Automatisierte Shuttle-Technologie bewährt sich im Food Fulfillment Center von REWE

Das Food Fulfillment Center 2.0 in Köln. Bild: REWE/Miebach
Mit dem teilautomatisierten Food Fulfillment Center 2.0 erreicht REWE einen wichtigen Meilenstein im Rahmen ihrer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Startphase des bislang einzigartigen FFCs in Kontinentaleuropa. Mittels automatisierter Shuttle-Technologie kommen die Produkte aus mehreren verschiedenen Kühlzonen zum Kommissionierer. Damit steigern wir im Vergleich zu rein manuellen Centern unsere Kommissionierungsleistung signifikant. Insgesamt stärken wir durch die richtungsweisende Technologisierung und Prozessoptimierung der Intralogistik unsere Wirtschaftlichkeit im E-Com-Bereich sowie unsere Serviceleistungen gegenüber unseren Kunden – durch höhere Warenverfügbarkeit sowie der Möglichkeit, neue Sortimente aufzunehmen“, so Wolf-Axel Schulze, Head of Automated Fulfillment Center bei REWE Digital.
Frank Sonnefeld, Projektleiter auf Seiten von Miebach Consulting GmbH, sagt: „Das erste kontinental-europäische Lager im E-Food-Bereich mit hohem Automatisierungsgrad überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit, Kundenorientierung und Auslieferqualität. Eine kurze Gesamtdurchlaufzeit ermöglicht es der REWE Digital, Regel- und Same-Day-Bestellungen in größerem Umfang hocheffizient abzuwickeln“.
Auf einer Grundfläche von 2,5 Fußballfeldern bilden Shuttle-Systeme und manuelle Bereiche sechs verschiedene Temperaturzonen sowie 38 eigens entwickelte Warenausgangstore zur effizienten Beladung und Temperierung der Auslieferfahrzeuge, Frischetheken für Wurst und Käse, Fleisch und bald auch Backwaren wichtige Kernelemente. Damit verfügt das REWE Food Fulfillment Center 2.0 über ein zertifiziertes End-to-End-Kühlkonzept vom Wareneingang bis zur Auslieferung an die Tür der Kunden und erfüllt dabei höchste bauphysikalische Anforderungen sowie zusätzlich noch den DGNB-Standard „Gold“. Im Regelbetrieb umfasst das Sortiment des Food Fulfillment Centers 2.0 über 20.000 Artikel. Als Meilenstein der Branche erfüllt der neue Standort alle Anforderungen des E-Commerce und ist derart flexibel konstruiert, dass durch Anpassungen und Erweiterungen auch zukünftige Veränderungen berücksichtigt werden können. Quelle: Miebach Consulting