Podcast: Globale Webfleet-Studie zeigt Digitalisierungspläne von Flottenbetreibern
Im Podcast der Mediengruppe Telematik-Markt.de besprechen Wolfgang Schmid (links), Webfleet Head of Central Region, und Peter Klischewsky, Chefredakteur der Mediengruppe Telematik-Markt.de, zentrale Ergebnisse der Webfleet-Studie. Bild: Telematik-Markt.de
Die Webfleet-Studie konzentriert sich im Wesentlichen auf vier Themenfelder: Generelle Einschätzung digitaler Flottentechnologien, Elektrifizierung des Fuhrparks, Künstliche Intelligenz und Autonomes Fahren. Dabei wurde natürlich auch nach der Investitionsbereitschaft in den entsprechenden Bereichen gefragt.
Zentrale Fragestellungen der Studie:
|
Ein Ergebnis, welches Webfleet freuen dürfte: 91 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Investitionen in die Flottendigitalisierung in den kommenden fünf Jahren steigen werden.
Eher wenig überraschend gelten E-Fahrzeuge, KI und Machine Learning unter den Teilnehmer*innen als die Technologien mit den größten Auswirkungen auf das Fuhrparkmanagement.
Welche Ergebnisse ansonsten besonders aufschlussreich sind, wie sie einzuordnen sind und was auch durchaus überraschen konnte, besprechen Wolfgang Schmid und Peter Klischewsky im Podcast: