Continental steigt in die Roboterproduktion für Intralogistik und Landwirtschaft ein
Octiva ist durch die Fusion von Privas Robotiklösungen und dem Start-Up für Agrarrobotik Octinion entstanden. Das Unternehmen konzentriert sich auf integrierte Robotiklösungen für den Gartenbau. Mit dieser Bündelung der Kräfte zielen die Partner darauf ab, eine branchenführende, autonome und zuverlässige Lösung zu entwickeln, um die Zukunft des Gartenbaus zu prägen.
„Indem wir die Kompetenz für sichere und autonome Mobilität von Continental zu unseren marktführenden Lösungen hinzufügen, können wir unseren Kunden neue Funktionen anbieten und ihnen dadurch zusätzliche Vorteile verschaffen. Darüber hinaus können wir damit eine fokussierte Strategie umsetzen, die den Markteintritt beschleunigen wird“, sagt Tom Coen, CEO von Octiva.
Pierre Pomper, Leiter des Bereichs Autonome Mobile Roboter bei Continental: „Mit dieser Partnerschaft machen wir den nächsten Schritt in unserer Wachstumsstrategie für AMRs. Der Eintritt in diesen neuen Markt wird es uns ermöglichen, unsere AMR-Lösungen, die wir unseren Kunden weltweit anbieten, weiter zu verbessern. Wir sind auch weiter offen für die Zusammenarbeit mit starken Partnern, um unsere autonome Plattform für verschiedene Märkte neben Intralogistik und Gartenbau anzubieten.“
Partnerschaft mit Octiva zur Automatisierung und Verbesserung von Prozessen in Gewächshäusern
In Zukunft wird sich Octiva auf die Entwicklung von marktspezifischen Applikationen konzentrieren, mit denen sich die mühsame und gleichförmige Arbeit in Gewächshäusern automatisieren lässt und für die es aufgrund von Arbeitskräftemangel schwer ist, genügend Arbeitskräfte zu finden. Dabei geht es beispielsweise um das Schneiden von Blättern oder die Überwachung der Pflanzen. Durch die Kooperation mit Continental beschleunigt Octiva die Entwicklung und Industrialisierung ihrer integrierten Robotiklösungen und schafft eine führende Plattform für die Gewächshausautomatisierung. Für Continental ist die Zusammenarbeit der nächste Schritt in ihrer Wachstumsstrategie im Bereich Autonomer Mobiler Roboter.
„Unsere Partnerschaft mit Continental, einem starken Partner und Branchenführer, ermöglicht uns den Aufbau einer starken Produktlinie mit dem klaren Ziel, Marktführer für autonome Gartenbauroboterlösungen zu werden“, sagt Meiny Prins, CEO von Priva.
Continental wird die Plattform liefern, die es diesen Anwendungen ermöglicht, autonom und sicher in Gewächshäusern zu manövrieren. „Dank der Marktexpertise von Octiva können wir in diesen großen Wachstumsmarkt einsteigen und genau die richtige Plattform für den Markt entwickeln“, meint Andreas Mandl, Projektleiter bei Continental. Der Markteintritt ist für das Jahr 2024 geplant. Quelle: Continental
|