Umfrage zu ferngelenkten Fahrzeugen: 46 Prozent der Deutschen würde mitfahren
Knapp die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, in einem solchen ferngelenkten Fahrzeug mitzufahren (46 Prozent). Das ergibt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die unter 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland durchgeführt wurde.
„Ferngesteuerte Fahrsysteme bedeuten große Chancen für innovative Mobilitätsangebote und können so auch den Mobilitätsstandort Deutschland stärken“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
7 von 10 Befragten sind der Meinung, es sollte spezielle Fahrspuren für ferngelenkte und autonome Fahrzeuge geben (70 Prozent). Drei Viertel halten es zudem für sinnvoll, dass selbstfahrende oder ferngesteuerte Fahrzeuge als solche von außen erkennbar sind (77 Prozent).
„Eine sichtbare Kennzeichnung ferngelenkter Fahrzeuge kann helfen, verbliebene Vorbehalte abzubauen. Und eine Analyse ihrer Chancen und Risiken im realen Betrieb wird helfen, ihre Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit besser zu verstehen“, so Rohleder.
Während in den USA ferngelenkte Fahrzeuge – auch solche deutscher Anbieter – bereits kommerziell unterwegs sind, ist ihr Einsatz in Deutschland noch auf den Testbetrieb beschränkt. Das Bundesverkehrsministerium hat 2024 den Entwurf einer Fernlenk-Verordnung veröffentlicht. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob damit ferngelenkte Fahrzeuge auch auf deutschen Straßen Realität werden.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Personen ab 16 Jahren telefonisch durchgeführt hat. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 30 bis KW 33 2024 statt. Die Fragestellungen lauteten: „Haben Sie bereits von ferngelenktem bzw. teleoperiertem Fahren gehört, d.h. reellen Fahrzeugen, bei denen der Fahrer nicht an Bord ist, sondern das Fahrzeug aus der Ferne steuert? “, „Können Sie sich grundsätzlich vorstellen, in einem ferngelenkten Fahrzeug mitzufahren?“ und „Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie bzw. Ihrer Meinung nach zu?“. Quelle: Bitkom