Huawei sieht Zukunft der IKT-Branche optimistisch
"2012 hat Huawei seine Finanzziele durch Verbesserungen der operativen Effizienz erreicht", sagte Guo Ping, der rotierende und amtierende CEO von Huawei. "Heute erfüllen Telekommunikationsnetze noch nicht die Anforderungen an allgegenwärtige Verbindungen - keine Wartezeiten, Ultra-Breitband und smarte Anwendungen. In Zukunft wird die IKT-Branche weiter wachsen durch neue Möglichkeiten in Bereichen wie Cloud Computing, BYOD (Bring Your Own Device) und Big Data sowie durch die schnellere Verdrängung gewöhnlicher Mobiltelefone durch Smartphones. Huawei wird sich weiter auf seine Pipe Strategie und die Integration und Entwicklung von Geschäftssegmenten entlang der Informationskanäle konzentrieren, Mehrwert für seine Kunden schaffen und nachhaltig messbares Wachstum generieren."
Mit Blick in die Zukunft will sich der Huawei-Geschäftsbereich Carrier Network als bevorzugter Partner seiner Kunden positionieren. Durch vertikale Integration und fortgesetzte Investitionen will sich Huawei eine starke Position im Bereich der Netzwerkausrüstung sichern. Der Geschäftsbereich Carrier Network setzt zudem auf gezielte operative Optimierung, indem er die Möglichkeiten nutzt, die sich durch die steigende Nachfrage nach professionellen Serviceleistungen, integrierten Datenübertragungslösungen und Cloud-Services eröffnen. Der Fokus der Integrationsstrategie von Huawei Enterprise liegt auf der Entwicklung von Partnerschaften, in deren Rahmen Huawei seine Partner bei der Ressourcenoptimierung und mit eigenen Produkten in den Bereichen Cloud-Computing, Rechenzentrumsmanagement und Speicherlösungen unterstützt.
Quelle: HUAWEI