In der modernen Produktionslogistik sind Effizienz und Präzision entscheidend. Das SAP Manufacturing Logistics Add-On bietet die Möglichkeit, die Produktionsversorgung zu verbessern und den Einsatz von Routenzügen optimal zu gestalten. Erfolgsentscheidend für die Optimierung der Produktionsabläufe und die maximale Steigerung der Produktivität ist die optimale Integration in SAP EWM.
Die Lösung baut auf die Standardkonfiguration von Transportgeräten (Distribution Equipment) auf. Das Add-On schafft zahlreiche Vorteile, unter anderem auch für die Lagerleitung:
- Optimierte Produktionsversorgung durch Reduzierung der Engpässe
- Steigerung der Effizienz der Produktionsabläufe
- Kosteneinsparungen: Senkung der Betriebskosten durch effizientere Nutzung von Routenzügen
- Transparenz über die kompletten Prozesse
- Erweiterte Monitoring-Möglichkeiten
- Features zur Planung der Mitarbeiter, Routenzüge und Touren
- Wettbewerbsvorteil: mehr Effizienz durch Nutzung modernster Technologien und Lösungen
Im Web-Seminar wird den Teilnehmern gezeigt, ob das Add-On zu ihren spezifischen Herausforderungen und Prozessen passt und wie die Implementierung und Integration angegangen werden kann.
Fokusthemen:
- Einführung in das Add-On SAP ML (Manufacturing Logistics)
- Voraussetzungen für SAP ML
- Praxisbeispiele und Best Practices
- Live-Demo am System
- Implementierung und Integration
- Nächste Schritte zur Konzeption, Bewertung und zum Start eines Projekts