Kartenanbieter HERE erreicht Spitzenplatz im Location Platform Index von Omdia

Amsterdam, 06.12.2024.

HERE Technologies, ein Anbieter von ortsbezogenen Daten und Technologie, nimmt im Omdia 2024 Location Platform Index erneut den Spitzenplatz ein. Das Analystenhaus bestätigt die führende Position von HERE und die Innovationen bei der Erstellung digitaler Karten und der Entwicklung ortsbezogener Technologie für Enterprise-fähige Anwendungen.

Diese Auszeichnung bekräftigt die zentrale Rolle von HERE bei der Transformation von Kartenlösungen für Software-Defined Vehicles (SDV). Gleichzeitig unterstreicht sie die Stärke von HERE bei ortsbezogenen Diensten weltweit.

Der jährliche Location Platform Index von Omdia bewertet Anbieter nach Strategie, Kompetenzen und Markteinfluss. Dabei vergleicht der Index HERE mit Wettbewerbern wie Google, TomTom und Mapbox.

„HERE setzt sich weiterhin mit einer vorwärtsgewandten Strategie, einem robusten Plattformangebot und einer vielfältigen branchenübergreifenden Kundenbasis vom Wettbewerb ab“, sagte Shobhit Srivastava, Senior Principal Analyst bei Omdia. „Die Fortschritte bei der Bereitstellung einer einheitlichen Mapping-Architektur für moderne Anwendungsfälle und spezifische Szenarien wie ortsbezogene Lösungen für softwaredefinierte Fahrzeuge positionieren das Unternehmen als Branchenführer, der die sich dynamisch wandelnden Marktanforderungen adressiert.“

„Von Omdia als Marktführer für die Erstellung digitaler Karten und ortsbezogene Technologie ausgezeichnet zu werden, freut uns sehr“, sagte Mike Nefkens, CEO von HERE Technologies. „Diese Anerkennung unterstreicht unser Streben nach Innovation mit hervorragenden Produkten. Indem wir die KI-gestützte Kartenerstellung neu definieren, treiben wir gemeinsam mit unseren Partnern aus der Automobilindustrie den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen voran. Wir setzen weiterhin Maßstäbe, erschließen neue Möglichkeiten für unsere Kunden und gestalten die Zukunft von Mobilität und Transport.“

Die Highlights des 2024er Location Platform Index:

Die SDV-Revolution mit einer einheitlichen „Live“-Karte vorantreiben

Der innovative Ansatz von HERE für SDVs liegt in einer einheitlichen, den hohen Anforderungen der Automobilindustrie entsprechenden Kartenschicht, die durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt wird. Diese „Live“-Karte integriert Daten aus Sensoren, Kameras und Radar. Sie ermöglicht eine Optimierung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und Funktionen für das autonome Fahren. Das Ergebnis: reduzierte Komplexität, beschleunigte Markteinführung und ein verbessertes Nutzererlebnis. Dies ermöglicht Automobilherstellern den Übergang zu elektrischen und software-definierten Plattformen.

Innovationsführerschaft bei Technologien für die Elektromobilität

Die maßgeschneiderten Lösungen von HERE für die Elektromobilität helfen bei branchenkritischen Herausforderungen wie ungenauen Reichweitenangaben und ladeoptimierter Streckenführung. Die HERE EV Charge Points API bietet Echtzeitdaten für über 1,35 Millionen E-Ladesäulen weltweit. Die Charge Point Predictions nutzen Machine Learning (ML), um die Verfügbarkeit von Ladesäulen zu prognostizieren und die Reichweitenangst zu verringern.

Ausbau der globalen Reichweite und Kundenbasis

HERE arbeitet heute mit mehr als 70 Autoherstellern zusammen – von BMW über Lotus bis Mercedes-Benz – sowie mit großen Mobilitätsdiensten wie Uber oder Lyft. Aktuelle Kundengewinne mit Marken wie Dacia unterstreichen die Verbreitung von HERE im Volumensegment. ADAS-Lösungen von HERE sind mittlerweile in über 44 Millionen Fahrzeugen im Einsatz. Damit spielt das Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Technologien für vernetzte und autonome Fahrzeuge.

Neudefinition der Kartenerstellung mit UniMap

HERE‘s einheitliche Kartenarchitektur (UniMap), die 2023 eingeführt wurde, ist ein Game Changer in der Erstellung digitaler Karten. Durch den Einsatz von KI und ML verkürzt UniMap die Verarbeitungszeiten von Monaten auf Tage und bietet eine unübertroffene Genauigkeit und Granularität. Diese Innovation unterstützt Low-Code-Tools für Unternehmen und macht hochwertige Mapping-Lösungen branchenübergreifend zugänglich.

Sicherstellen von langfristigem Wachstum und Stabilität

Die finanzielle Stabilität von HERE, die sich auf Auftragseingänge in Höhe von 4,4 Milliarden Euro sowie auf nachhaltige Investitionen in F&E stützt, ermöglichen dem Unternehmen, in Privatbesitz zu bleiben und sich auf langfristiges Wachstum zu fokussieren. Diese starke Position ermöglicht es HERE, seine Integration mit Autoherstellern zu vertiefen und Innovationen für die Zukunft zu entwickeln. Quelle: HERE

zurück TOP