Telematics-Scout.com öffnet Telematik-Anbietern den internationalen Markt

Telematik-Anbieter, welche Ihre Lösungen nicht nur dem deutschen Markt zugänglich machen wollen, können Telematics-Scout.com für sich nutzen. Bild: Telematics-Scout.com
Telematik "made in Germany"
Telematik-Lösungen aus dem deutschsprachigen Raum genießen international einen sehr guten Ruf. Im deutschen Markt müssen sehr strenge Datenschutz-Regelungen eingehalten werden und im internationalen Markt entwickeln sich die entsprechenden Gesetze in eine ähnliche Richtung. Telematik-Lösungen aus dem DACH-Markt bieten somit eine attraktive Zukunftssicherheit für internationale Unternehmen. Zudem gilt der deutsche Logistik-Markt nicht zuletzt wegen seines effizienten Managements als Spitzenreiter.
Nur einen Klick entfernt
Telematik-Anbieter, welche Ihre Lösungen nicht nur dem deutschen Markt zugänglich machen wollen, können daher die Möglichkeiten des Telematics-Scout.com für sich nutzen. Das Unternehmen erstellt hierzu die Produktbeschreibung in englischer Sprache und kennzeichnet dieses Produkt dann entsprechend im Feld " Sprache" mit "Englisch".
Sobald das Produkt abgespeichert ist, wird es in der englischen Version von Telematics-Scout.com angezeigt. Zusätzliche Kosten entstehen hierfür laut Telemtics-Scout.com nicht.
Anbieter, die sich registrieren möchten, können dies auf der Website Telematics-Scout.com . Quelle: Telematics-Scout.com|MKK
Telematics-Scout.com steht allen Telematik-Suchenden kostenlos zur Verfügung.
Linksammlung
Suchkriterien | Internetadresse |
---|---|
"TOPLIST der Telematik" |
|
Suchplattform |
|
Suchplattform |
|
Berichte |
|
Telematik Award | https://telematik-markt.de/telematik-marktde-verleiht-j%C3%A4hrlich-den |
Telematik.TV |