Branchen-Telematik

Webfleet Solutions
Hamburg, 17.03.2014.

Wie in quasi allen Lebenslagen, in denen man einen Techniker zwecks Reparatur und Wartung braucht, gibt es ein Szenario, welches immer wieder auftritt und den Endkunden häufig viele Nerven kostet: Verspätung. Die meisten Service-Techniker sind zwar in der Regel kompetent, aber auch gern mal schlecht koordiniert und somit zu spät vor Ort beim Kunden: ein Problem, welches bei der KWT AG bisher nicht wirklich vorhanden war, aber aufgrund steigender Auftragshöhe in Zukunft gar nicht erst entstehen sollte. Die Nutzung eines Telematik-Systems wurde unumgänglich.

ags andreas gruber software
Essen, 14.03.2014.

move)food als Software für den Lebensmittelhandel ergänzt die Standardfunktionalität der kaufmännischen ERP Software Microsoft Dynamics NAV 2013 um spezielle Anforderungen der Lebensmittelbranche und soll damit zu einem Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen führen. 

Bonn, 14.03.2014.

Zunehmend ersetzen digitale Dokumente die herkömmlichen, Papierdokumenten in Unternehmen. Das bekannteste Format für digitale Dokumente dürften PDF Dokumente sein. Dessen Vorzug der Portabilität und damit der Verfügbarkeit auf nahezu jeder denkbaren Plattform machen dies so beliebt.

Frankfurt am Main, 13.03.2014.

T-Systems und salesforce.com bündeln ihre Kräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die neue strategische Partnerschaft für den Vertrieb von Cloud-Lösungen ist auf eine Laufzeit von zunächst fünf Jahren ausgelegt. Das gaben die beiden Unternehmen auf der CeBIT bekannt. T-Systems-CEO Reinhard Clemens und Keith Block, President and Vice Chairman von salesforce.com, besiegelten die Übereinkunft in Hannover. 

Webfleet Solutions
Leipzig, 12.03.2014.

Die Betonwerke Pfullendorf GmbH & Co.KG setzt für die Steuerung und Verwaltung ihrer 40 Betonmischfahrzeuge deshalb auf eine integrierte Fuhrparkmanagement-Lösung. Mit dieser ist die Nachverfolgung und Zuteilung der Fahrzeuge wesentlich übersichtlicher und effizienter. Sie errechnet die Strecke und gibt vor, wann der nächste Betonmischer beladen werden sollte, damit er genau dann auf der Baustelle ankommt, wenn der vorherige Fahrer seinen Job erledigt hat.

Sursee (Schweiz), 12.03.2014.

Die Kellerei UVAVINS, welche mit 6-7 Millionen erzeugten Flaschen pro Jahr einer der grössten Weinhersteller in der Westschweiz ist, hat sich für die ERP-Lösung Bison Process entschieden. Die neue Software wird künftig Prozesse wie Parzellenverwaltung, automatische Einstandspreiskalkulation, integrierte Kellerbuchhaltung sowie Gebindeund Lagerverwaltung sicherstellen.

Hannover, 11.03.2014.

Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland (30 Prozent) hat in den vergangenen zwei Jahren Angriffe auf seine IT-Systeme verzeichnet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 403 Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. 

C-Informationssysteme GmbH
Stuttgart, 11.03.2014

Die diesjährige LogiMAT in Stuttgart bot den Besuchern ein breites Produkt- und Leistungsspektrum für effiziente Logistik mit zahlreichen Weltneuheiten. Diese Bühne der Logistikbranche nutzte auch die C-Informationssysteme GmbH. Auf dem Messestand präsentierte das sächsische Unternehmen die neuen Funktionen der Logistik- und Speditionssoftware C-Logistic. Wichtigste Vorstellung war der Ausblick auf die Version 5, die erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurde.

Agility Logistics GmbH
Hamburg, 10.03.2014.

Komplexe Lieferketten im globalen Handel transparent und effizient zu gestalten, zählt zu den wichtigsten Herausforderungen der Automobilindustrie. Thomas Blank, CEO Area Central Europe bei Agility, erläutert auf der diesjährigen Automotive Logistics Europe Conference, wie integrierte IT-Lösungen Sicherheit und Flexibilität im Supply Chain Management steigern können. 

Höft & Wessel AG
Hannover, 07.03.2014.

Die Höft & Wessel AG hat ihr neues Logistik & Service Leistungszentrum am Hauptsitz des Unternehmens in Hannover offiziell in Betrieb genommen. Mit dem neuen Leistungszentrum verbessern sich die Service- und Logistikprozesse wodurch sich die Durchlaufzeiten bei Reparaturen und Ersatzteilversorgung verringern. 

Seiten

zurück TOP