LogiMAT 2025: All for One Group demonstriert mobile Lagerverwaltung und KI-gestützte Lieferscheinerkennung

Filderstadt/Stuttgart, 19.02.2025.

Der IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE präsentiert auf der LogiMAT 2025 Lösungen für die Digitalisierung von Logistikprozessen. Ob Transportmanagement, Lagerlogistik oder Zollmanagement – die All for One Group möchte mittelständischen Unternehmen zeigen, wie sie ihre Logistik mit modernen Software-Lösungen durchgängig und nachhaltig gestalten können. Zudem können sie Showcases – beispielsweise zur mobilen Lagerverwaltung und KI-gestützten Lieferscheinerkennung – ausprobieren.

Digitale Transformation der Logistik: Praktische Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Viele mittelständische Unternehmen stehen gerade in der Logistik vor komplexen Entscheidungen: Ist die Einführung von SAP Extended Warehouse Management (EWM) im Rahmen der S/4 Transformation sinnvoll? Wie lässt sich eine passende Roadmap hinsichtlich der Abkündigung von WM und LE-TRA gestalten? Welche Lösung bringt den größten Nutzen und passt am besten zu den individuellen Anforderungen? Am Stand von All for One bieten Supply-Chain-Experten eine Beratung zu allen Aspekten der Logistik – von der Beschaffung über Warehouse- und Transportmanagement bis zur Zollabfertigung.

„Mit unserer langjährigen Erfahrung entwickeln wir für Logistik-Kunden durchgängige End-to-End-Prozesse – mit SAP und darüber hinaus. Denn nicht jede komplexe Software-Lösung ist für den Mittelstand geeignet. Wir ergänzen daher den SAP-Standard mit unseren eigenen Komponenten, die flexibel und pragmatisch auf die besonderen Bedürfnisse des Mittelstands abgestimmt sind.“, erklärt Georg Reiser, Senior Expert bei All for One.

Effizientes Zollmanagement und Paperless Trade integriert in die Spediteurs- und Carrier-Anbindung

Globale Handelskonflikte und neue Zollvorgaben – auch die Anforderungen an den internationalen Warenverkehr steigen. Gleichzeitig wird Paperless Trade zur neuen Norm – Zolldokumente müssen digital übermittelt werden, um Verzögerungen und Zusatzkosten beim Versand zu vermeiden. Auf der LogiMAT erhalten mittelständische Unternehmen praxisnahe Einblicke, wie sie mit SAP GTS und den Cloud Carrier Services ihre Zoll- und Versandprozesse nahtlos digitalisieren. Mit der Lösung Cloud Carrier Services von All for One können Unternehmen KEP-Dienstleister und Speditionen direkt in ihre Logistikprozesse einbinden – unabhängig davon, ob sie SAP S/4HANA, ECC, EWM oder andere Third-Party-Lösungen nutzen. Versandaufträge lassen sich dadurch einfach erstellen, elektronisch versenden und schneller abwickeln. Wie der papierlose Versand konkret aussieht und welchen Mehrwert er bietet, erfahren Besucher auf der LogiMAT.

KI, IoT und Mobile Devices – Zukunftstechnologien für die Lagerlogistik

Auf der LogiMAT zeigt All for One, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Technologien ihre Logistikprozesse optimieren können. Besucher erleben praxisnahe Showcases zu IoT, Künstlicher Intelligenz (KI) und mobilen Lösungen. Besucher können unter anderem SAP Mobile Logistik-Apps ausprobieren, die nahtlose, papierlose Abläufe ermöglichen und Lagerprozesse vollständig mobil machen. Dank dieser mobilen Lösungen arbeiten Logistikmitarbeitende mit mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Scannern direkt im SAP ERP-System, greifen stets auf aktuelle Daten zu und melden ihre Aktivitäten wiederum in Echtzeit zurück – für maximale Transparenz und Geschwindigkeit. Ein weiteres Beispiel für den Einsatz smarter Technologien ist die KI-gestützte Lieferscheinerkennung: Hierbei erfasst KI Dokumente automatisch, extrahiert relevante Daten und erstellt Buchungsvorschläge – das minimiert Fehler und beschleunigt Prozesse spürbar. Quelle: All for One Group SE

zurück TOP