Daten. Richtig ausgewertet sind sie ein wichtiger Beitrag für die Optimierung des Flottenmanagements von Transportdienstleistern und Logistikern. modulon Webservice bietet nun eine individualisierbare Software, die eine exakte Spesenberechnung für LKW-Fahrer quasi per Knopfdruck ermöglichen soll. Genutzt werden können die Daten der Telematiklösungen von Transics, Spedion und TomTom Telematics – FleetBoard ist aktuell in der finalen Testphase.

TIS Technische Informations-Systeme GmbH
Bocholt, 02.07.2014.

Die TIS GmbH unterstützt ab sofort die Arbeit des Bundesverbands Wirtschaft, Verkehr und Logistik e.V. (BWVL). Damit zählt TIS zum Kreis der zwölf offiziellen Fördermitglieder des Verbands, zu denen Firmen wie KRAVAG oder GoodYear Dunlop gehören. Der BWVL vertritt vor allem die Interessen der Verlader aus allen Wirtschaftszweigen. Ein Großteil der rund 1.500 Mitgliedsunternehmen des BWVL verfügt über einen eigenen Fuhrpark und betreibt damit Werkverkehr. Zwischen dem BWVL und den Fördermitgliedern besteht ein reger Gedankenaustausch bezüglich technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen.

Mannheim/Bremen, 02.07.2014.

MARS-EDV-Kunden erhalten ab sofort über diese Kopplung den Zugang zur Flintec IT-Technologie, die den besseren Service für Kinogäste bei weniger Kosten für den Kinobetreiber liefern soll.

Duisburg/Poznań, 30.06.2014.

Die PANOPA Logistik Polska Sp. z o.o. wächst im Bereich Flottenmanagement weiter. In der Fuhrparkverwaltung, die PANOPA erst seit einigen Monaten in Polen anbietet, soll die Zahl der betreuten Flottenfahrzeuge in den kommenden Jahren kontinuierlich gesteigert werden. Betreut werden sowohl Fahrzeuge aus der PANOPA-Gruppe als auch von externen Kunden.

Seiten

zurück TOP