Fahrzeug-Telematik
Infrastrukturverordnung für alternative Kraftstoffe: Europäische Logistikverbände begrüßen Ziele des EU-Parlaments Das heutige Abstimmungsergebnis ist ein wichtiger erster Schritt, um die Ziele des Fit for 55-Pakets zu erreichen. Der grüne Übergang kann nur stattfinden, wenn eine ausreichende Infrastruktur für alternative Kraftstoffe vorhanden ist, um die Verkehrswende zu unterstützen. Wir ermutigen... |
05.10.2022 |
Diebstahlschutz: Künstliche Intelligenz erkennt Beschädigungen von Lkw-Planen Das Audio Recognition Framework baut auf Geräuscherkennung mit Künstlicher Intelligenz. „Unsere Audio-Messeinheit reagiert auf typische Cutter- und Kontaktgeräusche mit der Lkw-Plane und kann auch dazu eingesetzt werden, Graffiti-Schäden sowie aufgebohrte Tanks und Treibstoffdiebstahl... |
04.10.2022 |
GPSauge OBD bringt die komplette Welt der Telematik mit Wie die anderen GPSauge-Produkte wird auch das neue GPSauge OBD in Deutschland gefertigt und stellt eine vollumfängliche und schnell zu integrierende Lösung für den gesamten Fuhrpark dar. Trotz der kleinen Maße und der einfachen Handhabung bietet das GPSauge OBD die ganze Welt der... |
30.09.2022 |
Video: Update für cargofleet 3 - Was ist neu an der Telematik-Plattform von idem? cargofleet 3 ist das zentrale Telematik-Portal von idem telematics. Es dient als Interface der Kund:innen zu ihren Flottenaktivitäten. Diese bereits seit mehreren Jahren etablierte Plattform schlüsselt wertvolle Daten auf und erlaubt auch die Integration von Drittlösungen. Das Portal ist dabei... |
30.09.2022 |
Sicherheitsinformationen in Echtzeit für Autos, LKWs, Motorräder, Radfahrer und Fußgänger Es richtet sich an Behörden und Unternehmen, die Sicherheits- und Verkehrsinformationen direkt an Karten-Apps auf Smartphones und an fahrzeuginterne Navigationssysteme übermitteln. In Zukunft könnte STEP auch dazu verwendet werden, die Straßennutzung anhand anonymisierter und aggregierter... |
27.09.2022 |
Situationsspezifische Einstellung der Lenkung sowie Designmöglichkeiten im Fahrzeuginnenraum Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA treibt zusammen mit weiteren Partnern die Entwicklung einer serienreifen Steer-by-Wire-Systemlösung voran. Bei dieser Technologie werden Lenkbefehle vollkommen elektrisch und ohne mechanische oder hydraulische Bestandteile... |
27.09.2022 |
Erster Förderaufruf zur Förderrichtlinie "Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren" gestartet Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: |
26.09.2022 |
Drei-Wort-Adressen vom Datenimport über die Navigation bis hin zum ZustellnachweisLieferservice optimierenTrackPilot kombiniert GPS-Tracking, Sensoren, Routenplanung und Außendienstanwendungen in einem integrierten System. Durch die servergesteuerte Software in Verbindung mit der Fahrer App TrackPilot Go erleben die Anwender eine neue Art und Weise, wie Menschen,... |
26.09.2022 |
ZF stellt seinen leistungsstarken Bordcomputer für Nutzfahrzeuge vor Zum Ausbau der Digitalisierung und betrieblichen Effizienz von Nutzfahrzeugflotten bietet der modernste Konnektivitätshub Fuhrparkmanagern ein Portal zu aktuellen (TX-CONNECT der Marke Transics von ZF) und künftigen Technologien und Datenquellen. SCALAR EVO Touch ist die erste IoT- (Internet of... |
23.09.2022 |
Mit zwei Apps verbessert Kögel den Nutzwert der Trailer-Telematik Zur IAA Transportation 2022 stellt Kögel zwei Smartphone-Apps vor, die sich auf allen Android-Geräten nutzen lassen, und Fahrpersonal beziehungsweise Disponenten einen Mehrwert bieten. Voraussetzung für die Nutzung der Software ist ein Trailer, der mit der Kögel Telematics Hardware ausgerüstet... |
22.09.2022 |
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »