Nachrichten zur Fahrzeug-Telematik

Hamburg, 02.09.2011.

Das Fachmedium Telematik-Markt.de bietet Lesern und Usern nicht nur umfassende Nachrichten aus der Branche, sondern auch eine vollständige, online-geführte Anbieterliste, die permanent aktualisiert wird und alle Hersteller, Anbieter und Fachhändler aufführt. Anbieter und Interessenten nutzen sehr intensiv diesen umfassenden Branchenüberblick über alle Unternehmen, die derzeit ihre Lösungen und Dienstleistungen im deutschsprachigen Raum anbieten, für ihre Zwecke.

Garmin Deutschland GmbH
München (Gräfelfing), 01.09.2011.

Garmin stellt heute seine neuen Produkte für 2012 vor, zu denen auch die des neuen Geschäftsbereichs Navigon gehören. Auf der Pressekonferenz, die am 1. September auf der IFA stattfindet, bekräftigt Garmin zudem seine Unternehmensstrategie für das kommende Jahr.

Berlin, 29.08.2011.

NAVIGON stellt die 42er-Serie vor: Die Modellreihe besitzt als erste Geräteklasse die neuentwickelte Navigationssoftware NAVIGON Flow.

Hamburg, 24.08.2011.

Im Rahmen der Automobilmesse IAA können sich Fuhrparkmanager über die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründe zur Nutzung der Telematik informieren. Unter dem Titel „Telematik – die optimale Kostenbremse für den Pkw-Fuhrpark“ steht am 23. September eine hochrangig besetzte Diskussionsrunde auf dem offiziellen Messe-Programm. Das Symposium wird organisiert von der Mediengruppe Telematik-Markt.de (Fachzeitung) / Telematik.tv (Web-TV) in Partnerschaft mit dem Verband der Deutschen Automobilindustrie VDA.

Berlin, 23.08.2011.

Um die Mautsysteme in Europa zu harmonisieren und den grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr zu erleichtern, haben sich die Mitgliedstaaten im April 2004 in der Richtlinie über die Interoperabilität elektronischer Mautsysteme u. a. auf das Ziel verständigt, den Zugang zum mautpflichtigen Straßennetz in Europa mit nur einem Fahrzeuggerät zu ermöglichen.

LOSTnFOUND®
Hamburg, 22.08.2011.

Wenn bei Jürgen Dadkhah, Fuhrparkleiter eines Lebensmittel-Logistikzentrums in Worth am Rhein, das Telefon klingelt und ein Kunde fragt, wo die Lieferung bleibt, dann will Dadkhah eine klare Antwort geben können. Und er möchte die Kontrolle behalten – überprüfen können, ob ein Fahrer wirklich die abgesprochene Route fährt oder heimlich doch einen anderen Weg nimmt. Um präzise Informationen zu erhalten und den Treibstoffverbrauch zu senken, entschloss sich Dadkhah zu einem Gerätetest.

Berlin, 18.08.2011.

Prognose: Zahl verkaufter Navis schrumpft 2011 um 11 Prozent / Trend geht zu Navigation per Handy und Tablet-PC.

DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG
Ratingen, 17.08.2011.

Auf der Route durch Spanien, Frankreich und Belgien sind Fernfahrer mit der DKV Box jetzt schnell und kostengünstig unterwegs: Mit der On-Board-Unit gelangen sie zügig durch die Mautstationen und können von Rabatten profitieren.

mobileObjects GmbH
München (Gräfelfing), 11.08.2011.

Garmin baut sein Partnernetz im Bereich Flottenmanagement mit dem Softwarehersteller mobileObjects AG, Spezialist für Telematik, Flottensteuerung und Ortung weiter aus. Gemeinsam bringen sie die mobileFleetBox-Lösung für kleine bis mittlere Flotten auf den Markt. Sie basiert auf den Garmin Navigationssystemen (nüvi bzw. dezl) sowie der BlackBox Max und dem mobileLocationManager-Webportal von mobileObjects.

PTV Group
Karlsruhe, 09.08.2011.

Erstmals lassen sich erhaltene GPS-Koordinaten (Tracks) überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Möglich macht dies der neue PTV xMapMatch Server. Die
Softwarekomponente validiert und korrigiert GPS-Koordinaten anhand der zugrunde liegenden Straßenkarten. Das ist besonders interessant für Anwendungen im Flottenmanagement und im Bereich Transport Data Warehouse, für "Pay as you drive"-Szenarien oder um Verkehrsdaten aus mobilen Einheiten direkt aus dem fließenden Verkehr zu gewinnen (Floating Car Data).

Seiten

zurück TOP