Immobilien-Telematik

Remigen, 23.09.2015.

BootUp vereinfacht die sichere Einbruch-Erkennung durch einen neuen Software-Steuerblock für SmartHome Systeme mit der Software myHomeControl und Derivate.

Saarbrücken, 10.09.2015.

In Unterhaltungselektronikkomponenten integrierte Steuerungssysteme, die auf der SemVox-Technologie ODP S3 (Ontologiebasierte Dialog-Plattform) basieren, sollen die Wünsche des Benutzers verstehen, sie den entsprechenden Geräten und Funktionen zuordnen oder den Benutzer mittels eines kollaborativen Dialogs zum Ziel führen.

ZTE Deutschland GmbH
Düsseldorf, 09.09.2015.

ZTE, ein börsennotierter global tätiger Entwickler von Telekommunikationseinrichtungen, mobilen Endgeräten und IKT-Lösungen, gab auf der IFA bekannt, dass sein Geschäftsbereich ZTE Health, ein Mitglied der weltweit aktiven ZTE Group, ein Senior Care System für die Seniorenbetreuung im Smart Home-Bereich entwickelt hat.
 

Dortmund, 09.09.2015.

Der Energiebedarf in Schulen geht zu rund 80 Prozent auf die Raumheizung zurück. Ein großer Teil davon lässt sich einsparen, wenn nur die tatsächlich belegten Klassenzimmer beheizt und Wärmeverluste beim Lüften verringert werden. Genau hier setzt RWE SmartSchool an: Über eine Schnittstelle zur Stundenplansoftware steuert das System die Heizkörperthermostate in jedem Raum exakt nach Bedarf. 

München, 07.09.2015.

Neue Lösungen zur Einzelraumsteuerung werden tado° Intelligenz auch für Haushalte mit Zentralheizung oder Fernwärmeanschluß verfügbar machen. Mit diesen neuen Produkten können weltweit Millionen Haushalte die tado° App nutzen.

Montpellier, 03.09.2015.

AwoX (Euronext - FR0011800218 – AWOX), Pure-Player für verbundene Geräte und Technologien für das Intelligente Haus (Smart Home), kündigt pünktlich zur IFA 2015 in Berlin die SmartLED an: Eine neue Produktreihe von vernetzbaren LED-Lampen.

Heidelberg, 01.09.2015.

Unter dem Titel „LISTEN” („Hör zu”) wird im Rahmen eines neuen EU-Projekts ein Freisprechsystem für intelligentes Wohnen entwickelt. Partner aus Deutschland, Griechenland und Italien arbeiten gemeinsam an einer natürlich-sprachlichen Schnittstelle für Web-Services in sogenannten „Intelligenten Häusern“. Damit soll das Zusammenspiel von Mikrofon-Systemen, Signalverarbeitung und Spracherkennung optimiert werden. Die EML European Media Laboratory GmbH befasst sich mit Spracherkennungsaspekten.

Zürich, 31.08.2015.

Das Internet der Dinge ist aktuell in vielen Bereichen auf dem Vormarsch – dennoch ist das Vertrauen von Verbrauchern in neue Technologien bislang nicht ausreichend gewachsen. Aktuelle Analysen zeigen, dass dadurch zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt bleiben, die das Alltagsleben vereinfachen könnten. Das gilt gerade für den Bereich Smart Home – so werden entsprechende Technologien nur selten auf breiter Ebene im Alltag eingesetzt.

Leinfelden-Echterdingen, 31.08.2015.

Die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG setzt sich für die Digitalisierung der Verkaufsflächen ein. Das Stuttgarter IT-Unternehmen loadbee GmbH unterstützt Kärcher bei der Realisierung dieses Vorhabens.
 

Dortmund, 26.08.2015.

Mit der Marke Yale von Assa Abloy Sicherheitstechnik gewinnt RWE SmartHome einen weiteren Partner seine die offene Plattform. Die intelligente Schließlösung ENTR™ eignet sich für die Nachrüstung der meisten Haus- und Wohnungstüren und wird Anfang 2016 in die mobile Haussteuerung integriert.

Seiten

zurück TOP