Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG
Spelle/Dinklage, 17.01.2013

Achsenhersteller Gigant Trenkamp & Gehle GmbH und die Krone-Gruppe haben beschlossen, ihre langjährige sehr gute Zusammenarbeit zu intensivieren und die ausgewiesene Kompetenz der – künftig als Unternehmen der Krone-Gruppe agierenden – Gigant Trenkamp & Gehle GmbH im Bereich der Achsenfertigung zur Entwicklung innovativer Fahrwerkskonzepte für Krone Landmaschinen und Nutzfahrzeuge zu nutzen.

Bad Vilbel, 16.01.2013.

Die digitale Personalakte von IQDoQ soll bei der global tätigen Unternehmensgruppe für die standort- und systemübergreifende Integration von Dokumenten und Arbeitsabläufen sorgen.

Moving Intelligence GmbH
Berlin, 16.01.2013.

Das Berliner Softwareunternehmen ist spezialisiert auf Telematik-Systeme, die für die GPS-Standortbestimmung (TrackPilot) und Tourenplanung entwickelt wurden. Ins neue Jahr startete nun PLT mit gleich zwei erfolgreich bestandenen Prüf-Zertifikaten. Zum ersten ließ sich PLT erfolgreich von der unabhängigen Fachjury der führenden Fachzeitung Telematik-Markt.de auf Technologie, Service und Support prüfen. PLT gehört 2013 zu den „TOPLIST-Anbietern der Telematik“. Zum zweiten stellte sich PLT erfolgreich der DQM-Akademie GmbH für unabhängige Konformitätsbewertungen nach ISO 9001:2008 zertifizierte.

Bissendorf, 16.01.2013.

Der Osnabrücker Telematik-Anbieter Ctrack steigt ins Geschäft mit dem Geschäft ein. Ab sofort vermarktet das Unternehmen mit internationalem Background ausgewählte Produkte über den deutschen Fachhandel für IT und Telekommunikation (ITK). So können ITK-Händler ihr Portfolio mit den webbasierten Lösungen Ctrack Online, Ctrack Online Lite sowie der App Ctrack Mobi2 vervollständigen.

AddSecure Smart Transport GmbH
Kiel / Zürich, 15. Januar 2013.

88 Busse der Verkehrsbetriebe Zürichsee fahren künftig mit dem Telematiksystem VehcoOnboard.

Gerlingen-Schillerhöhe,10.01.2013.

Leistungsfähige Assistenzsysteme helfen dem Fahrer schon heute, sicherer und entspannter ans Ziel zu kommen. Sie halten die Geschwindigkeit und den Abstand, sie warnen vor Staus, und am Ziel helfen sie in kleinste Parklücken. Das Technologieunternehmen Bosch baut diese Unterstützung in den kommenden Jahren weiter aus.

AREALCONTROL GmbH
Stuttgart, 09.01.2013.

2013 können autofahrende Steuerzahler wieder die Versteuerungsmethode für Geschäftsfahrzeuge wechseln. Der geldwerte Vorteil für Geschäftsfahrzeuge, die auch privat genutzt werden, kann über die 1%-Pauschalversteuerung erfolgen oder anhand der sogenannten Fahrtenbuch-Methode.

Garmin Deutschland GmbH
Garching bei München, 08.01.2013.

Navigation, Fahrzeug- und Verkehrsdaten, Unterhaltungs- und Kommunikationsschnittstelle in einem.

Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG
Spelle, 07.01.2013.

Mit einem Umsatz von ca. 1,4 Mrd. Euro erreicht die Krone-Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr fast wieder Rekord-Niveau. Dieser Umsatz ist umso bemerkenswerter, da der Handelsbereich des Unternehmens (LVD Krone) im Rahmen des vorgenommenen Erbgangs aus dem Konzern abgespalten wurde und seit dem 1. August 2011 nicht mehr zum Konsolidierungskreis gehört. (Vorjahresumsatz der Krone-Gruppe inkl. LVD Krone: 1.314,9 Mrd. Euro).

mobileObjects AG
Büren, 07.01.2013.

Kurt Denk ist seit dem 02.01.2013 Vorstandsvorsitzender / CEO der MobileObjects AG. Er übernimmt gleichzeitig die Vorstandsaufgabe als CFO. Er tritt damit die Nachfolge von Karl-Heinz Killeit an, der in den Aufsichtsrat wechselt.

Seiten

zurück TOP