Forum zu "Smart Services" - Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand
Mit der Veranstaltung richtet sich das Institut gezielt an Entscheider und andere Experten, die sich mit der Gestaltung und dem Management von Dienstleistungen in der produzierenden Industrie befassen.
"Wir haben uns für das Thema 'Smart Services' entschieden, weil wir der festen Überzeugung sind, dass digitale Dienstleistungen gerade im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen wie Industrie 4.0 die Zukunft der Unternehmen maßgeblich prägen werden", erklärt der Leiter des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR und Gastgeber der Veranstaltung, Dr. Christian Fabry. Das Aachener Dienstleistungsforum setzt sich aus einer Fachtagung und einer parallel stattfindenden Fachmesse zusammen.
Auf der Fachtagung beleuchten Referenten aus Industrie und Forschung das Thema Smart Services. Dabei verdeutlichen Redner wie Professor Satzger (Director Karlsruher Service Research Institute (KSRI)) oder Klaus Bauer (Leitung Systementwicklung Basistechnologien, TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG), wie Unternehmen mithilfe von Smart Products innovative Geschäftsmodelle entwickeln und in der Praxis umsetzen können.
Quelle: Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen