Branchen-Telematik

Berlin, 21.03.2014.

Immer mehr Unternehmen und andere Organisationen übertragen Teile ihrer Datenverarbeitung auf externe IT-Dienstleister. Dabei müssen die Vertragspartner Regelungen zum Datenschutz treffen. Der Hightech-Verband BITKOM hat dazu eine Mustervertragsanlage erstellt. Mit Hilfe dieser Vorlage sollen die Geschäftspartner sicherstellen können, dass die ausgelagerten Daten gesetzeskonform verarbeitet werden. 

Weber Data Service IT GmbH
Bielefeld, 20.03.2014.

Das Transportmanagement-System DISPONENTplus des IT-Dienstleisters Weber Data Service bietet jetzt bereits im Standardumfang die Lösung "Netzwerk-Steuerung", mit welcher Logistikdienstleister mit mehreren Standorten die Bereiche Disposition und Abrechnung effizienter gestalten können. 

TIMOCOM GmbH
Düsseldorf, 20.03.2014.

Zum dritten Mal in Folge hat die europaweite Transport-Ausschreibungsplattform TC eBid® die Qualitätsprüfung der BMEnet GmbH (Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Materialwirtschaft Einkauf und Logistik e.V.) bestanden - und darf somit das Gütesiegel "Frachteneinkauf" für mindestens zwei weitere Jahre tragen. Das Online-Werkzeug des IT-Dienstleisters TimoCom soll das langfristige Transportgeschäft für Unternehmen aus Industrie und Handel sowie Speditionen und Dienstleister einfacher und wirtschaftlicher machen.

Oberkirch, 19.03.2014.

Die COS GmbH hat mit COSware 8 eine neue Version der modularen Softwarelösung für Fuhrpark-, Werkstatt- und Transportmanagement vorgestellt. Das Release arbeitet schneller als die bisherigen Versionen und bietet ein neues Design, eine barrierefreie Benutzeroberfläche sowie neue Module. Damit sollen weitere Kernprozesse eines Unternehmens in einem ganzheitlichen System integriert werden. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge erfolgt das Update auf COSware 8 für Kunden der COS GmbH kostenfrei.

Wittenbach-St.Gallen, 17.03.2014.

Das 10'000ste Web-Abonnement für die ABACUS Business Software hat die Hauswartungsfirma Easy Clean Sauberkeit & Hygiene aus dem zürcherischen Urdorf von ABACUS Research gelöst. Mit den Modulen Finanz- und Lohnbuchhaltung, Scanning und elektronische Ablage von Kreditorenrechnungen sowie Fakturierung ist das Kleinunternehmen nun in der Lage, alle Dienstleistungen via Internet auf der Cloud-Plattform zu buchen und abzurechnen.

PTS Group AG
Bremen, 17.03.2014.

Die Walldorfer SAP AG möchte gemeinsam mit ihren Partner einen erfolgreichen Weg für die Lösung SAP HANA gestalten; hierzu wurde der Ideenwettbewerb „Platform Development Accelerator for SAP HANA“ ins Leben gerufen. Wer sich bewirbt und innovative SAP HANA-Szenarien präsentieren kann, der gilt als potentieller Kandidat hierfür; und wer dazugehört, der wird durch Coaches der SAP AG nachhaltig bei der Entwicklung spezifischer Hana-Lösungen unterstützt.

Berlin, 17.03.2014.

Am 8. April 2014 stellt der Software-Konzern Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows XP sowie für die Büro-Software Office 2003 ein. Das hat unter anderem zur Folge, dass XP-Nutzer keine technische Unterstützung von Microsoft mehr für ihr Betriebssystem erhalten und ihr Computer möglicherweise anfälliger für neue Schadprogramme wird.

Webfleet Solutions
Hamburg, 17.03.2014.

Wie in quasi allen Lebenslagen, in denen man einen Techniker zwecks Reparatur und Wartung braucht, gibt es ein Szenario, welches immer wieder auftritt und den Endkunden häufig viele Nerven kostet: Verspätung. Die meisten Service-Techniker sind zwar in der Regel kompetent, aber auch gern mal schlecht koordiniert und somit zu spät vor Ort beim Kunden: ein Problem, welches bei der KWT AG bisher nicht wirklich vorhanden war, aber aufgrund steigender Auftragshöhe in Zukunft gar nicht erst entstehen sollte. Die Nutzung eines Telematik-Systems wurde unumgänglich.

ags andreas gruber software
Essen, 14.03.2014.

move)food als Software für den Lebensmittelhandel ergänzt die Standardfunktionalität der kaufmännischen ERP Software Microsoft Dynamics NAV 2013 um spezielle Anforderungen der Lebensmittelbranche und soll damit zu einem Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen führen. 

Bonn, 14.03.2014.

Zunehmend ersetzen digitale Dokumente die herkömmlichen, Papierdokumenten in Unternehmen. Das bekannteste Format für digitale Dokumente dürften PDF Dokumente sein. Dessen Vorzug der Portabilität und damit der Verfügbarkeit auf nahezu jeder denkbaren Plattform machen dies so beliebt.

Seiten

zurück TOP