Human-Telematik für Rettungsdienste, Bergwanderer und Hüttenbetreiber
Die Machbarkeitsstudie soll den Weg von ersten Ideen bis hin zur Realisierung möglicher Mehrwertdienste für Touristen und Einsatzkräfte im Gebirge unter Nutzung moderner marktgängiger Geräte wie Smartphones und SmartWatches ebnen. Dabei stehen die Bedürfnisse und vor allem die Sicherheit von Touristen bei Outdoor-Aktivitäten in den Alpen im Vordergrund wie beispielsweise: Zugang zu aktuellen, vollständigen und frei verfügbaren Karteninformationen, stete Verfügbarkeit insbesondere auch in Grenzregionen oder in Bereichen ohne GSM-Abdeckung eine schnelle, einfache und effiziente Alarmierung von Rettungskräften im Notfall.
In der Studie wird aufgezeigt, wie verlässliche Wanderkarten und aktuelle internetbasierte Zusatzinformationen mit einem kollaborativen Web-2.0-Ansatz bereitgestellt werden können und wie ein transnational integrierter Notruf- und Lokalisierungsdienst für Notfälle umgesetzt werden kann.
Geplant ist die Nutzung folgender Satellitendienste: Satellitennavigation für die Routennavigation von Touristen und die Positionsbestimmung bei Notfällen, Erdbeobachtung für die Erfassung von Wanderwegdaten und Qualitätssicherung neuer Wegedaten, Satellitenkommunikation für den Internetzugriff in abgelegenen Regionen über handelsübliche Satellitenterminals.
Quelle: Berner & Mattner Systemtechnik GmbH