Mobile Robotik für die Intralogistik: ProLog Automation und Continua Systems beschließen Zusammenarbeit
ProLog und Continua wollen ihre Erfahrung und Expertise in die umfassende Planung, Beratung und Umsetzung von mobile Robotik-Projekte einbringen. Die Continua Systems GmbH ist auf langlebige und effiziente Software-Lösungen im Bereich der fahrerlosen Transportsysteme und autonomen mobilen Robotik spezialisiert. Die Schwerpunkte der Experten aus Oberbayern bieten somit eine große Schnittmenge mit dem Leistungsspektrum der ProLog Automation GmbH & Co. KG, die darüber hinaus auch umfassende Hardware-Kompetenzen bietet.
Von der synergetischen Partnerschaft der Spezialisten profitieren vor allem Anwender von AGV- und AMR-Technologien. Die aussichtsreiche Zusammenarbeit erstreckt sich von Beratungs- und Planungsleistungen bis hin zur Umsetzung ganzheitlicher IT- und Shopfloor-Lösungen. Ein besonderer Fokus der Kooperation liegt dabei nicht zuletzt auf nachhaltigen Schnittstellenlösungen gemäß VDA 5050 Standard.
Wertvolle Perspektiven für ProLog, Continua und gemeinsame Kunden
Das Ziel der Kooperationspartner liegt in der bestmöglichen Beratung und Betreuung von Anwendern sowie im vereinten Innovationspotenzial. Dies soll sich nicht nur im synergetischen Austausch untereinander widerspiegeln, sondern auch mit der Durchführung gemeinsamer Projekte Form annehmen.
Thomas Nagel von Continua Systems betont das Potenzial der Partnerschaft: „Unsere konzentrierte Software Expertise können wir gemeinsam mit ProLog effektiv in die Bereiche der Dienstleistungen, Durchführung und Inbetriebnahme sowie Wartung und Support einfließen lassen.“
Gemeinsam für die effiziente, zukunftsfähige Intralogistik
ProLog-Geschäftsführer Markus Zipper: „Das tiefgreifende Know-how von Continua sowie die Innovationskraft des Unternehmens ermöglichen uns bestmögliche Beratung und Realisierung aus einer Hand. Gemeinsam erreichen wir genau das, was VDA 5050 definiert.“
Durch ihren engen interdisziplinären Austausch wollen die Kooperationspartner künftig die schnelle und vertrauensvolle Umsetzung kosteneffizienter Projekte vorantreiben. Definierte Ziele liegen u. a. in einer maßgeblichen Produktivitätssteigerung für gemeinsame Kunden durch hohe Flexibilität sowie in der Entwicklung individueller Automatisierungslösungen für unterschiedliche Branchen. Quelle: ProLog Automation GmbH