Digitalspedition Cargoboard schließt Relaunch ihrer Plattform ab

Die Digitalspedition stärkt ihre technisch-operativen Prozesse. Bild: Cargoboard

Paderborn, 13.01.2025.

Mit dem Projekt „Cargoboard 2.0“ schloss die gleichnamige Digitalspedition ihr bisher wichtigstes Optimierungsvorhaben zum Jahresstart 2025 ab. Zu den Neuerungen zählen Front- und Backend-Verbesserungen, die das Buchen und das Abwickeln von Aufträgen einfacher sowie effizienter machen. Bereits 2024 machten sich die Verbesserungen durch einen neuen Rekordmonat von weit über 30.000 Sendungen im Oktober 2024 – inmitten eines herausfordernden Marktumfelds – bemerkbar. Rund 1.000 Kunden waren an Planung und Umsetzung beteiligt und haben die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflusst.

Das Redesign der Plattform. Bild: Cargoboard

„Ich wurde von Cargoboard eingeladen, die überarbeitete Auftragsabwicklung live zu testen. Positiv beeindruckt war ich davon, dass auf meine Verbesserungsvorschläge, Rückfragen und Einwände stets sehr schnell reagiert wurde. Der Testlauf war keiner der üblichen Werbegags, sondern hier unterstützten sich Geschäftspartner gegenseitig – und dies stets auf Augenhöhe“, fasst Dirk Freitag, Geschäftsführer von Laboreinkauf.de, aus Kundensicht den Relaunch-Ansatz zusammen.

Durch die Auswertung von hunderten Fragebögen und den Austausch mit den Kunden konnten die Funktionen der Plattform und ihr Nutzen tiefgründiger herausgearbeitet werden.

„Wir haben zum Beispiel herausgefunden, dass einige unserer Lösungen nicht so bekannt waren, wie wir dachten. So konnten wir diese bei der Überarbeitung der Nutzerführung und bei den Menüanordnungen sichtbarer platzieren. Dies beschleunigt den Buchungsprozess jetzt um 15 Prozent“, beschreibt Lukas Petrasch, Gründer und CEO von Cargoboard, exemplarisch ein Ergebnis dieser Herangehensweise.

Operative Prozesse vor Design-Update ebenfalls optimiert

Abseits des Redesigns des Buchungsportals verringerte Cargoboard durch Neueinstellungen und Prozessoptimierungen die Antwortzeit bei Kundenanfragen per Telefon oder Chat auf nunmehr nur noch 80 Sekunden. Die Pünktlichkeitsquote bei Abholungen und Zustellungen stieg durch eine effizientere Kooperation mit jenen von der digitalen Spedition beauftragten Transportunternehmen im vergangenen Jahr um 15 Prozent an. Diese Änderungen haben auch einen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit, wie es die Steigerung des Net Promoter Scores (NPS) um 11 Prozent ausweist.

„Es stellt eine überragende Leistung unseres Teams dar, dass wir dies alles bei laufendem Betrieb, steigenden Sendungsvolumen und einem erweiterten Umfang an Relationen, die sich zum Teil aus neuen Partnerschaften und Standorten speisen, gestemmt haben“, betont Cargoboard-CEO Lukas Petrasch. „Dass wir beim Projekt ‚Cargoboard 2.0‘ auf die großartige Unterstützung unserer Kunden vertrauen konnten, ist das Sahnehäubchen dieses größten Update-Vorhabens seit unserer Gründung 2019. Wir sind mit unseren Auftraggebern kontinuierlich gewachsen, haben 2024 die Schallmauer von einer Million Sendungen geknackt und haben nunmehr die Voraussetzungen geschaffen, um dies mit den Cargoboard-Nutzern auf einem viel höheren Servicelevel weiter tun zu können.“. Quelle: Cargoboard GmbH & Co. KG

zurück TOP