transport logistic 2023: Goodyear demonstriert Funktionsvielfalt von "Total Mobility"
„In unserem mobilen, interaktiven Showroom präsentieren wir Besuchern das Neueste aus der Welt von Goodyear Total Mobility. Die Darstellung an Bord unseres Trucks erfolgt interaktiv, teilweise per Augmented Reality, und ist damit genauso spektakulär wie der Kundennutzen unseres Mobilitätskonzepts.“, sagt Oliver Sindermann, Sales General Manager Commercial DACH. „Wir verfolgen damit unser Ziel, nah beim Kunden zu sein und bestärken unsere Mission als Mobilitätspartner für Gegenwart und Zukunft der Transportbranche“, erklärt Sindermann.
Mit einer Mischung aus realen und virtuellen Elementen bietet Goodyear in dem Showroom ein besonderes Erlebnis, das den Nutzen aller drei Produktlinien des Konzepts gut greifbar macht. Diese Linien sind: innovative Reifen wie der kraftstoffeffiziente Fuelmax Endurance, Lösungen wie das cloud-basierte TPMS zur prädiktiven Reifendruckkontrolle und nachhaltige Services wie Runderneuerung mit Goodyear für vier Reifenleben statt nur einem.
Stand 706/2, Außengelände, Messe München
Transportunternehmen sehen sich mit unterschiedlichen Signalen für die Marktentwicklung und verschärfter Regulierung konfrontiert. Immer mehr Flotten müssen ihre Kosten senken und zugleich ihre CO2-Emissionen reduzieren. Mit dem Mobilitätskonzept von Goodyear können Flotten ihre Gesamtbetriebskosten senken, ihren CO2-Fußabdruck verkleinern, die Verfügbarkeit ihrer Fahrzeuge erhöhen und ihre Servicequalität verbessern. Kurzum, ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Die transport logistic ist der erste Stopp des Goodyear Showtrucks auf der Goodyear Drive Results Tour 2023 durch Europa. Der mobile Showroom wird vom 9. bis 12. Mai 2023 auf dem Außengelände (Stand 706/2) der Messe München stehen. Interessierte können sich online für einen Besuch im Truck anmelden und gleichzeitig ein kostenloses Messeticket sichern.
Goodyear unterbreitet mit dem Mobilitätskonzept Goodyear Total Mobility ein ganzheitliches Angebot, das auf Kraftstoff- und Kosteneffizienz, Verringerung der Ausfallzeiten in der Flotte und Senkung der Gesamtbetriebskosten fokussiert.
Fuelmax Endurance – einer für alle
Mit dem Fuelmax Endurance bietet Goodyear eine innovative, vielseitig einsetzbare Linie an kraftstoffeffizienten Lkw-Reifen. Bisher mussten sich Transportunternehmen bei der Reifenwahl oft zwischen Kraftstoffeffizienz, Verschleißresistenz und hohem Laufleistungspotenzial entscheiden. Mit dem Fuelmax Endurance haben Flotten gute Wahl, denn der Reifen für die Lenk- und Antriebsache ist auf mehr als einen Typ von Straßennetzen ausgelegt. Er kombiniert die vom Fernverkehr bekannte Kraftstoff-, CO2- und Kosteneffizienz mit der auf Landstraßen benötigten Robustheit, Traktion und Laufleistung.
Eine weitere Steigerung von Kraftstoffeffizienz und Laufleistungspotenzials kann erzielt werden, wenn der Fuelmax Endurance mit den Lösungen von Goodyear kombiniert wird. Dazu gehören Goodyear TPMS, Goodyear CheckPoint und Goodyear DrivePoint.
TPMS hält Flotten mobil
Goodyear TPMS ist die prädiktive Lösung, mit der Transport- und Logistikunternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und die Resilienz ihrer Lieferkette erhöhen können. Das Tire Pressure & Temperature Monitoring System (TPMS) ist ein Reifendruckkontrollsystem der nächsten Generation. Die cloud-basierte Lösung kombiniert Telemetrie mit prädiktiver Analyse und reduziert die Ausfallzeiten in der Flotte. Durch Kontrolle über alle Reifendaten inklusive Druckverlust und Überhitzung erkennen Flottenmanager Probleme bereits vor dem Fahrzeugausfall.
Die per Sensor an jeder Radposition erfassten Reifendaten werden über das Mobilfunknetz auf einen Server übertragen und dort algorithmisch ausgewertet. Flottenmanager, Fahrer und Reifenpartner erhalten per Push automatisch Warnmeldungen auf ihre Smart Phone-App, die für iOS und Android angeboten wird.
Vier statt ein Reifenleben
Zusätzliche Kostensenkung kann durch Runderneuerung von Lkw-Reifen erzielt werden. Runderneuerung spart Geld und verbessert außerdem die CO2-Bilanz noch über den Effekt kraftstoffeffizienter Reifen hinaus.
Durch Runderneuerung mit Goodyear können Flotten das Leben eines Reifens um zusätzliche 150 Prozent auf insgesamt vier Reifenleben verlängern. Die Reifen werden nach dem ersten Lebenszyklus zunächst nachgeschnitten, dann runderneuert und dann nochmal nachgeschnitten. Für diese vier Reifenleben zahlt der Kunde bis zu 10 Prozent weniger als beim Kauf von zwei Sätzen Neureifen, die er weder nachschneidet noch runderneuert, sondern nach dem jeweils ersten Lebenszyklus entsorgt.
Runderneuerung reduziert nicht nur den CO2-Fußabdruck und die Gesamtbetriebskosten, sondern gewährleistet auch eine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Reifens. Runderneuerte von Goodyear bieten das gleiche Laufflächenprofil und bestehen aus der gleichen Gummimischung wie Neureifen des Unternehmens. Mit Laufflächen, die neuen Reifen ebenbürtig sind, und hochwertigen Karkassen wird eine mit Neureifen vergleichbare Fahrleistung erzielt. Quelle: Goodyear